Auto Bild Tuning Komplettfahrwerktest

  1. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Ok, dankeschön....dann behalte ich das mal im Hinterkopf.
     


    #21
  2. ga7dxr

    ga7dxr gesperrter User

    Registriert seit:
    5. Dez. 2009
    Beiträge:
    196
    Danksagungen:
    0
    Danke, der wird es werden. Wollte zunächst den Bilstein B14 für Komfort und dezente Tieferlegung, aber der KW überzeugt mehr.
     
    #22
  3. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Also ich habe die letzten zwei Tage mal viel über diese Fahrwerke gelesen. Viele waren von Bilstein enttäuscht und wollte KW ausprobieren.

    Aber viel kann man über das KW Street Comfort nicht lesen. Die meisten Berichte sind sehr positiv. Sehr gutes Fahrverhalten, aber noch viel Restkomfort übrig. Es sind aber halt nur einzelne Berichte, weil wohl noch nicht viele das Fahrwerk drin haben.
     


    #23
  4. TSI118

    TSI118 Guest

    Mir wurde KW empfohlen, zwar ein anderes, aber egal Das wird es auch werden, wenn ich mein Frauchen still bekommen habe

    H&R ist mein Fachmann nicht begeistert...

    Ruft mal bei KW an und informiert euch...bin mal auf euer Feedback gespannt Ich bin jedenfalls mehr als zufrieden mit dem Kerl der an der Strippe war!!! Alle Fragen absolut klasse beantwortet!!!

    Ich will nicht weiter drauf eingehen, aber wenn ich Fahrwerk drinnen habe erkläre ich mal was ich so gefragt habe etc
     
    #24
  5. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Das Problem ist aber auch das jeder einen anderen Anspruch an ein Fahrwerk hat....daraus folgt leider das noch größere Problem das man vorher meist nicht probefahren kann. Ich verlasse mich daher seit Jahren auf Bilstein....bin da bisher noch nie enttäuscht worden.
    Wobei ich aber auch gestehen muss, das der GTI bisher nicht den Wunsch aufkommen lässt ein anderes Fahrwerk einzusetzen.
     
    #25
  6. TSI118

    TSI118 Guest

    Wenn die Zugstufe härter wäre beim Sportfahrwerk würde ich mein Fahrwerk auch belassen, nur das nachschwingen geht mir auf den Sack
     
    #26
  7. ga7dxr

    ga7dxr gesperrter User

    Registriert seit:
    5. Dez. 2009
    Beiträge:
    196
    Danksagungen:
    0
    Läßt sich beim KW Comfort Street die Zugstufe einstellen? Ich meine irgendwo in der Beschreibung gelesen zu haben. Auf der KW Seite sehe ich zum CS nichts, was die Möglichkeit betrifft.
     
    #27
  8. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Die lässt sich einstellen....hat drei Stufen.
     
    #28
  9. ga7dxr

    ga7dxr gesperrter User

    Registriert seit:
    5. Dez. 2009
    Beiträge:
    196
    Danksagungen:
    0
    Das ist gut.
     
    #29
  10. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Boah.....irgendwie überlege ich mir jetzt doch noch für ein KW Street Comfort Gewindefahrwerk zu sparen und es zu kaufen....

    Weiss nicht, wenn das stimmt, was mir mein Tuner erzählt hat, würde ich mit dem Fahrwerk im Vergleich zu Federn und VW Sportdämpfern bei gleicher Tiefe (vlt. sogar noch tiefer), mehr Restkomfort haben. Weil angeblich die Dämpfer des Street Comfort Fahrwerks besser dämpfen, als die VW Stoßdämpfer und alles ja aufeinander abgestimmt ist und man die Dämpfer ja auch noch einstellen kann.

    Der hat mir von einem Typen mit Rückenschmerzen erzählt, dem das Sporfahrwerk von seinem BMW zu hart war und er mit dem KW Street Comfort garkeine Probleme mehr hatte.

    Jetzt langsam merke ich schon, das es durch die 18" Felgen deutlich härter geworden ist und wenn da noch Federn reinkommen würden, wäre es ja noch schlimmer.

    Nur die Frage ist, stimmt es wirklich, das ich mit solch einem Gewindefahrwerk bei höherer Tiefe mehr Komfort habe, als mit Federn und VW Sportdämpfern? Tiefe würde ich maximal bis 40mm gehen.....

    Kotzt mich das an....vor zwei Tagen war ich mir 100% sicher, das da H&R 35er Federn reinkommen und jetzt spiel ich mit solchen Gedanken.

    Er meinte auch, das wenn ich die Federn tausche, ich früher oder später die Dämpfer wechseln muss, falls ich das Auto noch lange fahren möchte.
     
    #30
  11. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    Hi Bahamut,
    also Kumpel fährt in seinem Edi30 auch die H&R
    mir wärs definitiv zu hart
    vergleichbar mit dem Polo SeriensportFw (15mm) und 16" (205/45)
    jetzt mit dem Golf SportFw und 18" ists straff, aber die Stösse werden eigentlich nicht in den Sitz weitergegeben
    daher war ich auch so von der Härte des Bilstein B14 enttäuscht, da dies ja eigentlich auch sehr soft sein sollte (kann ich im 307 CC nicht behaupten!)
    und bei dem Geld, würd ih erstmal ne Runde bei jemandem mitfahrn, der´s verbaut hat
    18" und das Seriensportfahrwerk, härter dürfts für mich nicht sein (weniger Kurvenneigung aber gern

    mfg
    STefan
     


    #31
  12. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Hallo,

    hat er das H&R Fahrwerk drin, oder nur die Federn?

    Auf unebenen Straßen nervt das hin und her Wackeln....am Sitz merkst du zwar nicht viel, aber man wird gut durchgeschüttelt.

    Auf der Autobahn finde ich es schon schlimmer, vorallem wenn die Autobahn eine schlechte Fahrbahn hat.

    Ja, hast Recht. Wenn, dann müsste ich mal so ein Fahrwerk probe fahren, bevor ich soviel Geld dafür ausgebe.

    Aber wo willst du ein Auto mit dem KW Street Comfort finden? Mal ganz davon abgesehen, das ein Golf VI (oder auch V) natürlich besser wäre...
     
    #32
  13. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    also er hat nur die 30mm Federn von H&R für den Edition30 drin
    sind ja dann ca 45 mm Tieferlegung(wobei es für mich nach max 30 mm Gesamttieferlegung aussieht)
    mir knallts damit zu oft im Auto bei Gullideckeln und Löchern ..
     


    #33
  14. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Das "Knallen" habe ich ja jetzt schon mit 18" und VW Sportfahrwerk.

    Ich sag mal so, wenn der Komfort so bleiben würde wie jetzt, vlt sogar etwas besser werden würde, wenn ich das KW Street Comfort bei einer Tiefe von 30-40mm drin habe, dann wäre es mir schon wert, soviel dafür auszugeben.

    Nur kann ich mir das schwer vorstellen, das ein Auto gleichzeitig bessere Fahreigenschaften hat, "tief" ist, und dabei noch mehr Restkomfort hat, als Federn + VW Sportdämpfer. Mit dem Fahrwerk sollen sogar die Innengeräusche geringer werden.

    Das hat mir alles der Tuner erzählt. Aber ob das alles stimmt, weiss ich nicht.

    Aber hier mal ein kleiner "Test" des KW Street Comforts: http://www.ulrich-motorsport.ch/asp/Test KW Lignieres Auto Illust/ai8_KW_Fahrwerktest[2].pdf
     
    #34
  15. TSI118

    TSI118 Guest

    Das knallen hat eher mit den Reifen zu tun als mit dem Fahrwerk
     
    #35
  16. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Klar, vorher war das Knallen zwar auch vorhanden, aber es war nur ein leichtes Knallen.

    Jetzt mit 18" ist es natürlich stärker geworden.

    Aber wenn das Fahrwerk so ein knallen dämpfen kann, dann lohnt sich solch ein Fahrwerk meiner Meinung nach.

    Und das verspricht KW mit dem Street Comfort Fahrwerk ja. Nur ob es stimmt, ist eine andere Sache.

    Für dich wäre so ein Fahrwerk natürlich Geldverschwendung. Dir ist der Komfort so gesehen scheiss egal bzw. du verstehst etwas anderes unter "Komfort" und willst so tief wie fahrbar möglich runter. Und bei maximal 40mm oder 50mm Tiefe würde sich sowas für dich nicht lohnen.

    Aber für Leute die eine dezente Tieferlegung, mit guten Fahreigenschaften und genügend Restkomfort wollen, wäre das Fahrwerk natürlich eine Option. Falls es das hält, was es verspricht.

    Ich habe eh noch Zeit dafür, da ich noch ein wenig sparen muss. Denke bis dahin kriegt man vlt. mehr Erfahrungsberichte von dem KW Street Comfort, vorallem auch mal von Golf Fahrern.
     
    #36
  17. DomiBoy18

    DomiBoy18 Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. Apr. 2011
    Beiträge:
    987
    Danksagungen:
    2
    hey leute sorry für das off topic..
    aber ich such jetzt shcon die ganze zeit im internet nach dem eibach sport-system aber finde einfach nichts..
    gibts das überhaupt noch?
     
    #37
  18. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Auf ihrer Homepage ist es immernoch aufgelistet, oder was meinst du damit?

    Hier im Forum hat es soweit ich weiss keiner drin.
     
    #38

Diese Seite empfehlen