Sägezahnbildung Hi Leute, ich hab mal festgestellt da ich schon den 3. Satz Reifen drauf habe, dass es nichts mit den Reifen zu tun hatte (1.Satz Bridgestone Potenza, 2.Satz Pirelli PZero , 3.Satz Yokohama Advan) Mir ist aufgefallen dass alle Reifen (achso alles Sommerreifen) eine Sägezahnbildung hatten(fahrt mal entgegen der Fahrtrichtung über den Reifen und dann in Fahrtrichtung und ihr bemerkt "Sägezähne"),diese sind zuständig für das laute Geräusch.Das Geräusch kann entstehen durch verstellte Achsgeometrie,defekte Stoßdämfer,Fahrstil und Reifen. hier mal ein wikilink Sägezahnbildung ? Wikipedia könnt euch das ja mal reinziehen. Gruß
Es ist recht laut, das ist korrekt. Aber extrem störend finde ich das nicht. Ich denke, dass es auch an den Reifen liegt. Meine Reifen fahren sich gleichmäßig ab. Habe 17" Seattle mit Bridgestone 225/45 Als nächstes werde ich wohl die aktuellen Pirellis probieren
Abrollgeräusch Habe mal eine Frage zum Abrollgeräusch. Auto neu bekommen mit 16" Winterreifen. Heute meine 17" Sommerreifen Brigstone Turanza ER300 trauf und vernehme auch laute Abrollgeräusche. Man kann sehr viel von lautem Abrollgeräusch mit 17" in diversen Forum lesen, aber mit den 16" nichts. Sind die besser von der Reifengröße die 205 oder genau so wie die 225. Bin am überlegen auf 16" zu tauschen.
Also meine 17 Zoll Turanza Bridgestone sind auch vieeel lauter im Vergleich zu meinen kleinen Winterräder
komplett scheisse würde ich nicht unbedingt sagen... sind halt ziemlich laut...vom Verschleiß und sonstigen Eigenschaften finde ich die schon ganz gut
Wer leise Reifen haben will, sollte sich die Nokian Z G2 kaufen. In 225/40 R18 sind die leiser als meine16er Dunlop! Bin bisher von den Reifen begeistert.
Nein, google doch einfach mal. Ist ein Hersteller aus Finnland. Ob der zu den Premiumherstellern zählt weiss ich nicht. Ich kann nur sagen, das bei schnellen Autobahnfahrten die Windgeräusche vom blöden Golf, die Abrollgeräusche komplett übertönen. Mit meinen alten 18er Reifen war es nicht so.
Ich hab jetzt die Portos mit Bridgestone drauf. Leider haben die Reifen einen Sägezahn und der Vergleich zu meinen 16" Conti SportContact die ich vorher drauf hatte ist gewaltig. Die Contis konnte man kaum hören und die Bridgestone sind zwischen 25 und 40 km/h extrem laut. Habe jetzt schon zwischendruch mal ESP ausgeschaltet und bin etwas wilder gefahren, damit der Sägezahn still wird. Kleine Verbesserung ist auch eingetreten, aber ich will ja auch nicht das ganze Profil killen. Ich denke ich kauf mir neue Reifen für die Portos, wobei das echt schade ist, die Bridgestone mit 6,5mm Restprofil auszutauschen... naja, so wie es jetzt ist kann es auch nicht bleiben. Fakt für mich: nie wieder Bridgestone...
Abhilfe gefällig? Hallo kornundsprite! Schau mal hier nach: Frage an die Reifenspezies wegen Abnutzung - GUTE FAHRT Forum Ab #14 ! lg. Hons
Hab gestern meine Sommerreifen endlich draufgeschnallt (225/45/R17) und muss auch feststelln, das da ein gewaltiger unterschied zu meinen Winter (195/55/R15) ist.. vom Geräusch her echt laut, und beschleunigung auch nicht gerade der hammer.. die 110 Ps sind ja so ganz angenehm gewesen, doch jetzt komm ich mir vor als hät ich 90 -.-
dann warte mal bis zum Tanken, da wirst du dich auch noch einmal wundern warum die Karre plötzlich mehr braucht... ach, was nimmt man nicht alles hin, für die Optik. Wobe ich nicht verstehe warum man bei VW 225 für 17" Felgen nimmt. 205 oder 215 hätten es doch auch getan.
un wie er mehr braucht... alles schon gemerkt.. und das mit den 225er ist so ne Sache.. hab die vo meinem Vorbesitzer und die will ich eigentlich verkaufen, nur wenns heuer ned weggehn dann eben nächstes um einiges günstiger.. deswegen hab ichs im moment drauf und ja, besser als die Winter/Asphaltschneider PS: 18er mit 215 wirds dann später werden denk ich mal...
Hi, auf meinem 2 Jahre alten Golf sind Ganzjahresreifen von Godyear montiert. Nach fast 30 Tkm habe ich aufgrund der unterschiedlichen Abnutzung die Räder von der Vorderachse zur HA getauscht. Das Resultat sind lautere Abrollgeräusche, die sich bei einer Geschwindigkeit zwischen 60 und 80 km/h "unrund" anhören, was mich nervt. Habe die Reifen schon ohne Ergebnis auf Fremdkörper untersucht. Sind diese Geräusche auf eine Sägezahnbildung zurückzuführen?
Das ist gut möglich. Normalerweise sollte man Ganzjahresreifen alle 10.000 - 12.000 km von vorn nach hinten umziehen um eine gleichmäßige Abnutzung zu haben. Sägezahn erkennt man aber recht gut:
Hi, vielen Dank für die schnelle Antwort. Bin kein Spezialist , kann auf dem Bild leider nichts erkennen. Meinst Du die unterschiedliche Profiltiefe zwischen den Blöcken in Laufrichtung, d.h. Block 1 beginnt z.B. mit 5 mm, endet z.B. mit 7mm und Block 2 beginnt ebenfalls mit z.B. 5mm, endet mit 7mm. Oder wie soll ich das verstehen?