ich hab mal ne Frage zu den Codierungen zwecks Nebelscheinwerfer nachrüßten...... ich hab gelesen das man schauen soll ob sich das Boardnetzsteuergerät (09-Elektronische Zentralelektrik) Byte 00 Bit 0 Codieren soll....wenn das Steuergerät es Akzeptiert, brauch man sich kein neues kaufen und kann ohne Probleme Nebelscheinwerfer nachrüsten.... so jetzt das eigendliche Problem: Mein Byte "0" sieht so aus Bytei-index: 0 ($0) HEX: $40 Bit-Index: 01000000 soll ich das bitmuster jetzt komplett auf "null" stellen oder wie is das gemeint?
Da es hier noch keinen anderen Thread gibt. Falls jemand etwas codiert haben möchte. Ich Raum Hannover, Braunschweig, Leipzig kann er sich gern bei mir melden. Gruss Rick
guten morgen. komme heute vom und habe ihn gebeten mir paar sachen freischalten zu lassen aber irgend wie waren sie nicht fähig das hin zu bekommen mit den geposteten codes. er meinte das die nur für den golf v wären und nicht für den vi was aber garnicht sein kann.entweder wollten die mir nix freischalten da ja angeblich dann die garantie erlischt (aussage von ) aber ich denke eher das die nicht wollen das man einfach einige sachen aktiviert wenn man dafür tief in die tasche greifen muss bei der neuwagen bestellung. wollte doch nur ch/lh aktivieren. hat jemand da eine andere info wegen dem golf vi??? gruß
na aus den beiträgen von hier und motortalk. da war ein hex code und den habe ich den gegeben. habe mal hier den ausdruck hochgeladen. gruß
Der Ausdruck ist wahrlich von einem golf 5...und sogar von einem älteren mit wenig ausstattung. Damit wirst du nicht weit kommen.
ich hab da mal was tolles gefunden ist zwar am anfang zum teil vorhanden Habs einfach mal aus einem anderen Forum entnommen, daher keine Grantie auf Richtigkeit: Gurtwarner deaktivieren Bestätigt -Stg 17 Schalttafeleinsatz > Funktion 07 Codierung > Assistent für lange Codierung > Byte 1 > Bit 1 deaktivieren Bremsassistentunterstützung auf "gross" abändern -Stg 03 Bremsenelektronik > Funktion 10 Anpassung > Kanal 9 > Wert 0 (Standard) auf 2 ändern Regenschließen aktivieren Bestätigt -Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Asistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 5 und 6 aktivieren -Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 2 aktivieren $F8 (11111000) => Dauerfunktion; $D8(11011000) => Einzelfunktion; Alternativ (für manche logischer nachvollziehbar) -Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Nur Bit 6 aktivieren = Einzelfunktion -Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 5 und 6 aktivieren = Permanent -Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 2 aktivieren Scheinwerferreinigungsanlage deaktivieren Bestätigt -Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 20 > Bit 5 deaktivieren Tränenwischen Frontscheibe aktivieren Bestätigt -Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Wischer Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 1 > Bit 3 aktivieren Tränenwischen Heckscheibe aktivieren Bestätigt -Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 21 > Bit 4 aktivieren DWA-Quittung beim ent- & verriegeln Bestätigt -Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 5 > Bit 1 setzen "DWA-Quitt." im Komfortmenü sichtbar machen (ist standardmässig von VW ausgeblendet) Bestätigt -Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 5 > Bit 2 deaktivieren Neu:07.08.2009 Xenon-Dauerfahrlicht deaktivieren: Bestätigt Steuergerät 09 Zentralelektrik - Funktion 07 Codierung - BCM-Steuergerät, BYTE 11, Bit 2 Neu:03.09.2009 Komfortblinkerzyklus ändern -Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > Kanal 31 > alter Wert 3 (3x Blinken; Standard) > Wertebereich zwischen 1-5 eintragbar Neu:03.11.2009 Regenlicht deaktivieren -Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 1 deaktivieren Abbiegelicht über NSW Bestätigt -Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 14 > Bit 7 = Abbiegelicht über Nebelscheinwerfer aktiv Autobahnlicht deaktivieren -Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 0 deaktivieren Auto-Lock / Auto-Unlock ( automatisches Ver- und Entriegeln ohne MFA + ) Bestätigt -Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 1 = Auto-Unlock -Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 2 = Auto-Lock Fahrschulfunktion aktivieren -Stg 56 Radio > Funktion 10 Anpassung > Kanal 2 > Wert 0 (Standard deaktiviert) auf 1 abändern Heckwischer bei Rückwärtsgang deaktivieren Bestätigt - Stg 09 -> Codierung -> Lange Codierung -> Byte 21 -> Bit 1 und Bit 2 deaktivieren (1 durch 0 ersetzen) Für die RNS 510 Sprachaktivierung bei der FSE-Low Codierung MFL für die Aktivierung Taste "Mikro" für Sprachsteuerung RNS 510 Bestätigt STG 16 0xxx?xx Multifunktionslenkrad : 7 = MFL ohne Tiptronic und mit Push-To-Talk (PTT) 8 = MFL mit Tipptronic und mit Push-To-Talk (PTT) Freischalten der Lenkradwippen : STG 16 0xxx?xx Multifunktionslenkrad : 6 = MFL, mit Tiptronic, ohne PTT (Push to Talk) 8 = MFL, mit Tiptronic, mit PTT (Push to Talk) Fussraumbeluchtung Dimmfunktion MFA+ aktivieren -Stg BCM das Byte 12 von 54 auf 74 (hex) ändern ( Binär von 1010100 auf 1110100 ) Empfindlichkeit vom Regen und Lichtsensor: Bordnetzsteuergerät (09), danach in Steuergerät Regensensor (nicht mittels langer Codierung!) * Byte 00: Rain Sensor Correction (Infrared Transperency at 880nm) * Byte 01: Light Sensor Correction (Transperency) o Byte 00 = 4D (hex) = 77 (dec) = Rain Sensor Correction value is 77% o Byte 01 = 50 (hex) = 80 (dec) = Light Sensor Correction value is 80% Codierung MFL für die Aktivierung Taste "Mikro" für Sprachsteuerung RNS 510 - Stg 16 - Lenkradelektronik (nicht für VW Passat 3C, CC, Touareg) Im Fall eines MFL können Sie die Mute-Taste (Stern) in die Funktion für Sprachbedienung wandeln. FSE Dazu ist in der 7-stelligen Codierung der Wert an der vierten Stelle von Rechts mit einer 3 zu überschreiben: vorher 0xx?xxx nachher 0xx3xxx PFSE Dazu ist in der 7-stelligen Codierung der Wert an der vierten Stelle von Rechts mit einer 6 zu überschreiben: vorher 0xx?xxx nachher 0xx6xxx Codierung MFL für Taste "Mikro" für Sprachsteuerung RNS 510 nur Werks FSE -Stg 77 Codierwert an der vierten Stelle von Rechts mit einer 8 überschreiben vorher xxx?xxx nachher xxx8xxx Neu:29.11.2009 Tagfahrlicht inaktiv bei angezogener Handbremse Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte11 > Bit0 aktivieren Tagfahrlicht nur in Lichtschalter-Stellung AUTO aktiv Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte26 > Bit3 aktivieren Tagfahrlicht Kontrollleuchte vorhanden Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte26 > Bit5 aktivieren Coming-Home Modus automatisch ( nur mit Licht- und Regensensor) Bestätigt Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte12 > Bit2 deaktivieren und > Byte17 > Bit5 aktivieren Signalhorn ohne Kl.15 Zündplus ( Hupen ohne das die Zündung an sein muss ) Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte11 > Bit1 aktivieren Abbiegelicht zeitlich begrenzen Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte12 > Bit4 aktivieren Kaltdiagnose Kennzeichenleuchte ( funktioniert bei einigen nicht ) Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte23 > Bit6 deaktivieren
Hallo Jungs, habe auch das Diegnosesystem und würde das gerne bei einem Golf VI codieren. Allerdings habe ich das meiste bei einem 5er gemacht und da ging es einfach mit häckchen setzen über den assistenten. Kann nun sein, dass ich es über die lange codierung eingeben muss, von daher kann mir das bitte jemand mal idiotensicher erklären wie ich umrechnen muss und wie ich das dann "setzen" kann?? Danke!!
hab das jetzt nicht genau verstanden. geht coming home leaving home jetzt oder nicht? und kann man den wagen so codieren, dass die blinker so mit 30 - 40 % leuchten wie z.b. beim 5er bmw?
@ amazing Danke jetzt hab ichs kapiert war lange aus dem thema raus... @ jannik Beim BMW leuchten die Blinker nicht mit, das sind Seitenmarkierungsleuchten und zugelassen. Beim Golf die Blinker als Standlicht zu codieren ist in Deutschland verboten, und 30 - 40 % schon mal gar nicht, da man da nicht mehr den Blinker abgrenzen kann, somit schon eine abstrakte Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer darstellt. @Amazonas Habe das Micro CAN USB von PCI Tuning
Ist doch das Comfortschliessen oder? Ab wieviel km/h schliesst er dann? 15? Und noch eine Frage.. Mein Arbeitskollege hat ein paar Dinge an seinem Golf 4 codiert.. Er sagte er hats auch schon am Touareg (glaub ich war das) codiert. Funktioniert das mit seinem Kabel usw auch bei meinem Golf 6?
Ja das ist es, es lässt sich auch einstellen, ab wieviel km/h verriegelt werden soll! Auto-Unlock ist, wenn man den Zündschlüssel zieht zB! Öhm, sollte gehen! Der Stecker ist zumin. der selbe!