zur info... habe ich im Rocco Forum gefunden... An alle, die mit dem Update 24S4 nicht zufrieden waren: Auch ich habe es am 23.02.2011 für meinen 1.4TSI mit der Motorkennzahl "CAV" im Rahmen einer kleinen Mängelbeseitigung bekommen. Ich wusste vorher nur von einem Update gegen ein Ruckeln nach dem Kaltstart. Schon als ich danach auf die naheliegende Autobahn auffuhr bemerkte ich im Drehzahlbereich bis ca 3500 einen "Leistungsverlust" im Gegensatz zu vorher. Meine Freundin neben mir sagte gleich: Man wird nicht mehr so sehr in den Sitz gedrückt. Und gerade die sehr gute Beschleunigung und Durchzugskraft in den unteren Drehzahlbereichen war für mich ein Kaufkriterium dieses Motors. Ich war dann natürlich erst einmal bedient. Also Zuhause gleich beim Händler angerufen und mein Problem geschildert. Ich fragte ihn auch, ob man das Update wieder rückgängig machen könnte, da ich bei meinem Auto das Problem mit dem Kaltstartruckeln garnicht hatte. Er meinte, dazu brauche er einen Code von VW, das wäre neuerdings nicht mehr so leicht möglich. Er musste die Infos dann erst einmal zu VW weitergeben und wollte sich dann melden. Nach 2 Tagen bekam ich dann die Info, dass ich nochmal zum Auslesen der Kenndaten vorbei kommen sollte. Ein generelles "Löschen" des Updates sei nicht möglich, da er von einem ihm bekannten Ingenieur bei VW direkt erfahren hatte, dass dieses Update nicht nur das Kaltstartruckeln beheben sollte, sondern auch Motorschäden, die bis dahin vermehrt bei Motoren dieser Kennzahl aufgetreten sind, vorzubeugen. Um dies zu erreichten wurde die Software soweit angepasst, dass ab 50% durchgetretenem Gaspedal bis zu einer Drehzahl von ca 3500 U/min. die Drosselklappe nur noch zu 75% geöffnet ist. Nun machte auch meine Theorie mit dem gefühlten Leistungsverlust Sinn. Von Seiten VW's sei dieses Problem des Leistungsverlustes bekannt. Deswegen wurde ich noch einmal zum Auslesen der Kenndaten bestellt. Man würde danach die Daten zu VW schicken und anschließend eine neue Software anhand dieser Daten schreiben. Das ganze dauerte ca 4 Tage und ich bekam am Dienstag den Anruf vom Händler, ich solle vorbei kommen, das Update sei fertig. Gestern Nachmittag dann war ich dort, in ca 20-30 Minuten war das neue Update dann drauf. Mein Händler konnte mir nur die Anfangsbezeichnung nennen, sie lautete 35. Anschließend habe ich natürlich sofort getestet. Mein Fazit, nachdem ich auch heute noch auf meinen bekannten Strecken testen konnte: Es gibt einen wirklich spürbaren Unterschied zum verherigen Update. Die Beschleunigung zwischen 2000 und 3000 U/min. ist wieder fühlbar besser. und ich bin wirklich rundum zufrieden. Ich werde nun noch ein paar Tage beobachten und dann meinem Händler berichten. So sind wir verblieben. Von VW hieß es, sollte das Update eine Verbesserung bringen, so wird es wohl auch anderen zur Verfügung gestellt, die es mit diesem "Problem" des Leistungsverlustes zu tun haben. Diese Infos werden zwar von mir mit bestem Gewissen hier gegeben, sind jedoch absolut unverbindlich. Vielleicht sind aber ja hier auch einige dabei, die das gleich Problem hatten wie ich und auf eine Lösung hoffen. achso... ich habe eine SW Version 0808 drauf... ist das nun die besagte oder gar eine falsche???? Motor ist CAVD und das Update wurde im Ende Februar gemacht
Hi TSI, der thread hier hat mich doch stark verunsichert. Erst recht, weil ich Mittwoch zu VW muß, um eine Türverkleidung zu reparieren. Ich wollte von Dir wissen, ob du eine zuverlässige Werkstatt kennst, in Berlin, wo ich meinen Motor mal ausmessen lassen kann. Würde mich sehr freuen. Dirk73 aus Berlin.
habe mit meinem werkstattmeister darüber gesprochen, vw sieht das nicht als mangel an eher eine normale nachbesserung der software. dadurch wird jedes meckern oder brief schreiben nichts bringen meinte er. Da VW sich bis zu 20% leistung +- vorbehält von der Werksangabe. Ich finde es auch scheisse.
kann ich mir kaum vorstellen. das würde bedeuten, dass der 160psler gerade mal nur 128ps bringt wenns dumm läuft, also quasi ein 122psler wäre, damit würden die kaum durchkommen... ich persönlich finde nicht, dass er untenrum schlecht zieht oder dergleichen, aber wie gesagt möglich, dass ich es eben einfach nicht anders kenne und daher auch entsprechend nix von leistungsverlust merke. die 160ps bringt er ja auch weiterhin, so wie ich es verstanden habe geht es ja nur darum, dass er bis 4.000/rpm vorher besser ging bei manchen...
hatte das problem auch bei meinem 1.6er diesel . bin zum händler gefahren und der hat dann ne neue software draufgespielt .
Dir ist aufgefallen, dass dies ein Thread ist, der um eine bestimmte Softwareaktion für den 118kw Benziner geht und rein gar nichts mit dem 1.6 Diesel zu tun hat????
hmm ich kann die Aufregung hier nicht nachvollziehen, ok hab meinen Golf seit 3 Wochen ich sag mal so es sind nur 1,4l Hubraum und da kann so ein richtiger Hammer nicht kommen, wo her auch.... Beschleunigung u Durchzug geht für die 1,4l völlig in Ordnung, man kann ja schon bei 1200er Drehzahl hoch schalten und es ruckelt nichts..... als Vergleichswert ist für mich mein alter 4er 1,9l TDI Golf gewesen
bei mir isses exakt genauso. vorher auch nen 1.9tdi golf 4 gefahren, allerdings nen recht schwachen mit 90ps von daher kommt mir der neue jetzt natürlich vor wie ne rakete diesen typischen diesel-bumms hat der tsi nicht, er zieht eben schön gleichmäßig (zumindest mmn) hoch und hat in jeder lebenslage genug leistung anliegen.
Natürlich kannst du die Aufregung (noch) nicht nachvollziehen, wie auch nach 3 Wochen. Meine Bekannte war auch erst hoch auf begeistert vom Twin, nach ca.18000 km ging's dann bei ihr los - quietschen, Zündaussetzer, Ruckeln. Dann kam das berühmte " Serviceupdate" und jetzt kommt ihr TSI, im Gegensatz zu früher, nicht mehr aus den Puschen. Heute wenn man sie fragt wie sie mit dem Motor zufrieden ist, kommt als Antwort nur - nie wieder so nen Schrott....
Ich suche aktuell einen 1.4 TSI der das neue Update noch nicht hat ! Bitte per PN oder Email melden Gruß Dirk
fazit: gtd is geil und unkaputtbar, großer tsi is scheisse und nur schrott. fasst eigentlich alles zusammen, soviel text war eigentlich unnötig
Ich hab hier kein Wort von einem GTD verloren, darum geht's doch hier auch gar nicht. Lediglich das was meine Bekannte mit ihrem TSI bis jetzt erlebt hat, wollte ich mal vorbringen - schließlich bekomme ich auch immer das Gejammer zu hören. ( P.S. Aber nun gut, ich will deinem Fazit natürlich auch nicht wieder sprechen. )
ich finds halt immer nervig, wenn jedesmal so andeutungen gemacht werden, dass ja früher oder später eh JEDER 118kwler irgendwann hochgeht oder probleme macht. so dinger wie "Natürlich kannst du die Aufregung (noch) nicht nachvollziehen" sind doch für die katz. ich kenne auch bekannte, die massive probleme mit diversen andern autos und motoren haben. heisst das jetzt, dass diese karren allesamt durch die reihe weg nix taugen und irgendwann jeder besitzer die gleichen probleme bekommt?
Nur mal so zum Thema "Schrott": Ein Arbeitskollege hat den 118er TSI im Eos und fährt mit dem nun seit 195000km ohne jegliche Probleme. Dieses Vorbild hat mich auch zu dem Entschluss gebracht mir die Maschine auch im Golf zu bestellen. Wollt ich nur mal so anmerken, damit nicht sofort jeder meint, dass das ein absoluter Schrottmotor ist. Meint ihr nicht, dass wenn der Motor so viele Probleme macht, VW den nicht schon aus dem Programm genommen hätte? Stattdessen wird der nach dem Golf V auch noch im Golf VI weitergefùhrt. Und das auch schon seit drei Jahren. VW wird sicherlich diverse Probleme bei den aktuell gebauten Motoren behoben haben.
wenn sie es hätten, müssten sie nicht den Motor im nachhinein per Software drosseln Und diese Lösung ist für VW deutlich günstiger als einen komplett neuen Motor zu entwickeln bzw. bei allen vorhandenen Autos mit den Motoren diese so nachzubessern, das sie der Mehrbelastung standhalten. Und für alle die ihren Golf erst bekommen haben...natürlich könnt ihr nichts merken, ihr habt das verschlimmbesserungsupdate bereits in Serie aufgespielt. Wenn man nicht weiß wie der TSI ohne diese Softwarebremse fährt, kann man auch nichts vermissen (er geht ja nach wie vor "gut" aber nicht so wie er eigentlich könnte )
Klar kenn' ich die Leistung vor der neuen Software nicht, aber mir reicht sie - noch. Aber das ist ja immer so wenn man von 'ner kleineren Motorisierung auf eine größere umsteigt. Bei mir war's nunmal eine Steigerung von 55PS. Jetzt mal so ganz blöd als totaler Laie gefragt: Wenn VW die Software so geändert hat, dass der Motor "gezähmt" wird, stimmen dann denn überhaupt noch die mir verkauften Leistungsdaten von 118kW/160PS und 240Nm? Soweit ich weiß wurde der Motor doch schon vom Golf V auf den Golf VI um 10PS "gedrosselt". Meine mich erinnern zu können, dass der Golf GT mit dem Motor 170PS hatte.
ehm wenn der Motor weiter hin die Leistung hat, nur die Entfaltung anders ist und langlebiger wird, dann ist es doch ehr besser als schlechter oder? oder wollt ihr alle nach den zwei Jahren neuen Motor/Turbo/Kompressor kaufen??? Was bringt mir der geile tritt in Arsch wenn die Maschine nur 50000 km hällt? Dann lieber gedigene Entfaltung u dafür langlebiger Wer Bums haben will soll sich ein min. 3l 6 Zylinder bzw. Motorrad kaufen.... @Sammy jop der GT hatt 170PS
Ja du sagst es doch, der GT hatte 170 Ps und ist soweit ich weiß zuverlässiger gewesen. Macht dir das gar nichts aus ? also ich habe mir das auto mit dem Motor auch auf grund des leistungsdiagram gekauft. Weil mir das eben gefallen hat und nun ist die Drehmomentkurve bestimmt nicht mehr so wie im Prospekt, also ist es in dem Sinne ein Betrug, bzw eine Täuschung, sie können nicht halten, was sie versprochen haben Habe eigentlich auf das frühe Drehmoment schon Wert gelegt Er läuft immer noch gut, ohne zweifel....aber denoch nicht so wie es schon war. und keiner weiß ob das mit den Schäden, mit dem Update auch wirklich behoben ist