ja ist klar,also man merkt halt,dass es für dich keine andere variante gibt,nur kw und dann auch nur so,dass man rennen damit fahren kann und alles optimal abgestimmt ist ...natürlich auch für den stadtverkehr..... ....es gibt auch andere möglichkeiten.......aber dafür haste die scheuklappen auf.....
Was so nicht stimmt, ich bin bis vor kurzem nur H&R Fahrwerke gefahren und mußte jetzt mit erschrecken feststellen das ein Weitec Fahrwerk mitlerweile auf dem gleichen Level ist und dazu noch einiges günstiger. Zur Zeit sind bei mir auch noch 25mm H&R Federn verbaut mit den Serien Sportdämpfern und es ist ok, aber die Federn machen Geräusche und das Fahrverhalten könnte besser sein. Früher bin ich auch Fahrwerke von Powertec usw. gefahren, hab echt schon viele Fahrwerke gehabt und muß einfach sagen das ich bis jetzt das KW Variante 3 einfach als ein Fahrwerk sehe an das keines von den anderen rankommt. Ich fahr ja auch nen Golf 6 weil ich die Qualität des Autos schätze, dann bau ich kein Fahrwerk ein was die Qualität nicht auf dem Level hält. Wobei da ein H&R bestimmt keine schlechte Wahl ist. Selbst ein Weitec oder ein KW V1 inox spielt da locker mit. Für die die maxiamale Tieferlegung zählt werden aber mit Abstrichen im Fahrverhalten eh zu einem Fahrwerk greifen was halt sehr weit runter geht. MFG
Also ich kann vom KW Variante 1 im 9n sprechen und im direkten Vergleich zum FK Silverline X ist das KW absolute scheiße gewesen.... Leute, die ich im bekanntenkreis kenne sind vor ihren Käufen KW 1 + 2 und H&R Probegefahren und alle sind zu H&R gegangen.... Leider haben wir hier nicht die Fahrwerksexperten, aber unterhalte dich mal mit dem Andre alias VWcoupe200 aus dem Roccoforum...er versteht schon bisschen davon..... H&R hat andere Nachteile und ein schlechtes Fahrverhalten in keinster Art und Weise, die Dinger sind mehr als 1a abgestimmt... Nicht umsonst greifen so extrem viele zu den Dingern Dämfper kommen von Bilstein und denke es ist absolut falsch zu sagen, dass Bilstein scheiße ist Federn kann man zudem gerne bei H&R andere bestellen, wenn einem etwas nicht passt...
Ich hab einige Kollegen die Fahren mit H&R Fahrwerken Slalomrennen und die Fahrwerke sind echt super, sind aber alles keine Fahrwerke von der Stange, sondern mit anderen Federn und einstallbaren Dämpfern. Ist nicht so das ich nicht weis wovon ich da rede, beschäftige mich seit über 14 Jahren mit dem Thema Fahrwerkstechnik, da war z.B. auch KW noch ne ganz kleine Firma... Ich sag ja auch nicht das die H&R Fahrwerke schlecht sind, denke da nur an die Fahrwerke von H&R die wir in unserem Scirocco III und im Audi B6 hatten und ich muß sagen das es ein Fahrzeug bei höheren Geschwindigkeiten so versetzt oder das Ding einfach Hoppelig wird, hatte ich noch mit keinem KW Fahrwerk. Es kommt bei jedem Fahrwerk ja auch immer darauf an wie tief es eingestellt ist, denn jeder der ein wenig Ahnung von der Achsgeometrie hat wird merken das ab einer bestimmten Tieferlegung der Winkel zwischen Querlenker,Federbein und Antriebswelle sich einfach verändert und das nicht unbedingt zum Vorteil fürs Fahrverhalten, aus diesem Grund sind z.B. Rennwagen meist komplett anders Aufgebaut. MFG
stimmt und da hier sich keine Rennfahrer tummeln ist besonders ein KW Var3 aboslut für den Arsch Naja, versetzt hat mein Golf mich noch nie, auch nicht bei 250 Sachen....... Vorallem erstmal den Grund dafür analysieren...... Vielleicht für Interessenten: Schaffst du denn den Preis auch zu halten??? Hab nen Forumspreis, bei Interesse bei mir melden, KW Variante 3 inkl. Einbau und TÜV für 1.600,00 EUR.......
Den will ich gar nicht halten für ein Fahrwerk was normal für den Golf 6 1549,- Euro kostet. Denn der Einbau soll schon ordentlich werden durch einen KFZ Meisterbetrieb (ohne das man ja weil man sehr knapp kalkuliert hat das ganze husch husch machen muß), eine Vermessung ist bei dem Fahrwerk Pflicht und natürlich das Angebot seitens KW das man bei einem bei uns vor Ort auch eingebauten KW Fahrwerk 5 Jahre Garantie bekommt anstatt nur 2 Jahre. Wenn du es für den Arsch findest wenn man ein sehr sicheres Fahrwerk (auch in vielleicht eintrettenen Extremsituationen) hat, dann ist das deine Einstellung, ich habe lieber Reserven beim Thema Sicherheit. Der Grund lag eindeutig beim Fahrwerk, denn nach dem Umbau waren diese Probleme schlagartig beseitigt, auch bei Geschwindigkeiten über 270km/h. Wie gesagt, die H&R Fahrwerke sind definitiv nicht schlecht, ich habe nur einfach mit den Jahren andere Ansprüche an die Qualität eines Fahrwerkes, genau wie an das Auto darum fahr ich auch keinen alten Fiat Panda. MFG
Das ist eine Aussage die nicht stimmt, versuch nicht den Leuten das Wort im Mund umzudrehen, du findest das KW V3 deinerer Aussage nach für den Einsatz auf der Straße für den A...! Meine Aussage bezieht sich auf ein Fahrwerk wie das KW V3 das bestimmt nicht jeder für die Straße braucht. Ich habe hinsichtlich der Sicherheitsreserven eines H&R Fahrwerkes überhaupt keine Aussage gemacht! Hier geht es im großen und ganzen lediglich um Physikalische Fakten, die sind z.B. das jeder Fahrwerkshersteller das gleiche Fahrzeug vor sich hat für welches er ein Fahrwerk baut. Der eine baut es halt extrem tief, der andere in dem Rahmen in dem es von der Fahrwerksgeometrie am Sinnvollsten ist. Beide werden Ihre Abnehmer am Markt finden, die einen halt die Fraktion die Ihr Auto am liebsten so tief haben wollen das die Karre an der Straße schleift, die anderen diejenigen die ein sehr gute Fahrverhalten mit einer angemessenen Tieferlegung haben wollen. Was der einzelne will ist jedem selbst überlassen, aber die Physik überlisten, das schaffen sie nun einmal nicht. In diesem Sinne soll jeder für sich entscheiden wozu er gehört. MFG
Welcher Depp braucht ne Verstellung in Zug und Druckstufe in einem Fahrwerk, welches für die Straße gebaut worden ist und 98% der Leute auf der Straße damit fahren??? ....es braucht kein Mensch, das ist einfach so....immer eine andere Tour, immer eine andere Fahrbahnbeschaffenheit...man kann es grob einstellen, bisschen weicher oder bisschen härter, mehr auch nicht..perfekt ist kein Fahrwerk der Welt...ist man einer stelle zufrieden, dann ist man woanders am kotzen, weil sich der Wagen sich beschissen verhält..... Ich kann von Überzeugung sagen, dass ich ziemlich gut mit meinem Golf umgehen kann...aber außer die Feststellung, dass das Mono einen ticken zu weich ist habe ich noch keinen einzigen Schwachpunkt festgestellt spurstabil und bietet enormen Spaß und schön im Grenzbereich zu fahren ohne auszuticken wie mein altes gelbes Koni Nun ja...is ja auch egal...........definitiv ist das KW Var3 inkl. Bilstein B16 das beste Straßenfahrwerk, aber es heißt nicht, dass man mit einem Mono oder einem Vogtland zwanghaft langsamer um die Piste am knallen ist oder es indirekt schlecht machen will ....denn z.B. von der Qualität eines Weitecs will ich nicht wirklich was hören, aber ist ja klar, Weitec gehört indirekt zu KW, drum ja die Schreiberei
Weitec gehört nicht indirekt zu KW sondern zu 100%. KW hat Weitec vor Jahren aufgekauft, da hatte Weitec keinen sehr guten Ruf ich hatte damals auch so ein fahrwerk in meinem 2er Golf und das war das Geld echt nicht weit. Deshalb hab ich ja gesagt das ich mich erschrocken hab wie gut die Fahrwerke sind und ich muß sagen das ich vom Fahrverhalten keinen wirklichen Unterschied zum H&R feststellen konnte. Und ich war bis dahin immer ein mindestens genauso Verfechter der H&R Fahrwerke, was sich da leider relativiert hat. Somal wir bei zwei Fahrzeugen auch schon innerhalb der Garantiezeit und ca. 30000km auf öffentlichen Straßen schon Ölverlust an den Dämpfern hatten. Das kann und will ich nicht verallgemeinern, aber das hat den Ruf der H&R Fahrwerke in meinen Augen jetzt nicht unbedingt verbessert. Das einstellen der Zug und Druckstufe macht auch auf der Straße sehr viel Sinn, ich kann einen Fronttriebler auch so einstellen das er nicht mehr über die Vorderräder schiebt, sondern fast schon mit dem Arsch mitlenkt, was ein ganz anderes Fahrverhalten ermöglicht und die Schwäche eines Fronttrieblers sehr gut ausbügelt. Man sollte vielleicht auch im Hinterkopf haben, das die Fahrwerke nicht nur in einem Golf 6 verbaut werden, sondern auch in Fahrzeugen die vielleicht nicht so viele elektronische Helferlein haben die dein Auto auf der Straße halten. Grad im Golf 6 greifen die nämlich sehr Hart ein, so liegt selbst das serienmäßige Sportfahrwerk schon sehr gut auf der Straße. MFG
So, nun beenden wir die Diskussion und schießen ein Fazit: CHS-Bünde sagt (KW Händler): KW ist das Beste, unangefochten...
@TSI118 Ich weis nicht aus welchem Grund du hier auf diesem Niveau Sachen in den Raum stellst. Bei uns bekommen die Kunden auch Fahrwerke von H&R, Bilstein usw. auch dort sind wir Händler, es geht hier eigentlich um die Frage mit welchem Fahrwerk man die besten Erfahrungen gemacht hat und da hab ich bessere Erfahrungen mit einem KW Fahrwerk gemacht als mit einem H&R Fahrwerk welche bis dahin immer für mich an erster Stelle standen. Es tut mir ausgesprochen Leid wenn ich dich damit in deiner tiefen H&R Seele verletzt habe. Allgemein ist zu sagen warum setzten Hersteller von Premiumfahrzeugen wie z.B. AMG in ihren Blackseries Modellen nicht das günstigere H&R Fahrwerk ein? Richtig weil es genauso gut ist wie das KW... (Achtung: Ironie!) Für mich gibt es nicht nur KW V3, ich finde es aber eines der besten auf dem Markt befindlichen Fahrwerke. Aber ich finde so manches Fahrwerk besser als das H&R Monotube um das es eigentlich in diesem Thema geht. MFG
Tut mir leid für dich, habe keinen unauflöslichen Ehevertrag mit H&R... Porsche / Nissan / Mazda verbaut Bilstein, dürften ja definitiv die schlechteren Referenzen sein, wie die DTM unteranderem auch Vergessen wir es einfach ...vielleicht melden sich ja unsere Forenhändler auch mal zu Wort
Und Team Manthey-Racing hat schon wie oft das 24h Stunden Rennen (Wie heist es so schön: das härteste Rennen der Welt) mit KW gewonnen? Wenn wir das so raussuchen wollen werden wir nie fertig. Und es geht ja auch nicht um eine Grundsatzfrage das scheinst du immernoch nicht begriffen zu haben, es geht hier um Erfahrungen mit dem H&R Monotube. Hier mal ein paar Partner von KW: Motorsport Partner /// KW automotive GmbH H&R ist eher bei anderen Veranstalltungen aktiv. http://www.h-r.com/de/m_intro.php Nur mal zur Info, ich kenne die Helena Heine, die Junior Chefin bei H&R übrigens schon seit Jahren, hab also absolut kein Problem mit den H&R Produkten, denn hier geht es ich sag es gern nochmal einzig und allein um die gesammelten Erfahrungen mit verschiedenen Fahrwerken.
Da hast du recht! Lass ihm das seine! Die erfahrung von vielen zählt und nicht die von einer person! Mein kumpel hat auch im scirocco R das KW! Der ist auch sehr zufrieden damit! Wenn man tief will dann nützt auch kein H&R etwas sondern ein luftfahrwerk etwas! Es gibt auch sicher bei beiden fahrwerken vor und nachtteile! Und man kann nicht einfach sagen das fahrwerk das ich verbaut habe ist automatisch das beste! Nehmen wir mal die H&R federn fürn golf 6! Im großen und ganzen ok nur das knarren und reiben der federn raub einen den letzten nerv und man würde sich am liebsten nie wieder ein H&R fahrwerk kaufen! Also TSI haltet da schon eher auf H&R ist das beste und nix anderes!
nun haben wir uns wieder alle lieb......... bin kein Fahrwerks fetischist bin eigentlich zufrieden mit meinem originalen..... man sollte bei solchen diskussionen andere Meinungen zulassen und die persönliche Ebene aus dem Spiel lassen
CarHifi......"Beide werden Ihre Abnehmer am Markt finden, die einen halt die Fraktion die Ihr Auto am liebsten so tief haben wollen das die Karre an der Straße schleift, die anderen diejenigen die ein sehr gute Fahrverhalten mit einer angemessenen Tieferlegung haben wollen. Was der einzelne will ist jedem selbst überlassen, aber die Physik überlisten, das schaffen sie nun einmal nicht. In diesem Sinne soll jeder für sich entscheiden wozu er gehört." Glückwunsch zu dieser einsicht,darauf wollte ich die ganze zeit hinaus....aber das kam mal die ganze zeit nicht so an.... übrigens ist ein weitec mit denselben dämpfern bestückt wie kw,ist also annähernd exakt dasselbe fahrwerk,genauso wie ap und dts line,das sind auch alles kw dämpfer.......
Was ich wiederrum nicht ganz unterschreibe, denn die Dämpfer in den AP Fahrwerken sind anders aufgebaut und aus anderen Materialien als die der KW Fahrwerke.