Eibach sportline 45 / 35 mm Problem

  1. Dice8

    Dice8 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Aug. 2011
    Beiträge:
    218
    Danksagungen:
    3
    Definitiv.
     


    #21
  2. alno_2003

    alno_2003 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    27. März 2012
    Beiträge:
    294
    Danksagungen:
    3
    Wenn ihm das nicht auffallen sollte, dann hat er ganz klar den falschen Job.
     
    #22
  3. Xbanane

    Xbanane Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    9. Jan. 2012
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Danke für die Anteilnahme

    War heute nochmal dort es wurden sie stabis angezogen oder wie auch immer. Er hat wo das Auto auf der Bühne war das Rad mit so einem Stab welchen er gepumpt hat nach oben und dann diese 2 Schrauben wieder angezogen. Bis jetzt ist eigentlich Ruhe.

    Was mir aber aufgefallen ist, auf der Rechten seite kann man das eibach lesen aber auf der linken nicht wo auch die Geräusche sind.

    Bin mal gespannt... Am Dienstag hab ich bei vergölst ( sollen ja eine gute Maschine haben ) ein Termin für Spur etc. Einstellen. Danach TÜV, hoffe einfach das es mit heute getan ist sonst schmeiss ich die Dinger wieder aus, dafür bin ich dann doch zu pingelig
     


    #23
  4. AlexFFM

    AlexFFM Golf-Liebhaber
    Händler

    Registriert seit:
    9. Feb. 2010
    Beiträge:
    776
    Danksagungen:
    96
    Knarzen und Knacken rührt auch sehr oft von einem unqualifizierten Einbau her, sprich es wurden keine neuen Dehnschrauben und Muttern mit Sicherungslack verbaut (wie vorgeschrieben), Schrauben nicht mit den von VW vorgeschriebenen Drehmomenten angezogen, nicht darauf geachtet welche Schrauben im belasteten und welche im unbelasteten Zustand angezogen werden müssen usw. und da kommt es dann schon einmal zu den unterschiedlichsten Problemen mit Federn die eigentlich überhaupt keine Probleme bereiten können (eine Feder kann nicht knarzen oder knacken, das ist rein technisch schon nicht unmöglich). Eibach Sportline Federn besitzen auch mehr als ausreichend Vorspannung (selbst mit Seriendämpfern) und daher kann das auch nicht von zu wenig Vorspannung herrühren.
     
    #24
  5. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Komisch nur dass so viele dieses Knacken haben.Da würde ja jeder dritte das falsch einbauen und das glaube ich nicht.Das liegt schon an den Federn.
     
    #25
  6. AlexFFM

    AlexFFM Golf-Liebhaber
    Händler

    Registriert seit:
    9. Feb. 2010
    Beiträge:
    776
    Danksagungen:
    96
    Wenn das der Fachmann sagt dann beuge ich mich natürlich deiner Meinung

    Fraglich ist nur wieso dann keines unserer Kundenfahrzeuge (wir verbauen in der Hauptsaison bei bis zu 3 Golf V und VI am Tag Eibach Sportline Federn) dieses Knacken hat wenn doch jeder dritte Satz der Federn dieses Problem erzeugt

    Und wenn wirklich jeder dritte Satz der Federn dieses Knacken erzeugt (wie erklärst du dir das überhaupt, also das es nur ca. jeder dritte Satz ist? ), wieso hat dann Eibach bei sicher weit über 100.000 verkauften Sätzen noch nicht reagiert?

    Bei Eibach liegen im Gegensatz zu den H&R Federn ja noch nicht einmal die Windungen aufeinander und so kann es selbst da zu keinen Geräuschen kommen. Deswegen muss man bei Eibach Sportline Federn im Gegensatz zu den H&R Federn auch keine Gummischläuche über die Windungen ziehen, sprich Eibach Sportline Federn erzeugen von sich aus kein Knacken oder Knarzen, das ist nicht möglich (da muss etwas anderes knarzen und knachen, das zwar durch den Einbau gekommen ist, aber nicht die Eibach Federn selbst sind)
     
    #26
    Zuletzt bearbeitet: 5. Apr. 2012
  7. magnus.

    magnus. Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    15. Nov. 2010
    Beiträge:
    776
    Danksagungen:
    30
    Sollte dann dagegen etwas unternommen werden?
     
    #27
  8. alno_2003

    alno_2003 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    27. März 2012
    Beiträge:
    294
    Danksagungen:
    3
    Hey Alex.

    Kann ich nur unterschreiben. Was ich teilweise von anderen Usern (in vorwiegend anderen Foren) lese und höre, ist haarsträubend.

    Da wird ewig viel Geld für FW und Felgen rausgeworfen, aber 30 EUR für neue Dehnschrauben/-muttern werden gespart. Der Drehmomentschlüssel wird entweder durch Luftschrauber ersetzt oder Schrauben werden nach Gefühl angezogen.

    Und dann alles schön auf der Bühne anziehen, runterlassen und losfahren. Ist ja egal, dass es Schrauben gibt, die man nach dem Herablassen des Fahrzeugs nachziehen muss...

    Das ist heutzutage allerdings leider auch in vielen sogenannten "Fachwerkstätten" der Fall. Deswegen baue ich meine Fahrwerke auch selbst um, ersetze alle Schrauben und ziehe jede Schraube richtig an. Das ist in meinen Augen hundertmal sicherer, als den Wagen irgendwelchen Schrauberlehrlingen zu überlassen. Die Qualität unseres VW-Autohauses hat diesbezüglich auch wesentlich abgenommen.

    Ich persönlich kann mir auch nicht vorstellen, dass es an den Federn liegt. Ich glaube, da könnte sich Eibach vor Regress-Ansprüchen gar nicht mehr retten.

    Gegen was denn genau?
     
    #28
  9. AlexFFM

    AlexFFM Golf-Liebhaber
    Händler

    Registriert seit:
    9. Feb. 2010
    Beiträge:
    776
    Danksagungen:
    96
    @alno_2003: Ich hätte es nicht besser schreiben können
     
    #29
  10. magnus.

    magnus. Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    15. Nov. 2010
    Beiträge:
    776
    Danksagungen:
    30
    Gegen das Knacken. Ich habe das selbst und habe nun eben meine Bedenken.
     
    #30
  11. alno_2003

    alno_2003 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    27. März 2012
    Beiträge:
    294
    Danksagungen:
    3
    Naja, dagegen würde ich schon was machen. Irgendwas muss es ja verursachen. Ich würde an deiner Stelle jetzt erst einmal schauen, ob alle Komponenten einwandfrei sitzen, dann alle Fahrwerksschrauben mit dem richtigen Drehmoment neu anziehen. Sollte das Knacken dann nicht behoben sein, würde ich sogar die Federn nochmal ausbauen und den Einbau erneut vornehmen, alle nötigen Schrauben ersetzen etc.

    Das hört sich jetzt nach einer Menge Arbeit an, aber nützt ja nix. Auf Dauer würde ich dieses Knacken auch nicht haben wollen.

    Die Drehmomentangaben für alle Schrauben findet man entweder irgendwo im Netz oder in Reparaturbüchern.

    Wer hat denn bei dir die Federn eingebaut? Werkstatt oder selbst gemacht?
     


    #31
  12. rainer

    rainer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Nov. 2009
    Beiträge:
    202
    Danksagungen:
    0
    Habe das auch

    Hallo
    Welche Schrauben müssen nach dem runterlassen angezogen oder nach gezogen werden?????Ich habe das knacken auch,vermute das es an den Federn liegt mich stört es aber nicht.Habe Serienfahrwek mit Eibach 45mm.Der Tüvprüfer hat bei mir im Bericht reingeschrieben.Vorspannung der Federn vorne Grenzwertig.
    Gruß Rainer
     
    #32
  13. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    @Alex
    Das mit dem "jeder dritte.... war nur so geschrieben.Im GTI Forum und wo anders hab ich das aber schon oft gelesen mit dem Knacken.Das haben viele.


    Ich weiss zumindest wann man welche Schrauben anziehen muss und soll.Schon oft genug gemacht.Murksen können andere.Ich fahr nach dem Einbau immer auf die Grube und ziehe alle Schrauben fest die im eingefederten Zustand festgezogen werden müssen.Ich hab lediglich keine neuen Schrauben verwendet weil ich dafür extra zu VW fahren hätte müssen.Darauf hatte ich keinen Bock.Auf Drehmomente hab ich geachtet,hab die Daten ja hier.
    Komisch dass ich nach dem Einbau der B8 Dämpfer das Knacken nicht mehr hatte.Hab aber immer noch die alten Schrauben bei mir drin.
    Noch was,ich spreche hier von meinem Auto!Da werd ich die Schrauben auch noch ein 5tes mal verwenden.
     


    #33
  14. Atre777

    Atre777 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    3. Sep. 2010
    Beiträge:
    161
    Danksagungen:
    2
    Habe meine Eibach-Federn direkt beim Alex einbauen lassen und da knackt seit fast 2 Jahren nichts.
    Bei den Eibach ist eigentlich dieses "Geräusch" selten und es nicht immer auszuschließen, dass das wahrzunehmende Geräusch von den Achsmanschetten kommt -> knarzen.
     
    #34
  15. schwan87

    schwan87 Beginner

    Registriert seit:
    26. Feb. 2010
    Beiträge:
    41
    Danksagungen:
    0
    Hi,
    wollte dieses Thema mal wider hervorholen.
    Und zwar habe ich auch die Eibach Federn verbaut und das seit zwei Jahren schon und bisher war nix mit knarzen. Seit kurzem knarzt das jetzt auch bei mir und ich könnt kotzen, weil das mal sowas von nervt. Weiss nicht was ich machen soll.... werd auf jeden fall jetzt erstmal danach schauen lassen ob etwas zu sehen ist von unten. Kann nur dazu sagen das alles fachmännisch eingebaut ist und das merkwürdige ist das 2 Jahre alles tip top lief bisher.

    Grüße.
     
    #35
  16. rainer

    rainer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Nov. 2009
    Beiträge:
    202
    Danksagungen:
    0
    Geräusche

    Hi Schwan87
    Ich habe es auch nach knapp 2Jahren.Bei mir dind es die Domlager.Der Freundliche sagt das wäre normal weil die Domlager jetzt im andern Winkel belastet werden.Wäre aber nicht schlimm,nur irgendwann müssen sie gewechselt werden
    Gruß Rainer
     
    #36
  17. schwan87

    schwan87 Beginner

    Registriert seit:
    26. Feb. 2010
    Beiträge:
    41
    Danksagungen:
    0
    Danke Rainer für die schnelle Antwort und schonmal gut zu wissen woran es liegen könnte. Finde es wie gesagt schon sehr störend, weil es bei schlagartigen Einfedern schon ein regelrechtes Knallen ist als ob zwei metallische Gegenstände kurz aneinander schlagen.

    Grüße
    Patrick
     
    #37
  18. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Check mal die Schrauben vom Aggregateträger hinten.Die da wo das hintere Gummilager angeschraubt ist.Die können locker werden.Gibt dazu nen Thread im Golf6gtivi.de Forum
     
    #38
  19. schwan87

    schwan87 Beginner

    Registriert seit:
    26. Feb. 2010
    Beiträge:
    41
    Danksagungen:
    0
    Super, danke für den Tip. Das Geräusch kommt nämlich auch von hinten rechts. Werd mal nachschauen.
     
    #39
  20. schwan87

    schwan87 Beginner

    Registriert seit:
    26. Feb. 2010
    Beiträge:
    41
    Danksagungen:
    0
    Schickst mir mal bitte noch den kompletten Link vom Gti Forum.....Danke?!
     
    #40

Diese Seite empfehlen