Gewindefahrwerk Frage dazu

  1. Black102

    Black102 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    13. Okt. 2009
    Beiträge:
    23
    Danksagungen:
    0
    Hallo

    ich wollte mein Golf VI 1.6 tiefer legen aber wollte nur soooo viel ausgeben weil ich ja kein Rennsport fahre und es nicht einsehe. Für den ganz Normalen strassenverkehr und sollte halt nicht knüppelhart sein

    preis bis max. 500 €

    Jetzt meine Fragen:

    1. Welchen Durchmesser hat das Federbein beim Golf VI 1.6??
    oder es erklärt mir jemand wo ich genau messen muss

    2.habe hier ein Gewindefahrwerk gefunden mit Adapter für 50mm + 55mm Federbein gibts das überhaupt weil ich kein anderes mit Adapter gefunden habe

    TA TECHNIX GEWINDEFAHRWERK für VW GOLF 6 + SCIROCCO SPORT FAHRWERK | eBay

    3. Müssen beim gewindefahrwerk einbau Koppelstangen + Domlager geändert oder erneuert werden

    4. Jetzt habe ich noch ein Gewindefahrwerk gefunden mit härteverstellung was meint ihr oder hat jemand damit erfahrung gemacht

    TA TA TECHNIX GEWINDE-FAHRWERK HÄRTEVERSTELLBAR -> VW Golf 6 + Scirocco 3 + TÜV | eBay

    Mfg Damian
     


    #1
  2. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    ohne damit erfahrung zu haben, halte ich das bei dem preis für schrott. aber das wolltest du nicht lesen.
     
    #2
  3. Ruffie

    Ruffie Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    17. Jan. 2013
    Beiträge:
    23
    Danksagungen:
    0
    Hmm zu TA Taugt Nix würd ich dir abraten... sagt der Name schon... Sehr schlechte Erfahrungen damit im Golf 4 gemacht und im G6 wird es nicht anders sein.

    Willst du unbedingt ein Gewinde haben? Federn reichen doch auch hin und haben ne gute Tiefe... Alte Federn Raus Tiefere rein...
    http://www.golf-6.com/fahrwerk-felgen/1907-tieferlegung-mit-federn.html
     
    #3
  4. Black102

    Black102 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    13. Okt. 2009
    Beiträge:
    23
    Danksagungen:
    0
    hallo

    also ich hatte mal nur federn im polo und der war soo hart das man wirklich alles gemerkt hat.
    Und so was will ich nicht noch einmal haben
     
    #4
  5. Ruffie

    Ruffie Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    17. Jan. 2013
    Beiträge:
    23
    Danksagungen:
    0
    Je tiefer dein Auto liegt desto härter ist es... logisch...
    Je größer deine Felgen sind desto härter die schläge von der Fahrbahn...logisch
    In dem Thread beschreiben die leute ihre Erfahrungen mit den Federn und teilweise wird berichtet das zum Originalfahrwerk (GTI/GTD) kein Unterschied besteht...

    Ansonsten Kann ich dir an Gewindefahrwerken eigentlich nur H&R und KW empfehlen da kommste natürlich mit deinen 500€ nicht weit aber wer ordentlich fahren will muss schon investieren...
     


    #5
  6. Black102

    Black102 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    13. Okt. 2009
    Beiträge:
    23
    Danksagungen:
    0
    könnt ihr mir dann Frage 1 und 3 beanworten

    das würde mir dann persönlich reichen

    danke schon mal
     
    #6
  7. Sephe

    Sephe Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    671
    Danksagungen:
    34
    ^^
    Gilt nur bei Federn.

    Bei Gewindefahrwerken bleibt der Federweg i.d.R. gleich, egal wie hoch oder tief man dreht.

    Im Golf 4 war mein DTS Gewinde mit 18" in etwa so hart wie jetzt das originale VW Sportfahrwerk im Golf 6.
     
    #7
  8. mbx

    mbx Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    13. Jan. 2013
    Beiträge:
    88
    Danksagungen:
    10
    Mal abgesehen vom dem "Billig" Gewindefahrwer. Du schreibst du willst max. 500 € ausgeben?? Davon kannst du dich bereits jetzt verabschieden. Auch an die Eintragungskosten gedacht? Einbau? Achsvermessung? Da kommste deutlich über 500 EUR.
     
    #8
  9. Black102

    Black102 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    13. Okt. 2009
    Beiträge:
    23
    Danksagungen:
    0
    Das weiss ich auch das es dazu kommt aber die 500 sollen nur fürs gewinde sein
     
    #9
  10. Biker26

    Biker26 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2013
    Beiträge:
    360
    Danksagungen:
    15
    Wenn du es nicht Knüppelhart willst bist du mit denn TA Technix nicht gut beraten, das ist Knüppelhart (hatte so eins im Golf 3) denke die Firma wird sich da zum Golf 6 nicht wirklich unterscheiden ^^
     
    #10
  11. -GTD-

    -GTD- Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    26. März 2012
    Beiträge:
    93
    Danksagungen:
    7
    Also ich kenne ein paar die TA Technix drin haben, aber da hat man halt echt kaum noch Komfort.
    Ich spiel zur zeit mit dem Gedanken, mir das H&R Monotube tiefe Version zu kaufen.
    Das hat eine Tieferlegung von VA: 50-80 mm und HA: 40-80 mm.
    Falls jemand damit schon Erfahrung hat, darf er sich gerne mal zu Wort melden. Vor allem würde es mich interessieren, ob vielleicht noch Arbeiten vorgenommen werden mussten, zB bördeln oder ähnliches.
    Hab für den Sommer die Tomason TN4 8,5x18 ET40 drauf.
    Also bin für jedes Feedback dankbar. Ggf auch per PN.
    Danke schonmal
    MFG
     
    #11
  12. Hobi

    Hobi Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    24. Okt. 2011
    Beiträge:
    219
    Danksagungen:
    19
    8,5er Felgenbreite bei ET 40 ist wohl zu breit

    Also da wirst mit Gewindefahrwerk nicht ums Radkästen ziehen herum kommen
     
    #12
  13. -GTD-

    -GTD- Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    26. März 2012
    Beiträge:
    93
    Danksagungen:
    7
    Also ich hab mit ein paar auch geschrieben und höre halt immer etwas anderes.
    Mal angenommen ich will das Fahrwerk ersteinmal auf 50/40 bzw 50/50 lassen, müsste es aber theoretisch noch gehen, oder? Weil das wäre ja eigentlich nur eine zusätzliche Tieferlegung von 3,5cm, wenn man die 1.5cm Sportfahrwerk die der GTD hat abzieht?
     
    #13
  14. Hobi

    Hobi Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    24. Okt. 2011
    Beiträge:
    219
    Danksagungen:
    19
    hast du aktuell die felgen drauf?

    also ich hab 8x19 ET 45 und überlege mir auch das fahrwerk zu holen und ich denk schon das es bei mir knapp wird wenn ich ihn runter setze...
     
    #14
  15. -GTD-

    -GTD- Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    26. März 2012
    Beiträge:
    93
    Danksagungen:
    7
    Nein zur Zeit habe ich noch meine Winterfelgen drauf.

    Hm naja ich werde es wohl oder übel einfach mal ausprobieren müssen.

    Ich kenne einen der hat 8,5x19 et45 mit ca 120mm+ vo/hi tiefer, der hat aber auch die Innenkante vom Kotflügel umlegen müssen usw.
     
    #15
  16. MalibuVW

    MalibuVW Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    1.601
    Danksagungen:
    71
    Ich fahre das Bilstein B14 in tiefster Stellung mit 8,5x19er ET40 Felgen und 215er Reifen ohne was am Kotflügel machen zu müssen. Und nordschleifentauglich ist das ganze auch.
     
    #16
  17. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Jungs, frage 1-3 war der wunsch


    1.6er müsste 50mm haben. Genau messen musst du hier: http://img6.imagebanana.com/img/qxra7aoi/Federbein.jpg


    Höre auch zum ersten mal von Adaptern. Warscheinlich nur ein Ring der drüber geschoben wird. Halte ich persönlicht nicht viel von !


    In der Regel nicht, du fährst ja nicht so dermaßen tief das die Karre am Boden schleift, dann reichen die normalen Koppelstangen aus. Domlager müssen nicht getauscht werden, esseiden dir fällt beim ausbau ein Defekt auf. Und ja, den wirst du sehen und hören wenn du es drehst


    Ich persönlich würde dir aber vom TA Technix abwarten, wenn du schon wenig Geld ausgeben möchtest (Für ein Gewinde Fahrwerk ist das wenig) dann schau dir mal das AP-Gewindefahrwerk an. Ist nun auch kein high end H&R, Bilstein usw. Fahrwerk, soll aber im Golf5 und 6 sehr gut abgeschnitten haben. Ich werde mir auch das AP Gewinde kaufen !
     
    #17
  18. butcher666666

    butcher666666 Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    477
    Danksagungen:
    16
    also ich hab die roten Eibach Sportline Federn verbaut (bei serienmäßigen Sportfahrwerk)
    Der Unterschied zum normalen Sportfahrwerk ist in etwa wie der Unterschied ob du mit 205/55/16 oder 225/40/18 fährt. Ich persönlich empfehle dir diese Eibach Federn. Tiefe und Härte stehen in einem guten Verhältnis.
    Abraten würd ich dir von H&R Federn. bei diesen progressiven Federn stehen die ersten Ringe im stehen schon zusammen und machen das Auto knüppelhart. Und ich red von den 35er Federn..

    Federn: 150,-
    Einbau: vielleicht in Bekannter Mechaniker?
    Eintragung: bei euch in D kostet das ja nur um die 50,- oder ?

    also da kommst du mit 500,- locker durch
    lg
     
    #18
  19. mifex89

    mifex89 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    21. März 2012
    Beiträge:
    61
    Danksagungen:
    1
    Möchte euch nur kurz sagen, dass ich ebenfalls Besitzer eines "Billig-Gewindefahrwerkes" bin und ich sagen kann, dass man absolut keinen Unterschied zu einen H&R oder gleichwertigen merkt - zu mindestens vom Fahrkomfort.

    Von der Verarbeitung kann ich nichts sagen (ich habe es nicht mit anderen "optisch" verglichen) - jedoch bin ich mit meinem DTS extrem zufrieden, da der Komfort der gleiche ist, er wurde vielleicht etwas härter - ansonsten Top.

    Bezahlt habe ich 450€ + Versand nach Österreich.

    Das soll jetzt kein Vergleich zu einen 2000€+ Bilstein-Fahrwerk sein oder etc. Jedoch kann ich jeden DTS bzw AP empfehlen bevor er mit 800€+ H&R´s liebäugelt.

    Liebe Grüße
     
    #19
  20. Black102

    Black102 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    13. Okt. 2009
    Beiträge:
    23
    Danksagungen:
    0
    hallo wollte mich mal wieder melden habe jetzt ein Gewindefahrwerk drin und alles auf tüv Höhe eingestellt.
    sooooo
    ich habe mir einfach mal das TA TECHNIX geholt für ca.235€ heute haben wir das eingebaut und ich muss schon sagen das viele echt k---- reden das es knüppelhart sein soll unfahrbar bei unseren strassen
    aber das stimmt einfach nicht sooo, hart ist es aber kann wirklich als alltagsauto benutzen
    bin in letzter zeit seit dem ich gefragt habe viele verschiedende gewinde gefahren, dabei waren paar bei die härter sind als das TA.

    das bild ist ca 30 min nach dem einbau

    schönen abend noch
     
    #20

Diese Seite empfehlen