Was hast du für Reifen? Meine angeblich sehr leisen Hankook V12 höre ich ganz schön auf der Autobahn.
Ich hab die Serie Contis drauf, irgend nen sportcontract oder dergleichen. Bisher noch nie Geräuschprobleme von Reifen gehabt. Bei uns zu Hause wird aber auch nur Michelin und Pirelli gefahren, bzw ich jetzt Contis und im Winter Michelin. Hankook sind doch eher so mittelpreisige
Die sind etwas günstiger als die Dunlops. Aber bei zahlreichen Test wurden die als sehr leise bewertet, deswegen habe ich mich gewundert. Das nächste mal kaufe ich eh Dunlop Sport Maxx TT oder Conti Sport Contact 3
Sind das spezielle Spirtsparreifen, oder heißen die nur so? Wenn ja, würde ich solche Reifen ungern fahren.....
Also ich hab ja Sommer 17 und fürn Winter kommen übermorgen 16 drauf, ich finde, kleiner sollte nicht, aber größer kostet nur Geld und der tatsächliche Mehrnutzen ist sehr klein
Ne, sind an sich normale Michelins, die etwas mehr Kraftstoff sparen und etwas länger halten, haben wir schon auf anderen Fahrzeugen drauf, kein Problem. Da ich keine Rennen fahre, nutze ich das Potential meiner Reifen eh nicht aus.
Um auf's eigentliche Thema zurückzukommen fasse ich nochmal zusammen: Vorteile 18" geringfügig bessere Optik Nachteile 18" höherer Preis der Felge höherer Preis der Reifen geringerer Komfort erhöhter Verbrauch schlechtere Fahrleistungen Da fällt die Wahl eigentlich nicht so schwer
Habe ich auch gesucht in 17". Gibt es nicht. Max 215er Breite für 16". Irgendwie logisch. Mit solchen Walzen kann man eigentlich nichts mehr "saven".
Dacht ich mir schon, ging mir auch nicht um die 0,1 Liter, sondern die längere Haltbarkeit, die Contis sind nach ein zwei Jahren komplett runter bei der Leistung auf der Vorderachse
Die hab ich auf meinen 18" drauf... kann ich zu 99% empfehlen. Die kleben richtig gut, auch bei Nässe. Einziger Nachteil... der Verschleiss. Denke, dass sie nach max. 20-25tkm auf der VA fertig sind. edit: Hier mal noch ADAC/Reifentest aus 2010 für den 225er in 17" http://www.adac.de/infotestrat/test...R17.aspx?ComponentId=29784&SourcePageId=31821
Michelin Primacy HP gibt es in der passenden Größe, und dieser Reifen ist so gut wie baugleich mit dem Michelin Energy Saver.
Danke für den Tipp Muckelino. Trotzdem würde ich für den Sommer auf jeden Fall mind. 18er Felgen kaufen.
Als Ergänzung, nicht nur Reifenbreite sondern auch Felgenbreite und ET beachten. Dazu ist das Gewicht wegen Hebelgesetzt eher mit Faktor 2 anzusetzen. Das schlechtere Beschleunigen kostet dann auch mehr Sprit..., ein paar Prozent, aber darum geht es ja wohl
Das mit dem Verbrauchsvorteil von 10% gegenüber 225 17 Zoll halte ich für übertrieben, der Fahrkomfort leidet auch nicht so dramatisch; mein Vater hat 17 Zoll ohne Sportfahrwerk und ich 18 Zoll mit Sportfahrwerk. Man merkt es aber ich finde es nicht wild. Und wenn einen DAS stört, sollte man nicht mehr über eine Tieferlegung nachdenken. Eins gebe ich zu bedenken: Du wirst nie wieder so günstig an 18 Zöller kommen wie ab Werk (nur der Aufpreis).
Stimmt. Nur gefallen mir die Mallory-Felgen vom Design her überhaupt nicht. Man könnte sie höchstens wieder mit Gewinn verkaufen und sich für das Geld was Anderes in 18" holen.