17" für Golf zu klein??

  1. ex0tic

    ex0tic Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    4. Jan. 2010
    Beiträge:
    302
    Danksagungen:
    1
    ein manko für mich is noch das die reifen für 18 zöller teurer sind als für 17 zöller (wenn ich falsch liege schlagt mich nicht, sondern verbessert mich )

    bei meinen kilometerleistungen (ca 40.000 im jahr) könnte ich mir andauernd neue reifen kaufen
     


    #41
  2. doosan

    doosan Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. Okt. 2010
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    hallo

    also ich bin auch mind. für 18" alles darunter ist nicht schick!
     
    #42
  3. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    jammerei auf hohem Niveau...
     


    #43
  4. Noonian

    Noonian Guest

    Hatte deswegen auch schon mal nachgeschaut. Waren glaub ich mindestens so um die 30 Euro pro Reifen, je nach Hersteller.

    EDIT:

    Hatte früher mal ne Celica mit härteverstellbaren Konis + H&R Federn (alles Sonderanfertigung) und zusätzlich rundrum 9x16 mit Reifen in 215/40. Auf ebener Strecke gabs nichts besseres aber sobald die Straßen schlechter wurden, einfach nur grausam. Teilweise haben mich sogar Fahrradfahrer überholt, wenn ich aufgrund der schlechten Straßen nur Schrittgeschwindigkeit fahren konnte. Vor jedem Bahnübergang hieß es erstmal Vollbremsung. Zum Glück war's nur der Zweitwagen zum Spaßhaben. Zumindest war ich meistens "froh", wenn ich wieder mein Alltagsauto gefahren bin, weil man da einfach fahren konnte, ohne auf die Straßengegebenheiten achten zu müssen. Denke mal 225/40 kommt den 215/40 schon recht nahe, auch wenn die harten Konis nicht mit dem VW-Sportfahrwerk und Eibach-Federn vergleichbar sein werden.

    EDIT 2:

    Gibt es nicht irgendwelche Felgen die optisch größer erscheinen als sie sind, weil da irgendwas am Felgenhorn modifiziert ist? Dachte da mal was gelesen bzw. gehört zu haben. So könnte man sich ja eine 17" Felge draufmachen, die optisch wie eine 18" Felge aussieht.

    Im Katalog von Barracuda lese ich weiterhin, dass viele filigrane Speichen, wie beispielsweise bei der Felge Xtreme, die Felge optisch größer erscheinen lassen. Daher wäre es wohl am besten bei der Felgenwahl zu einem Design in dieser Art zu tendieren.
     
    #44
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Okt. 2010
  5. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Als Vielspeichenfelge wirklich sehr schick, ist meines Erachtens die OZ 35 Aniversity
     
    #45
  6. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Meine Vielspeichenfelgen finde ich auch ganz schick.
     
    #46
  7. Noonian

    Noonian Guest

    Wollte den alten Fred nochmal rauskramen. Kann mir jemand mal verraten, wodurch der Mehrverbrauch bei größeren Felgen verursacht wird? Ist das allein durch das Gewicht? Würde dies bedeuten, dass wenn ich eine 18" Felge finde, die zusammen mit Reifen das Gleiche wiegt wie meine 17" Mallory-Räder, sich am Verbrauch nichts ändern würde?
     
    #47
  8. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Nein, nicht nur das Gesamtgewicht, auch die geänderte Massenverteilung, der meist breitere Reifen bei größeren Felgen, dazu noch die Aerodynamikkomponente durch Speichenform, ET...
     
    #48
  9. Outlaw

    Outlaw Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    2. März 2010
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    4
    Kommt auch auf die Fahrweise an denke ich mal. Wenn du viel Stadt fährst, viele Ampeln, viele Beschleunigungsvorgänge, da ist der Breitere Reifen ein Problem aber vor allem das hohe Gewicht der Felge was du immer wieder beschleunigen musst. Wenn du dagegen viel Autobahn z. B. mit Tempomat fährst ist eigentlich nur noch die Reifenbreite interessant, weil du ja permanent den Rollwiederstand überwinden musst, die Felgen aber nicht mehr beschleunigt werden.

    Daher würde ich für mich, da ich recht viel Autobahn fahre, eine große Felge mit möglichst schmalem Reifen nehmen. Optisch finde ich sollten auf den Golf VI schon min. 18 Zoll besser 19.

    Ein Vorteil haben 18 Zoll, der hier glaube noch gar nicht angesprochen wurde. 8x18 ET45, was viele Felgen ja haben, passt mit Eibach Federn, was auch viele fahren wollen, ohne irgendwelche Änderungen am Auto. Bei 19 Zoll dagegen muss man zumindest die Schraube im Radhaus rausdrehen und die Lasche an der Radhausverkleidung bearbeiten. Also son Kompromiss aus guter Optik, Sprit verbrauch und problemlose Montage, wären vielleicht 8x18 ET45 mit Reifen in 215/40 R18.
     
    #49
  10. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Aber hier auf eine nicht zu geringe ET achten, wenn die große Felge weit raussteht, dann macht das auch was im Luftwiderstand aus. Ebenso sollte die Felge dann auch ansich nicht zu breit sein, spart auch Schwungmasse ein, die man auch auf der Autobahn beim Durchzug bemerkt.
     
    #50
  11. 8lackpearl

    8lackpearl Beginner

    Registriert seit:
    27. Feb. 2011
    Beiträge:
    31
    Danksagungen:
    0
    Hi!

    So jetzt will ich auch mal meinen Senf dazu abgeben. Da der Abrollumpfang von z.B. R18 225/40 und R17 255/45 gleich groß ist, hat der Reifen also die selbe Auflagefläche. Gehen wir zusätzlich mal von einem Mehrgewicht/Felge von 17 Zoll auf 18 Zoll von 2-3 Kilo aus, dann macht das bei einem kompletten Satz Felgen 8-12 Kilo. Das ist nicht mal ein voller Kasten Wasser im Kofferraum, den man ja auch nicht beim Fahren merkt. Dazu kommt, dass die Reifen von 18nern auf Grund des geringeren Querschnitts eher leicht sind als die von 17nern.
    Mein Fazit und auch Erfahrung: Bei der richtigen Reifenwahl, also keine Sportreifen mit extra viel Kontaktfläche (Haftreibung + Rollwiderstand), sollte man eigentlich keinen Unterschied merken. Ich persönlich fahr im Sommer mit den größeren Felgen und verbrauche eigentlich weniger, da ich Leichtlaufreifen habe... auch, weil der Motor im Sommer schneller warm wird.

    PS: Hier sei noch angemerkt, dass 17er mit den oben beschriebenen Reifen den Radkasten genauso gut ausfüllen, wie 18er, da der Abrollumpfang der gleiche ist. Hat man sogar R18 225/35 reifen drauf, sind diese im Umfang kleiner als die R17 225/45. Verbessert mich bitte, falls ich falsch liege. ;-)
     


    #51
  12. Noonian

    Noonian Guest

    Also bei 225/45 ergibt sich eine Höhe von 101,25mm. 17" entsprechen 43,18cm.

    Bei 225/40 ergibt sich eine Höhe von nur 90mm. 18" entsprechen 45,72cm.

    Demnach hat die 17" Felge mit Reifen einen leicht kleineren Durchmesser als die 18er Variante und somit auch geringfügig weniger Umfang.

    Gleich nach meiner Tieferlegung hatte ich auf der einen Seite meine 17" Mallory und auf der anderen Seite 18" OZ Superleggera montiert. Optisch sah die Seite mit den 17ern komischerweise tiefer aus. Kommt auf den Bildern leider nicht so rüber.

    Weiterhin denke ich, dass eine 18" Tunerfelge durchaus leichter sein kann als die Originale 17" Felge. Zumindest meinte AlexFFm mal, dass die Werksfelgen qualitativ viel stabiler, langlebiger und somit auch schwerer ausgelegt sind als manch Tunerfelge.

    Die meisten 18er Felgen sind jedoch 8" breit, d.h. 2,54cm breiter als die Originalen, was wieder mehr Luftwiderstand bedeutet.

    Die Einzigen die ich kenne die 7,5x18 anbieten sind Hölzl bzw. Emotion Wheels. Allerdings dürfte sich dann an der Optik von hinten nichts ändern, weil die 18er Felge genauso breit ist wie die 17er. Die 6mm weniger ET dürften das Kraut nicht fett machen. Könnt ich mir auch gleich 5mm Spurverbreiterungen draufmachen.
     
    #52
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Juni 2011
  13. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Du vergisst den Faktor der routierenden Masse, Hebelgesetzt, ein schwereres bzw. weiter außen liegenden Felgenbett ist nicht mit Gewicht im Kofferraum gleichzusetzen, da macht das bischen weniger Reifenflanke auch nix aus.
     


    #53
  14. 8lackpearl

    8lackpearl Beginner

    Registriert seit:
    27. Feb. 2011
    Beiträge:
    31
    Danksagungen:
    0
    Danke für die Beiträge! So mach ein DISKUSSIONSforum Spaß.

    Mit deiner Rechnung hast du schon recht, aber wenn man das mal zusammen rechnet, dann macht das einen Unterschied beim Durchmesser von gerade mal 3 mm. Das mach beim Abrollumpfang gerde mal 0,5% aus. Ich denke das kann man vernachlässigen, was ich auch getan habe.

    Da hast du recht (!), aber Drehmoment hat die Einheit von Energie. D.h. drehen sich die Räder einmal, "sind sie auch wieder schwerer anzuhalten" (Energieerhaltungssatz). Das bedingt natürlich, dass man das Auto auch an die Ampel rollen lässt und nicht aktiv abbremst, was natürlich in der Realität nicht umsetzbar ist. Insofern hast du absolut recht! Fragt sich nur, ob sich das auf den Verbrauch wirklich so stark auswirkt, dass man einen Mehrverbrauch spürt.

    Fun-Fakt: Ich war so blöd und bin jetzt extra noch mal in die Tiefgarage, um nachzumessen, wie groß meine Räder eigentlich wirklich sind. Dabei habe ich festgestellt, dass mein Comfortline 110 PS Tdi in der 119g CO2-Variante, 15mm tiefer ist als der normale Comfortline. Habs nämlich mit dem Comfortline gegenüber bei gleicher Reifen- und Felgengröße verglichen. Der war echt 15mm höher. Das erklärt auch, warum mir mein Golf besser gefällt, als viele andere. Und ich dachte immer, das ist nur subjektiv.
     
    #54
  15. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30

    Alleine vermutlich nicht, aber die Summe macht es dann, wobei das sicherlich auch wieder Motorabhängig ist, je schwächer der Motor desto mehr sollte sich das bemerkbar machen im Verbrauch, ebenso meist bei Benzinern eher auffallend als bei Dieseln.
     
    #55
  16. Noonian

    Noonian Guest

    Das nenne ich Einsatz

    Das Beste wird sein ich leihe mir mal irgendwo 18er aus, fahre damit 1-2 Wochen und dann wird sich ja zeigen ob es was ausmacht. Wenn ich mir Mühe gebe komme ich mit meinem 1.6 TDI und 17ern auf 4,5 Liter.
     
    #56
  17. KaltesBier

    KaltesBier Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    11. Dez. 2010
    Beiträge:
    1.701
    Danksagungen:
    2
    Ich werfe mal meine Daten rein.
    Alte Bereifung: 215/45 auf 8x17 ET45
    Neue Bereifung: 215/35 auf 8,5x19 ET50

    Spritverbrauch hat sich nichts geändert, immer noch unter Werksangabe oder Punktlandung. Einen noch geringeren Verbrauch hatte ich nur mit 195/55 auf 7x15 ET??.

    Abzugsvergleich 17 - 19 Zoll ist gleich, mit 15 Zoll besser.

    Mfg
    KaltesBier
     
    #57
  18. 8lackpearl

    8lackpearl Beginner

    Registriert seit:
    27. Feb. 2011
    Beiträge:
    31
    Danksagungen:
    0
    Weißt du jetzt schon was es wird? Bleibste bei den 17ern?
     
    #58
  19. Noonian

    Noonian Guest

    Mir platzt schon der Kopf. Hätte ich gleich mal die 18 Mallory genommen, dann hätte ich das Problem nicht. Selbst wenn ich mchr für 18er entscheide, wüsste ich nicht welche ich nehmen soll. Auf jeden Fall höchstens was in 8J und ET45.

    Wenn AlexFFM recht hat und OEM Felgen qualitativ hochwertiger und stabiler ausgelegt sind, macht es vielleicht wenig Sinn auf eine Tunerfelge zurückzugreifen, wenn man vor hat das Fahrzeug lange zu fahren.

    Ich glaube 215er dürfte ich gar nicht fahren. Weiterhin ist das wieder so eine spezielle Größe, dass die teurer sind als Vergleichbare 225er. Dürfte den Minderverbrauch also wieder weitgehend vernichten.
     
    #59
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Juni 2011
  20. 8lackpearl

    8lackpearl Beginner

    Registriert seit:
    27. Feb. 2011
    Beiträge:
    31
    Danksagungen:
    0
    VW kauft die Felgen auch nur von anderen Felgenherstellern (z.B. Borbet). Eigentlich keine Autombilhersteller produziert die selbst. Wenn du also von einem namhaften Herrsteller kaufs, wirrst du sicher die gleiche Qualität bekommen. BBS und OZ stellen sogar Felgen für Formel1 und DTM her, weshalb ich mir vorstellen kann, dass die Qualität sogar besser ist.
     
    #60

Diese Seite empfehlen