Bist Du Dir da völlig sicher? Ich wage das zu bezweifeln! Üblicherweise verlängert sich doch nur durch mehrmaligen Austausch der gleichen Teile nämlich gerade nicht die ursprünglich vereinbarte Garantie!
Da schau her... jetzt sind es sogar schon 3! Danke für Dein Kompliment! Übe Du mal konstruktive Kritik im Autohaus und die werden Dir immer wieder gerne behilflich sein und sich freuen, wenn Du dort "aufschlägst": "Das tut uns aber leid, dass Sie eine Panne haben. Leider ist unser Abschleppwagen gerade im Einsatz, das könnte noch ein paar Stunden dauern!" "Einen kurzfristigen Werkstatt-Termin? Keine Chance! Frühestens in 14 Tagen. Möchten Sie einen Mietwagen von uns?" Aber wie gesagt, von meiner Seite war das jetzt auch der letzte Kommentar zum Thema, für so einen geistigen Dünnschiss ist mir meine Freizeit viel zu schade! ( Jetzt wird bestimmt wieder gelöscht? )
Ich würde wegen 30€ auch kein Fass aufmachen. Klar ist es von der Werkstatt nicht ganz in Ordnung das einfach kommentarlos zu machen. Aber wie mein Vorredner schon sagte: Kommst Du denen blöd, kommen die Dir garantiert auch blöd.
... und da waren´s auch schon 4! Ein schönes Wochende und allzeit schrott- und pannenfreien "Flug" mit oder ohne Garantie-Versicherung!
Nein ich habe das Öl nicht auf den 200km verbraucht. Hatte vorher nicht kontrolliert. Ich denke diese Fahrt war nur das i-Tüpfelchen das die Anzeige kam. Andreazzz...noch 3 Posts obwohl du schon seit fast einer Stunde "raus" bist? Na was is denn da los?
das ist so, denn es wurde ja nicht von vw auf kulanz bezahlt sondern von einer versicherung auch wenn da auf dem papier VW drauf steht. sobald eine zuzahlung geleistet wurde ,egal von wem hast du auf die rep. 2 jahre garantie. so wurde mir gesagt
Die Frage ist, über welche Garantie wir wirklich sprechen. Bei mir wurde auch erst auf dem Kulanzwege (mehrmals) begonnen und erst dann wurde die Anschlussgarantie (PerfectCar Pro) in Anspruch genommen. Also ich bin der Meinung, dass man nur wieder 2 Jahre Garantie bekommt, wenn der Fall über Kulanz läuft. Wird es ein Garantiefall, dann verlängert sich nichts.
Hi, wie gesagt ich bin bei den VW-Geschichten nicht fit, kenne den Vorgang aber gut von anderen Herstellern. Was hier ein Grund sein könnte, für den Fall dass die Kulanz- und Garantiearbeiten im Autohaus intern dem Hersteller gegenüber anders berechnet werden. Wenns für die gleiche Arbeit bei Kulanz eine bessere Abrechnung gibt als bei Garantiearbeiten, dann würde es schon Sinn machen erstmal dieses Weg zu versuchen. Halt ich aber selbst für unwahrscheinlich. Bei Zusatzversicherungen die nicht vom Hersteller sondern von einer dritten Firma kommen siehts nochmal anders aus. Da gibts wieder zig verschiedene Modelle und Arten wie sowas geregelt sein kann. Fiktives Beispiel: Das Autohaus bekommt für den Abschluss der Zusatzgarantie eine Provisionszahlung. Wenn der Kunde jetzt mit einem Mangel kommt, dann wäre es auch möglich dass das Autohaus von dieser Provisionszahlung einen Teil wieder abgeben oder sich an den Kosten beteiligen muss. Ich kenne jetzt keine Versicherung wo das so läuft, aber für unser Beispiel hier wäre es denkbar. Auch hier hätte das Autohaus Interesse daran erstmal den Hersteller auf Kulanz zahlen zu lassen bevor sie an die Zusatzversicherung gehen. Wie gesagt das ist hier nur ein fiktives Beispiel. Grundsätzlich sind aber die Vorgänge bei Garantie und Kulanz mit dem Hersteller klar geregelt und wenn man schon davon abweicht sollte man mit dem Kunden das auch besprechen, der blickt heute ja eh kaum noch durch. Zum Anfangspost, zahlen oder nicht? Zahl erstmal die knapp 30 Euro, am Ende schicken die noch eine Mahnung und dann wirds stressig. Das zeigst ja auch deinen guten Willen als Kunde. Anschließend kannst Du dich immernoch schriftlich an dein Autohaus wenden mit Bitte dir das ganze nochmal zu erleutern, bitte auch mit Auszügen aus den Gartantierichtlinien wo genau stehen soll dass Du Filter und Entsorgung zahlen musst. Ein großes Faß aufmachen bringt beiden Seiten nie was - aber die sollten für dein Geld sich zumindest mal anständig erklären.
wenn geld bezahlt wird für die reparatur (egal von wem ausser dem werk VW) hast du auf die reparatur 2 jahre garantie. zahlt vw 100% auf kulanz oder garantie oder händler zu 100% dann keine weitere garantieverlängerung. so und nicht anders. auch die vw anschlußgarantie ist eine versicherung genau wie die car perfekt... irgenwas mit ihren eigenheiten die keiner gern hätte.
@dr.seuchenvogel Das hat mir VW aber anders erklärt! Bei Kulanz hast du auch wieder 2 Jahre Garantie.
Das wurde mir bei zwei unterschiedlichen Autohäusern aber auch erzählt. 1 Autohaus: Turbo tausch, du hast wieder 2 Jahre Garantie 2 Autohaus: Motortausch, du hast 2 Jahre Garantie auf den Block Und bei mir wurde alles auf Kulanz gemacht obwohl ich eine Anschlussgarantie hatte (PerfectCarPro)