Codierungen, Quatschecke

  1. alex.bn

    alex.bn Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2009
    Beiträge:
    309
    Danksagungen:
    0
    war heut beim und wollte ein paar sachen machen lassen.der wusste nichts von bits und bytes.grr.kann mir jemand im raum bonn helfen???
     


    #81
  2. alex.bn

    alex.bn Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2009
    Beiträge:
    309
    Danksagungen:
    0
    war heut beim und wollte ein paar sachen machen lassen.der wusste nichts von bits und bytes.grr.hab wohl jemand erwischt der sich damit noch nicht beschäftigt hat.
    kann mir jemand im raum bonn helfen???
     
    #82
  3. aelch

    aelch Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    11. Jan. 2010
    Beiträge:
    215
    Danksagungen:
    1
    Hallo,

    komme aus Wuppertal. Sind ca. je nach wo in Bonn 50-70 km.

    Bei Interesse einfach melden.

    Gruß
    aelch
     


    #83
  4. Tempomat

    Tempomat Frischling
    Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2009
    Beiträge:
    67
    Danksagungen:
    0
    Hat das einer mit den SPiegeln schon einmal ausprobiert? Ich habe das Paket inkl. elektrischer Spiegel zum anklappen. Leider muss ich immer beim Parken den Knopf drehen. NERVT! weil ich eigentlich IMMER die Ohren anlege. Kann man das Codieren? die Variante auf P stellen und Ohren an wär cool (ja hab DSG) beim Abschließen wär noch cooler .
     
    #84
  5. Golgatha

    Golgatha Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    27. Nov. 2009
    Beiträge:
    113
    Danksagungen:
    0
    Hallo zusammen.
    Das der Freundliche das codieren nicht kann, liegt erstens daran, das er sich nicht mit dem Thema beschäftigt. Da VW scheinbar kein Interesse daran hat alle Funktionen freizuschalten. Behält man sich vielleicht vor um spätere Golf VI besser verkaufen zu können, da sie (nach Codierung werkseitig) viel mehr Komfortfunktionen besitzen als die älteren 6er. (Nur ne Idee von mir). Zweitens arbeiten die Werkstätten mit anderen Diagnosegeräten, die die Zustzfunktionen wohl tatsächlich nicht anzeigen. Hat sich bei meinem Freundlichen rausgestellt. Bis auf Tränenwischen und SWR deaktivieren hat der nix auf die Reihe bekommen. Dafür geht die Scheibenwischer Servicefunktion nicht mehr. Suche auch noch jemanden im Raum MK, aber so eilig hab ich es nicht.
    Interessant ist das in den Skodas wohl teilweise die gleichen Steuergeräte verbaut werden, und da sind viele Funktionen aktiviert, die in unseren Gölfen fehlen. Vielleicht wird der Verkauf doch so gesteuert. Golf verkauft sich so, Skoda muss man ein paar Dinge mitgeben damit sich der verkauft. Gehört ja auch zum VW Konzern.
     
    #85
  6. ZeroCool

    ZeroCool Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    30. Aug. 2009
    Beiträge:
    381
    Danksagungen:
    3
    Gibts denn bei Skoda Fahrzeugen die Möglichkeit die Spiegel mit der Fernbedienung anzuklappen?
     
    #86
  7. Golgatha

    Golgatha Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    27. Nov. 2009
    Beiträge:
    113
    Danksagungen:
    0
    Das kann ich dir leider auch nicht sagen.
     
    #87
  8. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    VCDS kann genau das gleiche wie die teuren VAS bei VW... Also VW kann das gleiche machen, wie du mit deinem VCDS...

    Das einzige, was VW nicht kann, sind so ne Spielchen, die man mit VAG-Dash-Com machen kann... z.B. EEProms vom Tacho bearbeiten usw...

    Die haben halt oft einfach nur nicht so den Einblick in die ganze Sache... Was anderes ist es nicht... Die können dann aber wiederum in Sachen Updates der STG perfekt mit der Software umgehen, was wir hier nicht können

    Mfg
     
    #88
  9. Maulwurf

    Maulwurf ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    22. Sep. 2009
    Beiträge:
    1.021
    Danksagungen:
    0
    Moin,

    Ich war vor einer Woche bei SKN-Tuning und hab da ne Liste an Sachen abgegeben, was ich gerne Codiert haben will.

    Gestern der Rückruf: für 4 Sachen Codieren 80-100€ und die brauchen den Wagen 4h! Als Zusatzinfo wurde mir gesagt, dass das Tagfahrlicht nicht ausgeschaltet werden könne, weil das Rechtswidrig sei. Begründung seitens SKN: Mein Auto habe das ab Werk und da darf man das nicht.

    Nach dem Anruf hab ich bei meinem angerufen:

    Eine freundliche Servicekraft hat mein Anliegen aufgenommen und ne halbe Stunde später kam der Rückruf:

    "Alles klar, machen wir. 50€ und wir brauchen ca ne Stunde"

    ps: auch Tagfahrlicht wird ausgeschalten! Freitag ist Termin, weiteres dann
     
    #89
  10. surfer99

    surfer99 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    10. Nov. 2009
    Beiträge:
    93
    Danksagungen:
    2
    Wee de keen Xenon hast kannste dit selba deaktiwiern:

    Tagfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren
    • Der Lichtschalter darf nicht auf AUTO stehen.
    • Betätigen Sie den Blinker- und Fernlichthebel zeitgleich nach unten und zu sich (Blinker links & Lichthupe) und halten Sie ihn in dieser Position fest. Blinker nicht einrasten lassen.
    • Schalten Sie die Zündung für ca. 3 Sekunden ein, bis ein Signalton ertönt, und anschliessend wieder aus.
    • Die Tagfahrlichtschaltung ist nun deaktiviert.
    Tagfahrlicht wieder aktivieren
    • Der Lichtschalter darf nicht auf AUTO stehen.
    • Betätigen Sie den Blinker- und Fernlichthebel zeitgleich nach oben und zu sich (Blinker rechts & Lichthupe) und halten Sie ihn in dieser Position fest. Blinker nicht einrasten lassen.
    • Schalten Sie die Zündung für ca. 3 Sekunden ein, bis ein Signalton ertönt, und anschliessend wieder aus.
    • Die Tagfahrlichtschaltung ist nun wieder aktiviert.
    Dauerfahrlicht bei Xenonscheinwerfern deaktivieren
    • kann nur per Diagnosesoftware VCDS deaktiviert werden:
      In der Zentralelektrik (09) im BCM-Steuergerät im Byte 11 das Bit 2 auf 0 setzen
    Die VW-Werkstätten dürfen das Dauerfahrlicht bei Xenon nicht mehr deaktivieren, da dann die einwandfreie Funktion der Lichthupe nicht mehr gewährleistet ist.
     
    #90
  11. Maulwurf

    Maulwurf ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    22. Sep. 2009
    Beiträge:
    1.021
    Danksagungen:
    0
    hm, das werd ich nachher gleich mal testen.
    da bin ich ja gespannt.
     


    #91
  12. surfer99

    surfer99 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    10. Nov. 2009
    Beiträge:
    93
    Danksagungen:
    2
    Hab ich bei mir auch schon mal deaktiviert, hat gut funktioniert. Hab nur noch das Problem den dämlichen Gurtpieper zum Schweigen zu bringen, kann das jemand raus codieren im Großraum Berlin???
     
    #92
  13. Maulwurf

    Maulwurf ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    22. Sep. 2009
    Beiträge:
    1.021
    Danksagungen:
    0


    #93
  14. makedonce

    makedonce Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    8. Nov. 2009
    Beiträge:
    18
    Danksagungen:
    0
    hi.
    also jede werkstatt mit obd kann dir dein tagfahrlich deaktivieren.
    habe ich bei mir auch machen lassen und den kaffe habe ich gerne ausgegeben.
    50 € find ich schon der hammer für die sache.
    das einzigste problem ist ja nur das auslesen.das dauert ca. 10 min aber der rest geht ruck zuck.
    gruß
     
    #94
  15. Maulwurf

    Maulwurf ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    22. Sep. 2009
    Beiträge:
    1.021
    Danksagungen:
    0
    also der tip von surfer99 funzt einwandfrei!
    war grad fix unten und habs ausprobiert. das tagfahrlicht ist jetzt aus.

    super, danke!
     
    #95
  16. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    Gnade dir Gott wenn du ein Unfall baust und einer ist nicht angeschnallt.....

    Btt:

    Ich glaube aber das das rausprogrammieren nur über CAN geht aber ich denke auch das VW dir das nicht deaktivieren wird da es zur Sicherheitsausstattung gehört....
     
    #96
  17. Maulwurf

    Maulwurf ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    22. Sep. 2009
    Beiträge:
    1.021
    Danksagungen:
    0
    beim g5 gings, indem man einen der beiden kabel, die unterm sitz verlegt waren gelöst hat. man musste sich natürlich informieren welcher das war. ich habs zwar gemacht, aber fragt mich jetzt nicht mehr, welcher das war
     
    #97
  18. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Naja ich finde das nicht übertrieben... Man muss Bedenken, dass es laufende Kosten für VW sind, den VAS usw. zu betreiben...

    Dei Leute sind nur so verwöhnt, weil es viele gibt, die das für nen 5er in de Kaffeetasse machen...

    Mfg
     
    #98
  19. sleppersepp

    sleppersepp Beginner

    Registriert seit:
    7. Feb. 2010
    Beiträge:
    26
    Danksagungen:
    0
    Hi Leute,

    also ich war heute mit unserem Golf 6 Highline und Xenon auch beim und habe die Grundeinstellung (war zu tief eingestellt) korrigieren lassen.
    Wollte auch deaktivieren lassen dass die Xenonbrenner bei der Lichtschalterstellung 0 nicht immer angehen.

    Sie haben es versucht aber das Auto hat es nicht angenommen. Es kam keine Fehlermeldung, und das Licht hat immer noch gebrannt.
    Sie fragen bei VW an, aber das haben Sie schon mal für einen scirocco gemacht und VW hat dies damit begründet dass es eine sicherheitrelevante Ausstattung von 2010 sei.

    Hat einer von euch einen Tipp, oder weiss, wie ich das deaktivieren lassen kann?

    sleppersepp
     
    #99
  20. Maulwurf

    Maulwurf ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    22. Sep. 2009
    Beiträge:
    1.021
    Danksagungen:
    0
    ich seh das wie 2,0TDI.
    ich weiß, wie teuer die anschaffung und monatliche kosten für hard- und software ist und da ist das schon ok.

    ich sag mal: leben und leben lassen.
     
    #100

Diese Seite empfehlen