Moin, was heißt eigentlich Sportfahrwerk? Brauche ich dann ein komplettes neues Fahrwerk, oder reichen auch einfach nur kürzere Federn?
Ruf die VW Hotline an und lass Dir eine ABE per Email zuschicken. In meiner ABE steht für ET51 nichts von einer Sturzeinstellung.
Hi also ich hab das tüv zuhause - kann ich gerne per pdf verschicken. vorschrift ist - damit man sie eintragen lassen kann - das man das originale vw sportfahrwerk (-15mm tiefer) verbaut hat - und eben diese sturzgeschichte. wenn du nach der tpyisierung die federn tauscht musst du sowieso erneute eine prüfung machen. lg
Wenn in der ABE aber genau das steht, was butcher geschrieben hat, sprich das Sportfahrwerk ist Voraussetzung, bringt dir deine ABE nichts.... Glaube ich zumindest. Fahr doch einfach zum TÜV und frag nach oder ruf alternativ VW an. Vielleicht findet sich ja auch hier einer, der es genau weiß.
Sturzeinstellung schreibt VW in den internen Unterlagen bei ET51 Felgen vor. So wie ich sie fahre. Bei ET54 gilt dieses nicht. Bei meinen ET51 VW Goal Felgen steht sowas in der ABE aber nicht drin. Hat den Prüfer bei der Abnahme der Eibach Federn bei meinem vorherigen Golf ohne Sportfahrwerk auch nicht interessiert. Hauptsache Gutachten für Federn und ABE für Felgen vorhanden, wenn diese nicht in der COC drin stehen. Wurde im Forum aber auch schon mehrfach durchgekaut.
Moin zusammen, war eben beim Also ohne Sportfahrwerk und Sturzeinstellung komme ich nicht drum rum Merkwürdig nur, der Typ hatte eine Zubehör Felge "Charlston" mit den gleichen Daten 7,5 x R18 Et 51 raus gesucht, dazu das Teilegutachten ausgedruckt und da steht nix drin von Sportfahrwerk nur der Sturz auf der HA muss berücksichtigt werden. Ist doch komisch Kann das sein das VW bei den Detroit nen Riegel vorgeschoben hat damit nicht jeder mit GTI Felgen rum düst? Mit dem Gutachten werde ich morgen mal zum TÜV gehen und ihn mal fragen was er davon hält. Vielleicht geht da was, so auch der Typ vom
Ja, das mit den Detroits und dem Riegel kann gut sein. Bei den Serien-19ern ist ja auch jetzt die hässliche Plasstikabdeckung erforderlich.
Ich überlege ob ich so dreist bin, die Detroits morgen drauf zumachen zum TÜV fahre, ihn das Gutachten vorlege und einfach hoffe das er den kleinen Unterschied der Teilnr. nicht bemerkt.
Was für Plastikabdeckungen meinst du? Sagt mir gar nichts. @ fraeuleinHase: Ich würde fast meine Hand dafür ins Feuer legen, dass der Prüfer es merkt
Soviele abdeckungen hat das Rad ja nicht,entweder für die Nabe, ist sowieso vorhanden,oder für die Radschrauben,was unsinnig wäre.
So, habe mir von VW das Gutachten zusenden lassen. Mir hat man auch bestätigt das ich dei Felgen fahren darf auf meinem stinknormalen Golf, solange ich die im Gutachten genannten Auflagen erfülle. Und dort steht bei den 18" Rädern eindeutig: Sportfahrwerk mit -1,45° Sturz an der HA. Somit sollte das eintragen bei einem unveränderten Fahrzeug nur über eine Einzelabnahme möglich sein! Oder irre ich da? Wenn man jedoch über ein Sportfahrwerk verfügt müssen die Räder NICHT eingetragen oder vom TÜV abgenommen werden. Es reicht das Gutachten im Fahrzeug mitzuführen!!! Zusätzlich kann man jedoch auch über eine Werkstatt mit anschließender Dokumentation die Änderungen durchführen lassen, dann müssen die Räder auch nicht eingetragen werden! Sehr kompliziert der Müll...
Und sie wissen nicht was sie tun. Hab die ABE von meinen Goal vor mir liegen. Müssten die gleiche Größe haben wie die Detroits!? ABE-Nr.46463 Datum 21.07.2011 225/40R18 auf 7,5Jx18 H2 ET51 Golf 6 e1*2001/116*242*.. e1*2007/46*0490*.. Bei diesen Felgen steht in den Auflagen nichts von Sportfahrwerk und Sturzeinstellung. Nur Freigängigkeit, Luftdruck, keine Schneeketten, Tragfähigkeit usw. Als ich beim GTD die Vancouver dazu bestellt habe (gleiche Größe wie Goal), gab es das Sportfahrwerk dazu. Eben wegen der Sturz Geschichte. Auf dem 1.2er ohne Sportfahrwerk hätte ich die Felgen auch ohne die Eibach Federn fahren können. Am Sturz wurde nichts geändert und Platzprobleme gab es nie. In manchen Sachen muss man VW und den TÜV nicht verstehen.