Ich kann die neuen Eibach B12 Sportline Sportfahrwerke sehr empfehlen, die aus einer Zusammenarbeit von Eibach mit Bilstein entstanden und mit Bilstein Dämpfern ausgestattet sind Video = Eibach Bilstein B12 Pro Kit B12 Sportline Sportfahrwerk - YouTube Infos = Performance - B12 Sportline
Außerhalb des Händlerbereichs dürfen glaube ich keine Angebote/Preise gepostet werden, daher bitte einfach per PN oder E-Mail bei mir melden, ich teile dir dann gerne mein unverbindliches Sonderangebot für Forumsmitglieder mit
ich würde trotzdem das KW Variante 1 nehmen kannst wenigstens hoch und runter nach belieben Wirst dir in den Hintern treten, wenn du kein Gewinde nimmst
gute Wahl... wirklch, es kommt irgendwann so ein Punkt wo du sagst "mist, will mal tiefer" und dann stehst du dumm da und denkst "mist, viel Geld ausgegeben, aber nun geht es nicht".....
@Alex Ich hab bereits die Eibach Sportline Federn 45/35,brauch ich dann einfach noch die Dämpfer von Bilstein oder hat das Fahrwerk wieder spezielle Federn?
Du benötigst nur noch die dazu passenden Bilstein Dämpfer, auf Wunsch lasse ich dir gerne ein unverbindliches Angebot zukommen
Alex schwört ja anscheinend auf die Sportline Aber zu was würdet ihr mir raten. Eibach Pro kit oder Eibach Pro kit ? Ich will 18er Sommeralus fahren und es soll 100% Alltagstauglich bleiben. Meine Bedenken sind bei dem Sportline nur, dass die standart Dämpfer es nicht so lange mitmachen. Was sagt ihr. 1.4 Tsi - 4 Türer
Auf jeden Fall die tiefere Version (hast zwei mal Pro Kit geschrieben). Ich würde mir die ersten Jahre keine Sorgen wegen den Dämpfern machen. Habe meine seit ca. 2 Jahren und 35.000km drin und die Dämpfer machen keinen Stress. @Alex Bist du sicher, das es die gleichen Federn sind? Weil da steht doch "gleichmäßige" Tieferlegung bis 50mm. Das heißt für mich, keine Keilform mehr, wie mit den "alten" Sportline Federn/Fahrwerk, also 55/35 oder so. Oder verstehe ich das falsch?
Hi, was ist der Unterschied bei dem KW Variante 1 zwischen basic und inox Line auser der Preis ? Grüße
Eibach Sportline Federn bringen an der Vorderachse bei manchen Automodellen bis zu 50mm, beim Golf VI sind es aber definitiv effektive 40/35mm und das ist auch gut so, sprich mit Seriendämpfern noch problemlos fahrbar
Lohnen sich die ca. 100€ mehrpreis deswegen? Edelstahl V4A wäre mal Rostfrei und das andere Rostet dann nach 5 Jahren?! Grüße
Auch die Basic-Version ist mit einer speziellen korrosionshemmenden Versiegelung ausgestattet, sprich wenn du einfach 1x im Jahr beim Räderwechsel (von Sommer auf Winter und Winter auf Sommer) die Gewindegänge mit etwas Spüliwasser reinigst (denn meistens setzen sich diese mit Dreck zu und zerstören beim Verstellen dann die Gewinde) wirst du auch mit der Basic-Version deiner Freude haben (gleichen gilt für die Inox-Version bzw. jedes Gewindefahrwerk, immer schön mit etwas Wasser die Gewinde sauber halten, dann könnt Ihr die Höhe auch noch nach Jahren problemlos verstellen Bei Interesse an einem Sonderpreis für Forumsmitglieder einfach per PN an mich wenden
not right. Wenn ich mir die Fahrwerke von meinem Bekanntenkreis anschaue (5+6 Gölfe), ist entweder ein H&R- oder ein KW-Gewinde verbaut. Andere Gewinde suchst du da Vergeblich.
alles klar. so n h&r monotube (normale version) würd mich schon bissl reizen. hab mal den h&r monotube thread durchgelesen und da sind einige schon sehr zufrieden damit. vll greif ich sogar hier im forum mit forumsrabatt zu.