Also mein hat es versucht das Dauerfahrlicht bei Xenon zu deaktivieren und VCDS angeschlossen und so wie du beschrieben hast codiert aber das Auto hat es nicht angenommen. Kann es sein dass die neueren Fahrzeuge eine Softsperre drin haben? Mein macht es wenn er weiss wie aber VW stellt sich wohl quer. Also her mit euren Lösungen! thx sleppersepp
Ich bin mal gespannt, wie lange sich dieses Ammenmärchen noch hält Ich muss wohl rechtes Glück mit meinem hervorragenden haben, der das vor ca. 5 Wochen tadellos hingebracht hat. TFL aus, Lichthupe ohne Probleme und das Ganze für eine Spende in die Kaffeekasse. Ich freu' mich. Gruss Gery
Wenn es bei manchen nunmal nicht mehr richtig geht, dann bringt es auch nichts, wenn es bei DIR mit deinem perfekt funktioniert hat Oh man Leute...
Hi Gery, interressant, und gut zu wissen. Wann ist denn dein Golf gebaut? Vielleicht war es bei den älteren Baujahren noch deaktivierbar. Und hast du Xenon-oder Halogenscheinwerfer. Mein macht es wenn er weiss wie es geht. Kannst du mir einen Tipp geben? Wegen der Sicherheit: Ich finde das nicht so schlimm denn es fahren noch viel viel Fahrzeuge ohne TFL rum, und wenn, dann kann ich auch das Standlicht manuell einschalten und habe dann das TFL manuell ausgeschalten. Es geht mir mehr um die Xenonbrenner denn das Fahrzeug wird sehr viel auf kurzstrecken bewegt. Gruss sleppersepp
@sleppersepp Mein Golf wurde in Woche 41/2009 gebaut. Ich habe Xenon Scheinwerfer. Bei Halogen lässt sich ja das Tagfahrlicht selbst deaktivieren. Bei Xenon musst Du in die Werkstatt. Ich war selbst nicht dabei. Hab das Fahrzeug abgegeben und konnte es nach 20min wieder in Empfang nehmen. Ich habe ein Eigendiagnoseprotokoll mitbekommen, darauf hat der Meister handschriftlich "11 Scheinwerfer 10000100" notiert. Vielleicht hilft Dir das weiter. Gruss und viel Glück Gery
Moin Leute, gestern war ich bei meinem , weil ich ja einen Termin zum Codieren hatte. Gemacht werden sollte: Coming/Leaving Home "an" ZV Schließen bei 10 km/h Heckscheibenwischerautomatik "aus" ggf: R-Line Zeigerausschlag Service, war wie bisher ohne Beanstandungen, da die Mitarbeiter sehr freundlich sind und sich wirklich bemühen. Nach ner Stunde warten folgende Info: "Ja, Herr Schulz ... alles Scheiße. " beide am lachen. Auf Grund meines BMT hab ich NATÜRLICH ein spezielles Steuergerät, was eine eingebaute Zickenautomatik hat. Das Steuergerät ist also von Hausaus so zickig, dass es nix zugelassen hat, ausser das ZV Schließen. für alle Bluemotioner, könnt ihr also eure Mühen sparen. Geht erstmal so gut wie gar nix umzucodieren. Letztendlich hab ich mir noch Sommer- und Winterfußmatten mit Golflogo gekauft. Somit ein bischen "Beute"
sicher das das an dem bm liegt...könnte auch die unfähigkeit der vw mitarbeiter sein. hab mir nun mal selber so nen diagnoseteil bestellt und werd mal schauen ob ich das schaffe, was die bei vw nicht konnten.
Das denke ich auch Denn eig hätte alles codiert werden können, bis auf den Zeigerausschlag, da das eben nicht geht Mfg
Hi Leute, also es ist für mich nicht nachvollziehbar warum die in der Werkstatt das nicht können, aber ich war live dabei und das Steuergerät nimmt es nicht an. Ich denke dass das von Hause VW aus alles gesperrt ist. Der freundliche Mitarbeiter hat alles versucht. Er hat mir auch gesagt dass wenn die eine Anängerkupplung verbauen, ist nur ein Code mit bei, den sie eingeben. Nix ändern von Bits und Bytes. Bei den "älteren" scheint es noch zu funktionieren aber bei den neueren nicht mehr, da die vielleicht ein anderes Steuergerät haben. Wenn einer von euch das kann dann sagt mir bescheid. Gruss sleppersepp ------------------------------------------------------------------------- Golf 6 Highline 1,4 TSI 90 kW (122 PS) in Deep Black Perleffekt 4 Türen inkl. elektrischer Fensterheber mit Sportpaket Vancouver, Xenonscheinwerfern, Spiegelpaket und RCD 310
ja, da bin ich mir schon ziemlich sicher. mein und das ganze team sind schon recht kompetent. wie gesagt: da ist nen komplett anderes steuergerät drin, was die bemühungen von anfang an unterbindet
Hier sind die Codierungen, die ich in einem anderen Forum dazu gefunden habe. Selbst getestet habe ich sie allerdings bisher nicht. Mit MJ2009 BCM (Software 03xx) Codierung VCDS Byte 18 = 04 Leuchten Heckklappe gehen aus beim öffen NEIN Fehlermeldung MFA Nebelschlußleuchte Problem beim Standlicht vorne (leuchten schwach) NEIN LED's Heckklappe leuchten stärker beim Bremsen JA Codierung VCDS Byte 18 = 15 Leuchten Heckklappe gehen aus beim öffen NEIN Fehlermeldung MFA diverse (5) Problem beim Standlicht vorne (leuchten schwach) NEIN LED's Heckklappe leuchten stärker beim Bremsen JA ausserdem leuchten mit dieser Codierung die äusseren Leuchten garnicht!!! Mit MJ2010 BCM bis KW44/2009 (Software 0537, 0541) Codierung VCDS Byte 18 = 04 Leuchten Heckklappe gehen aus beim öffen NEIN Fehlermeldung MFA KEINE Problem beim Standlicht vorne (leuchten schwach) NEIN LED's Heckklappe leuchten stärker beim Bremsen NEIN Codierung VCDS Byte 18 = 15 Leuchten Heckklappe gehen aus beim öffen NEIN Fehlermeldung MFA KEINE Problem beim Standlicht vorne (leuchten schwach) NEIN LED's Heckklappe leuchten stärker beim Bremsen NEIN Mit MJ2010 BCM ab KW45/2009 (Software 0573 & 0575) Codierung VCDS Byte 18 = 04 Leuchten Heckklappe gehen aus beim öffen JA Fehlermeldung MFA KEINE Problem beim Standlicht vorne (leuchten schwach) JA LED's Heckklappe leuchten stärker beim Bremsen NEIN Codierung VCDS Byte 18 = 15 Leuchten Heckklappe gehen aus beim öffen JA Fehlermeldung MFA KEINE Problem beim Standlicht vorne (leuchten schwach) NEIN LED's Heckklappe leuchten stärker beim Bremsen NEIN
Hi, ich würd gut finden, wenn man die Quelle wenigstens mit angibt . Der Kollege, der das gepostet hat, sollte zumindest nen Danke bekommen können Gibt schon was neues zum Thema Spiegel automatisch anklappen, bei Auto verriegeln? Das tägliche bedienen des kleinen nicht sonderlich festen Knopfes nervt.
also ich kann nur aus eigener erfahrung sagen...die jungs von vw haben keine ahnung vom codieren...wo ich damals dort ware ging so gut wie nix und alles war gesperrt...verfüge seit kurzem selber über die möglichkeit zu codieren...und siehe da...es funktioniert...alles was ich wollte geht.
akustische warnung bei dwa Weis jemanden der code fur eine akustischewarnung wen der wagen geschlossen wird? Der code ist ausgeblendet in die werkstatt, nicht vorhanden in belgien. Paul Golf 6 GTI tornado rot detroit 18
hey paul, ich denke du meinst die akustische quittiung..dieses "wuit..wuit" DWA-Quittung beim ent- & verriegeln Bestätigt -Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 5 > Bit 1 setzen 2.-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > Kanal 10 Ton bei Entriegeln auf 1 setzen 3.-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > Kanal 11 Ton bei Verriegeln auf 1 setzen "DWA-Quitt." im Komfortmenü sichtbar machen (ist standardmässig von VW ausgeblendet) Bestätigt -Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 5 > Bit 2 deaktivieren
Hi, mit der neuen VCDS kann man das direkt anhaken und in der MFA sichtbar machen. Das Allein hat bei mir gereicht. Sichtbar gemacht, angehakt und es funktioniert. Aber war schon ziemlich endtäuschend, wenn man die hört . Ach ja, dran denken. Geht nur wenn man eine DWA+ hat. Sonst muss man sich ein zusätzliches Chirp Modul kaufen.