Mit der Abdeckung hast du schon recht aber auf Papier ist es doch um einiges besser. Meinst du das der LINK zum File vom Golf 5 ist oder wie? Das ist definitiv vom Golf 6.
Ich sag jetzt auch mal was dazu. Habe eine Zip Datei bekommen, die heißt Golf_VI_Mai_2009.zip In diesem Zip sind dann die Dateien Golf_05_2009_XXX benannt Ist eine Arbeitsversion - keine offizielle - somit keine Gewähr Es ist Golf 6 und die Version ist von Mai ! Sollte sie doch vom Golf 5 sein, muss ich mal mit meinem Kontakt in WoB reden!
So, ich habe jetzt mal die Abdeckung abgemacht und musste feststellen, dass da gar nichts mehr drauf steht. Also steht weder in den Unterlagen noch auf den Deckel die Sicherungszuordnung. Also nochmal vielen Dank für die Datei "Rat & Tat". Sieht auch so aus als ob die Zuordnung stimmt. Muss heute gleich mal nachsehen ob beim Touran auch nichts mehr drin steht. Nachtrag: Beim neuen touran gibt es auch keine Übersicht mehr :-(
Habe bei mir die Sicherung 36 (20 A) entfernt, da sie für die Scheinwerferreinigungsanlage zuständig sein soll (nach "altem" Plan, auf Seite 128). Musste heute feststellen, dass die Anlage immer noch funktioniert. Mein Auto fährt aber auch noch ohne Macken. Hat sich die Belegung ab MJ 2011 geändert? Werde die Sicherung mal wieder einsetzen, ist vieleicht ja nur die 12 V Steckdose.
So, ich muss das Thema jetzt auch nochmal aufgreifen. Weder im Bordbuch, noch auf dem Deckel des Sicherungskastens steht ein Sicherungsbelegungsplan. Es kann doch nicht sein, daß man jedesmal alle Sicherungen rausholen muss, damit ich irgendwann dann die defekte Sicherung finde. Wahrscheinlich ist wegen der zugefrorenen Scheibenwaschanlage die Sicherung für dieselbige heute bei mir kaputt gegangen. Daher würde ich auch gerne wissen, welche Sicherung für welches elektronische Bauteil ist. Ich hoffe, irgend jemand hat einen Belegungsplan und kann ihn mal posten. Danke schon mal im Vorraus gruß Markus
Leute ..., was los? Kostet Google jetzt schon Geld ....? Gib doch einfach bei Google ein und Du hast den Plan in 10 Sekunden.
So gesehen Richtig.Aber auch wieder Falsch,denn der Plan ist vom 5er übernommen. Der bessere Weg ist über die VW-Hotline,hatte ich Gedacht,habe mich bestimmt aber nicht Arrogant beschwerdt,warum bei meinem 6er Variant weder im Handbuch noch im Seitendeckel eine Sicherungsbelegung zu finden ist. Die freundliche Dame versuchte mir zu Helfen,konnte aber auch nicht weiter Helfen. Darauf bot ich ihr an,meine FIN ihr zu geben und sie solle Anhand des Stromlaufplanes meines Fahrzeuges ,eine Sicherungsbelegung mir zu Schicken. Was nach ca.10 Tagen auch geschah.Nur mußte ich feststellen dass diese Karte eine vom Golf 5 ist und die belegung Teilweise nicht stimmt. Also auf zum Händler und denn auf die Nüsse gegangen und auch der hat es nicht geschaft die Richtige Belegung raus zu finden. Frag mich nur ,was der Sparzwang bei VW noch so alles wegrationiert. Laut VW wurde das Bordbuch unfassend Bearbeitet und unwichtige Themen entfernd. Danke an dieser Stelle an die VW-Mitverantwortlichen.
Ist leider so. Und mit Ausprobieren bekommste auch nur die Hälfte raus. War fast den halben Tag damit beschäftigt und jede Sicherung wollte ich nicht ziehen um zu Sehen was passiert. Bei meinem fehlte sogar die Sicherungszange im Seitendeckel. Wegen 0.92€,aber bei 200000 Verkauften Golf ist dass schon nen ordentliches Sparpotential. Die Teilenummer auf der Karte wäre für alle Intressierten. 1K0 010 307 M ,aber wie gesagt ist vom Golf 5.
Hallo nochmal, leider stimmt auch dieser Belegungsplan nicht so ganz. bei mir ist z.B. auf Steckplatz 17 die Sicherung für die Hupe angebracht. Diese ist mit 5 Ampere abgesichert. Laut Liste von Amazon ist Steckplatz 17 einmal für den Abschleppschutz (ich denke ist nur, wenn einen Alarmanlage verbaut ist) und einmal für die Innenraumüberwachung (auch bei verbauter Alarmanlage), jedoch da mit 10 Ampere abgesichert. Langsam blicke ich da gar nicht mehr durch. Auch konnte ich mir jetzt das Heft Rat & Tat besorgen (original VW). Auch da ist die Belegung der Sicherungen wieder anders angegeben. Ebenso sind die Steckplätze 13 und 14 bei mir belegt. Ich habe aber weder einen Regensensor, noch ein automatisches Getriebe. Wofür diese Sicherungen bei mir jetzt sind, habe ich aber noch nicht getestet. Es kann ja nicht sein, daß man erst alle Sicherungen rausholen muss, wenn eine kaputt ist, um rauszufinden, wo welche hingehört. Da lobe ich mir doch meinen Seat, wo im Bordhandbuch alles schön beschrieben ist.
Aufgrund dieses Threats habe ich in der Betriebsanleitung meine 6ers nachgesehen ... und was steht da auf S. 334 ? "Aufgrund ständiger Weiterentwicklungen ... blablabla ... und sind bei ihrem Volkswagen Partner erhältlich". Unglaublich sowas!
Die Sicherungsbelegung variiert nach Ausstattung, Motor und Modelljahr. Eine allgemeine Sicherungsbelegung für alle gibt es nicht. Deswegen macht es keinen Sinn sowas in der Betriebsanleitung abzudrucken.