Gibts nicht, lerne erstmal die Produkte von H&R kennen, dann rede mal weiter... Katalog: Artikelliste
so weit ich weiß gibt es ja die 29000-x = tiefe Version und die 29014-x = normale Version und er meint sicherlich die mit 29014-x, und für Ö reicht die normale aus, da man sowieso nur 11cm haben darf
Das H&R Monotube in der normalen Version lässt sich schon schön tief runter drehen und gibt es bei mir etwas günstiger als zu dem hier genannten Preis, die tiefe Version ist nur etwas für Leute die bereit sind auch Karosseriearbeiten vorzunehmen und für Österreich meiner Meinung nach völlig ungeeignet.
Danke jungs! I der redens art bei uns und der Dem bereich ist nun mal so bei uns! Wer kenn alois hankhofer von der low familia Von ah exclusive parts oder flachwerk!?
da scheine ich nicht der Einzige zu sein so gehts mir immer... Alois hatte doch nen Rocco mit geschnittenem Rahmen und bentley Felgen............. Was fragst du???
In unseret sprache spricht man fie verschiedenen versionen so au! Ja hatte er jetzt hat er ne rs4 limo! Ja der hat mir das alles angeboten! Und auch mit diesen bezeichnungen 60 80 und 100 klar soweit!
Dann nehmt doch nicht das KW Basic, beim V2 oder V3 kannst Zug und Druckstufe einstellen. Wer berichten sobald ich meines habe. Dann wird es auch eine kleine Aktion geben, so das Ihr wenn Ihr Lust habt das Fahrwerk auch mal live erleben könnt.
das KW Variante 2 mit Konis ist nur Zugstufe verstellbar und das KW Variante 3 beides, ist aber dermaßen komplex aufgebaut und ist somit für den Alltag weniger gut... Hatte selber vor das KW Variante 3 zu kaufen, nach langem hin und her doch zu H&R / Bilstein gegangen, hatte seine Gründe, NICHT wegen dem Geld
Zumal ein Härteverstellbares fahrwerk wie das Variante 2 nicht dazu gedacht ist die Härte einzustellen,sondern im alter ein wenig nachzudrehen,damit es wieder härter wie am anfang wird und nciht weicher und weicher wird......das fahrwerk ist ansich so vorgesehen,dass es so gefahren wird wie ausgeliefert udn nicht vorab schon dran rumgedreht wird......es soll einfach die Lebenszeit des Fahrwerks erhöhen.... nur so zur info,das fahrwerk,wo man härte und fahrverhalten einstellen kann ist ausschließlich die Variante 3 in dem Fall und das ist wie Lukas schon sagt nur etwas für Leute die sich damit auskennen......
Zumal: KW Variante 2 ist nur in Zugstufe verstellbar...Zugstufe heißt: das Dämfperpleuel springt langsamer raus, Wagen springt weniger... Zugstufe ist wie Dingens sagt eher zur Minderung der Verschleisserscheinungen da... Hatte mal gelbe Konis...nach 80000km waren die trotzdem wie am ersten Tag gedreht habe ich nichts KW Variante 3 ist kompliziert, ABER der Service von KW ist genauso gut wie von H&R....WENN man was hat, Sonderwunsch z.B. Fahrwerk ist zu weich, dann kontaktiert man KW und die helfen einem super gut und senden einem per E-Mail Einstellungsmöglichkeiten Eigentlich ziemlich geil, nur benutzt es keiner, der viel auf der Straße ist Rennfahrer gibts hier NOCH keine, und wenn, dann kaufen die eher das Competition oder Bilstein Rennfahrwerk oder das von H&R
Also das die Zugstufeneinstellung dazu da ist um das Fahrwerk mit der Zeit wieder härter zu drehen ist echter Quatsch... Denn die Fahrwerke sind heutzutage so gebaut das sie ein Autoleben lang halten. Die Fahrwerke werden in einer vom Hersteller für den Alltag am sinnvollsten geeigneten Grundeinstellung ausgeliefert. So kann man in beide Richtungen noch einstellen, je nachdem was man für ein Setup wünscht. Für alle die es interessiert hier mal eine Erklärung wie eine Zug und Druckstufe funktioniert und welche Auswirkungen was hat. Die Ventiltechnik unserer KW Fahrwerke /// KW automotive GmbH Die KW V3 Fahrwerke werden nicht ohne Grund von AMG auch in einigen Black Series Modellen eingesetzt. Ich bin das Fahrwerk jetzt schon in einigen Modellen gefahren und muß sagen das ich bis jetzt noch kein besseres Fahrwerk gefunden habe. Weder ein Bilstein Gewinde mit Zug und Druckstufeneinstellung noch ein H&R. Selbst im soeben fertig gewordenen Toyota MR2 ist der Unterschied echt gigantisch... Gruß Dirk
Btw: es gibt kein Fahrwerk, dass perfekt ist Denn entweder ist es zu weich, oder es ist zu hart Es stimmt schon, das KW Variante 3 ist mit dem 16er Bilstein das beste Alltagstaugliche Fahrwerk für die Straße....grad die Einstellungsmöglichkeiten machen es richtig gut Jeder sieht es anders, der eine empfiehlt dies, der andere das Gibt genug KWler die zu nem anderen gegangen sind und umgekehrt auch........ PS: es gibt KEIN Fahrwerk, dass lebenslange hält Verschleiss ist immer vorhanden
Zumal: KW kommt AKTUELL überhaupt nicht tief in unterster Stellung vom KW Var 3 (quasi kein TÜV Einstellbereicht) ist man so hoch wie im tiefen H&R auf tiefster TÜV Stellung Kommt aber auch drauf an was man haben möchte
Wobei da auch alle Hersteller mit der gleichen Basis arbeiten und man sagen muß irgendwann ist eine Tieferlegung erreicht bei der das Fahrverhalten nicht besser sondern eher schlechter wird durch die dann vorhandene Achsgeometrie. KW baut die halt in dem Bereich in dem es Sinn macht. Meiner ist jetzt mit den H6R Federn ca. 40mm runter gekommen, die 19 Zoll stehen am Radkasten, das KW V3 geht im Tüvbereich nocheinmal 2,5cm tiefer und das ist mehr als ausreichend wenn man mit einem AUto auch noch vernünftig fahren will und nicht darauf achten will ob man irgendwo reinfachren kann oder nicht weil da vielleicht ein 30er Hügel ist... UNd für den Einsatz auf der Rennstrecke gibt es auch noch die Clubsport Fahrwerke.
ja sicher das....nur es zählt der Dämpfungsweg, da hat KW extrem wenig bei max Tieferlegung da liegt der Vorteil z.B. des tiefen Mono..bei 70mm federt es extrem gut somit extrem super zu fahren!!! Aber: ein Auto, dass tiefer ist als das andere ist bei gleichem Federweg ist sowieso flotter zu fahren, denn >>> tieferer Schwerpunkt
ich denke es kommt vor allem drauf an,was man haben möchte!!!! sehr tief fahren ist auch nciht für schnell fahren,sieht halt für diejenigen besser aus,wenn man richtig schnell,also auch mal auf ner rennstrecke unterwegs sein will,dann ist das fahrwerk sowieso höher einzustellen,damit es auch arbeiten kann,also geht es um optik oder um fahrverhalten,ist quasi auch die frage um äpfel oder birnen.....teifer ist in dem sinne dann auch nur gut,wegen teiferem schwerpunkt,wenn es danna cuh noch genug arbeiten kann,da wird es natürlich mit freigängigkeit der reifen,federweg wirds dann komplizierter,prinzipiell ist es,wenn es gegeben ist danna cuh tiefer gleich schneller... @Car-hifi: also quatsch ist das mal nicht,ich sprach ja auch von V2 und nciht von V3,wieder Äpfel oder birnen.....das V3 ist voll einstellbar,habe ich ja auch geschrieben,das ist dazu da um das fahrwerk so abzustimmen,wie manes gern hätte,ob hart oder weich und so weiter,das V2 ist nur dazu da um nachzujustieren.....und ein lebenlang hält kein dämpfer,nichtmal ein originaler,sie halten zwar sehr lange aber auch nciht ewig..........das ist quatsch,dass die ein autoleben lang halten
Und aus diesem Grund baut KW die Fahrwerke nur mit einer solchen Max Tieferlegung das sie auch wenn sie da auf max Tieferlegung eingestellt sind noch volle Funktion bieten! Und das macht ein gutes Fahrwerk aus und nicht die maxiamale Tieferlegung. Da hilft es auch dem H&R nichts wenn sie bei einer noch tieferen Einstellung einen weiteren Dämpfungsweg haben, denn die Achsgeometrie ist dann fürn A... Und es ist auch beim V2 Quatsch das die Zugstufeneinstellung zum nachjustieren ist, denn sie arbeitet dort genmauso wie im V3. Ein Autoleben lang wird im Schnitt mit 200-250tkm angesetzt. Gruß Dirk