Codierungen, Quatschecke

  1. Chrille1507

    Chrille1507 Guest

    Man immer dieses rumgeeiere.
    Also "nur" mit VCDS kann es der normale User nicht.

    Robin kann aber tiefe in die Materie gehen und daher auch das Staging und weiteres freischalten.
     
    #481
  2. Robin

    Robin ¼-Meile-Fahrer
    Händler

    Registriert seit:
    28. Okt. 2007
    Beiträge:
    1.067
    Danksagungen:
    116
  3. sv_t

    sv_t Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    15. März 2013
    Beiträge:
    112
    Danksagungen:
    4
    Ich weiß nicht ob meine Frage hier richtig ist, probiere es einfach mal:

    Habe gestern per VCDS ein paar Einstellungen am neuen Golf ändern wollen.
    Einige Einstellungen wurden auch übernommen, andere nicht. Habe jetzt gehört,
    dass einige Codierungen zwar gespeichert werden,
    aber Aufgrund der Ländereinstellung (Deutschland) nicht aktiv werden. Ist das so richtig?

    Als Beispiel wollte ich mal den Piepton beim Verriegeln testen (nicht das ich das brauche).
    Codierung gespeichert aber keine Akkustik.

    Dann habe ich schonmal etwas gegoogled, aber ich habe noch keine komplette Liste gefunden,
    wo ich alle Codierungsmöglichkeiten finde. Meine damit sowas hier: Golf 6 Codierungen , nur eben vollständig.

    Vielen Dank, Gruß Sven.
     
    #483
  4. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Ich denke der Piepton funktioniert nur bei verbauter DWA, somit dürfte das der Fehler sein.
    Aber das sich manche Sachen nicht codieren lassen hab ich auch schon gemerkt, so kann ich bei meinem Auto z.B. nicht den Anpassungskanal 35 vom BCM bearbeiten. Das sollte eigentlich eine Dimmung der Fussraumbeleuchtung bei geschlossenen Türen sein, der Kanal ist bei mir aber aus welchen Gründen auch immer gesperrt.
     
    #484
  5. sv_t

    sv_t Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    15. März 2013
    Beiträge:
    112
    Danksagungen:
    4
    Ich hätte jetzt 2 Beispiele was bei mir nicht richtig klappt:

    1.) Habe im Steuergerät Standheizung eingestellt, dass das Innenraumgebläse erst bei 60°C KüWaTemp einschalten soll (voreingestellt waren 40°C). Aber trotzdem geht das Gebläse sofort an wenn die SH einschaltet (über Zeitprogramm in der MFA). Das finde ich aber unsinnig, denn da wälzt das Gebläse die ersten 15min nur kalte Luft um und saugt die Batterie leer.

    2.) Im Steuergerät Zentralelektrik wollte ich CH und LH auf die NSW codieren. LH konnte ich codieren, aber CH war garnicht auswählbar. Jetzt gehen die NSW an wenn ich das Auto entriegel, aber weder NSW noch Xenon wenn ich das Auto verriegel. Eine Codierung ohne Lichtschalter Stellung AUTO geht garnicht. Die Option Rückleuchten gleichzeitig mit den LED-TFL habe ich auch nicht gefunden.


    Was mir auch komisch vorkommt:
    Habe im Steuergerät Navigation die Geschwindigkeit für die Zieleingabe von 6km/h auf 200km/h hochgenommen. Das klappt auch. Zusätzlich konnte ich gestern nach dem codieren auch alle MFA-Menüs wärend der Fahrt bedienen (Komfort, Licht+Sicht gehen ja bei der Fahrt eigentlich nicht). Heute war es wie vor der Codierung, also das eine MFA-Menü ist jetzt bei der Fahrt wieder gesperrt.


    Wäre also auf jeden Fall mal interessant, ob es ein komplette Liste aller möglichen Codierungen gibt. Dann könnte man sich vorab schonmal alle Punkte raussuchen und muss sich nicht stundenlang durch die VCDS zappen.


    Gruß Sven.
     
    #485
  6. andre-GTD

    andre-GTD Guest

    Weiß jetzt schonmal einer ob man die blinker als standlicht codieren kann oder immer noch niemand???
     
    #486
  7. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Geht nicht.
     
    #487
  8. Mr_No_Name

    Mr_No_Name Beginner

    Registriert seit:
    30. März 2013
    Beiträge:
    43
    Danksagungen:
    1
    was wenn man vas "hätte" ???
     
    #488
  9. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Ändert nichts daran. Die Funktion ist im Steuergerät nicht vorgesehen.
     
    #489
  10. Mr_No_Name

    Mr_No_Name Beginner

    Registriert seit:
    30. März 2013
    Beiträge:
    43
    Danksagungen:
    1
    ok..so hab heute mal mit meinem "lapi" mein dauerlicht auscodiert..ist es denn erlaubt die nsw als tfl zu nutzen ?
     
    #490
  11. Heinz

    Heinz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    1.686
    Danksagungen:
    75
    Nein ist es nicht,aber außer dem TÜV,wird sich wohl keiner dran stören.
     
    #491
  12. Mr_No_Name

    Mr_No_Name Beginner

    Registriert seit:
    30. März 2013
    Beiträge:
    43
    Danksagungen:
    1
    ok..mal gucken vllt codier ich mir auch die standlichter als tfl
     
    #492
  13. Mr_No_Name

    Mr_No_Name Beginner

    Registriert seit:
    30. März 2013
    Beiträge:
    43
    Danksagungen:
    1
    ab welchem zulassungsdatum mussten fzg in deutschland tfl haben ? ich weiß es echt nicht mehr
     
    #493
  14. TheJudge

    TheJudge Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    9. Nov. 2008
    Beiträge:
    2.332
    Danksagungen:
    502
    Seit dem 07.02.11
     
    #494
  15. Mr_No_Name

    Mr_No_Name Beginner

    Registriert seit:
    30. März 2013
    Beiträge:
    43
    Danksagungen:
    1
    Stimmt..jetzt wo du es sagst..
     
    #495
  16. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Ich hab mir einfach nur das sogenannte Backup-Horn eingebaut, dieses an's BCM gepinnt, die DWA codiert und schon hatte ich das Verriegelungssignal.

    TFL mit Rückleuchten ist bei mir (Xenon + LED-TFL + LED-Rülis) im Byte 18 folgender Wert: 8E.
     
    #496
  17. sv_t

    sv_t Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    15. März 2013
    Beiträge:
    112
    Danksagungen:
    4
    Ah OK, Danke. Wie gesagt, war eigentlich nur zum Testen, gebraucht wird's nicht wirklich.
    Die Lichtcodierung habe ich inzwischen realisiert (bis auf die RüLi, das mache ich die Woche noch).
    CH ging ja erst nicht, bis ich rausgekriegt habe, dass man beim Verlassen des Auto die Lichthupe betätigen muss.

    Wenn ich die Woche das VCDS nochmal in die Hände bekomme, werde ich mir die Codierung
    der SH (Gebläse Einschalten ab ??°C) ansehen, das ging ja nicht so wie ich mir das gedacht hatte.

    Gruß Sven.
     
    #497
  18. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    CH kann man auch umcodieren, so dass beispielsweise das Licht (vorzugsweise die Nebler nebst Standlicht) erst beim Öffnen der Fahrertür leuchtet.
    Das Betätigen der Lichthupe ist dann nicht mehr erforderlich.
     
    #498
  19. sv_t

    sv_t Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    15. März 2013
    Beiträge:
    112
    Danksagungen:
    4
    Ja, das hatte ich mit der VCDS gesehen, wollte ich aber nicht haben.
    Heute bekomme ich das VCDS nochmal in die Hände, da schaue ich mir ein paar (für mich wichtige) Punkte an.
     
    #499
  20. vcds-red

    vcds-red Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    129
    Danksagungen:
    6
    ganz so stimmt das nicht...dazu muss man dann trotzdem die CH Codierung auf automatisch stellen. Das hat nichts damit zu tun ob das CH über das Öffnen der Fahrertür oder durch Ziehen des Zündschlüssels betäötigt wird.
     
    #500

Diese Seite empfehlen