Geht halt nicht anders. Außer ich kann die Gummis von den Vancouvern auch auf den Rocco felgen fahren. Dann würde ich tauschen und die Winterreifen auf die Vancouver aufziehen lassen
welche Grösse haben die Reifen? Die passenden Reifen für die Neuen Felgen ist 225/40R18. Wenns die Gleichen sind, kannste tauschen.
So, mal kurz gegoogelt. Reifenbreite: 225 Querschnitt: 40 Auf 18 Zoll Vancouver. Sind aber Bridgestone laut ebay Anzeige. Meine Dunlops müssten doch identisch groß sein. Dann kann ich ja problemlos tauschen
ET35 mit 8x18 geht hinten ohne Probleme und da schleift garnix!!! Man darf halt nur keinen TÜV Prüfer erwischen der sehr streng is.Meiner is eig auch streng aber er hat ein Auge zugedrückt weil es hart an der Grenze ist! Bei mir hat vorne ET45 geschliffen an der schwarzen Schraube.Jetz is die draussen und schleift nix mehr. Ich hab noch Eibach Federn drin,beim Serienfahrwerk fehlt so und so nix.. Also Fazit: ET 35 bei 8x18er Felgen ist HINTEN möglich!!!!!Das hab ich jetz bestimmt schon 15 mal in verschiedene Threads geschrieben!!
Ich versuch es mal zu erklären. Kenne die Fachausdrücke nicht so. Es gibt Prüfer, die stellen z.B. vorne rechts und hinten links Holzblöcke unter die Reifen und lenken ein. Dann gucken se, ob was schleift. Tuts wahrscheinlich auch nicht. Dann gibt es Prüfer und das habe ich am eigenen Leib erfahren, die legen Dir Sandsäcke in den Kofferraum und fahren im Kreis. Und nicht nur 2 oder 3 Säcke, sondern so etwa 10-15. Und genau da ist das Problem. Da schleift am Reifen in der Tat nichts. Da aber ein Fahrzeug durch eine Tieferlegung negativ Sturz bekommt und die Felge nach unten hin über steht, schleift es etwa in der Mitte zwischen Radnabe und Rand. Genau so hat ein Prüfer schon meine Felgen beschädigt. Tcha, pech für mich und nicht eingetragen bekommen. Und ich hatte keine weichen Federn drin, sondern ein Gewindefahrwerk. Und das war alles andere, aber nicht weich. Das sehe ich jetzt an den Eibachs. Ich merke da kaum einen Unterschied zu vorher. Nun kann jeder selbst entscheiden. PEACE
Das mag sein,deshalb muss man nen Prüfer erwischen ders nicht so eng sieht. Vorne gibts mit ET45 keine Probleme,da können die machen was sie wollen. Hinten mit ET35 seh ich auch kein Problem,wobei der Reifen evtl schleifen könnte. Und wenn ich nen Prüfer hätte,der mir da irgendwelche Säcke reinlegen wollen würde,dann würd ich sofort wieder fahren und ab wo anders hin!
Ok, alles ist gut. Et 45 passt, da ich nur das Seriensportfahrwerk drinne habe, wird man auch keine Schraube entfernen müssen.Macht das auch die Dekra das eintragen oder muss ich da zum echten TÜV, war bisher immer in Werkstätten wo der Tüvprüfer kam und alles gemacht hat? Muss jetzt nur noch etwas warten, bis es Zeit wird sich Winterreifen zu holen und dann werde ich mich melden was es geworden ist. Ich freu mich jetzt schon drauf. Wäre echt geil die Roccofelgen im Sommer drauf zu haben.
Nimmst Du nie jemanden hinten mit? Ich meine, wenn da mal 3 Leute hinten sitzen, dann schleift es ja auch. Ich wollte das nicht. Abgesehen vom TÜV möchte ich mit meinem Auto all das machen können, was ich auch machen kann, wenn er nicht tiefergelegt wäre. Und nen Prüfer zu finden, der das nicht eng sieht ist schon fast wie ein 5er im Lotto. Ich war bei 3 verschiedenen. Die haben mir zwar nicht alle die Säcke ins Auto gelegt, aber die haben es alle nicht eingetragen erst nachdem die Kotflügel für ein Schweine Geld (hatte nen Wert von Neuen Felgen) bearbeitet waren. Und selbst da hats der mit den Säcken immernoch nicht eingetragen. Der Sack ;-) Der Zweite dann schon. Und selbst wenn einer das einträgt ist das noch keine Garantie, wenn der Nächste das nämlich bemängelt ist die Eintragung futsch.
das ist, glaube ich, in den alten Bundesländern der TÜV und in den Neuen die DEKRA. Verbessert mich, wenn ich falsch liege.
Wir haben bei uns in der nächst größeren Stadt nur eine Dekraprüfstelle. Der Tüv prüft aber bei allen mir bekannten Werkstätten. Ich wohne in den alten Bundesländern. Das mit den Säcken richtete sich doch bestimmt an die ET35 Frage mit Tieferlegung.
ja klar. Ich wollte nurmal aufzeigen, dass auch wenn es normal nicht schleift. Der TÜV bekommt es zum Schleifen.
Nein bei mir fahren nur selten hinten Leute mit.Und hinten würde es mit der 35er Tieferlegung nicht schleifen.Da bin ich weiter weg vom Rand wie wie vorne wo ich ET 45 hab.Da hab ich aber auch die 45ger Tieferlegung. ja die können ja versuchen ihn zum schleifen zu bringen,aber bei mr würden da keine Säcke reinkommen,dann würd ich wieder fahren.Es gibt genug TÜV und Dekra stellen wo mans probieren kann.Ich hatte beim ersten Glück..oder auch nicht weil es einfach in Ordnung ist wie es ist. Man kann das beim TÜV oder bei der DEKRA eintragen lassen.das is egal wo
ich wollte damals auch zur DEKRA, weil ich dachte, dass die humaner sind. Die haben mich aber zum TÜV geschickt mit dem Argument, Kombinationen aus Fahrwerk und Felgen trägt nur der TÜV ein. Da soll einer durchblicken...
Bei mir wären es ja nur Felgen Fahrwerk brauche ich nicht. Würde echte Probleme wegen des Böschungswinkels / Aufliegens in meiner Tiefgarageneinfahrt bekommen. Fahre da jetzt schon sehr sehr vorsichtig rein und raus.
so, ich wieder...morgen sollen se da sein.. er hat umbestellt in 8Zoll et 45...hat selber Angst bekommen... werd ihn morgen dann "bearbeiten" das er mir wenigstens spurverbreiterungen zum EK-Preis verkauft!Dann kommen wa da auch ungefähr hin..Hätts "nur" mit ner Felge natürlich lieber gehabt. Mal gucken---dann gleich zum Tüv und eintragen lassen.Wen mir das überhaupt nicht gefällt (ich hab das ja für frau übernommen und sie vertraut mir da dann mach ich da richtig Alarm..Der wollte auch 4x zurückrufen, aber wer musste immer zurückrufen??Ich...Also der Laden... War ja auch son Ding, er meinte ja bei 9Zoll und ET35 müsste höchstens was am Plastik geschitten werden...Dann hiess es(nach meiner Nachfrage) er hätte sich wohl vertan...50:50 das man KEINE Karo. arbeiten machen muss.Und dann steht da überall (aber davon kein Wort erwähnt) das bei Karo.Arbeiten jegliche Haftung für Lack und Blech, sowie Felgen verloren gehen.Also wenn sie es versauen, ists unser Problem.. Naja, is sicher ne normale Floskel bei sowas..Aber das kann man ja auch sagen.. Morgen mehr
es ist wundervoll, dass du es schreibst... speedster750 hat KEINE Tieferlegung, aber Vancouver in 7,5x18 ET36 (15mm Distanzen)...aufgrund von Fertigungstoleranzen schleift er bei Beladung Das zum Thema möglich Möglich ist alles, aber alles unter ET45 ist scheiße...manche Leute hier könnten sich für ET40 in den Arsch treten Lieber mit Distanzen anpassen anstatt mit ner schleifenden karre rumfahren
Dann hat er halt Pech gehabt.Bei mir schleift nix..Auch wie ich ihn vor 3 Wochen hinten beladen hab hat nix geschliffen.. Ich sprech ja nur von mir,und ohne Gewähr dass es bei jedem geht und es auch jeder eingetragen bekommt. Ob alles unter 45 scheisse ist,ist Ansichtssache..Ich finds geil!
Da isser wieder.. Nach lagen hin und her mit dem Felgenshop (geh ich vielleicht nochmal später drauf ein) wurden heute endlich die Karrizzmas "installiert" Und ich kann euch sagen es sieht gut aus.Nen Foto im Anhang,Is mitm Handy gemacht, die Tage gibts bessere. Hinten sind noch 5mm Spurplatten drauf, weil sonst das Felgenemblem nicht auf die Nabe gepasst hätte.. Aber 8x45 ist wirklich schon knapp nach aussen..Also wenn ich bei den 9Zoll ET35 geblieben wäre hätte ich mir wahrscheilich gute alte Verbreiterungen ala Rallyegolf oder Countrygolf anbauen müssen Danke also für den Tipp Nacher ist aber erstmal HAUPTABNAHME der Chefin Die hat se nämlich nicht net live gesehen Die Speichen stehen schon um Haaresbreite drüber, das wird noch lustig denk ich.Tüv ist morgen oder nächste Woche PS: ich könnte behaupten, das diese Unschärfe gewollt ist...aber das wär gelogen MistHandy
Wie ichs mir -fast- gedacht habe..Ist nicht abgenommen worden Jetzt muss sich der Händler was überlgen, immerhin sind die SpuVer nur drauf, weil der Radnabendeckel sonst nicht raufgeht.Und eben diese Spurplatten sind zuviel Beim Einfedern schrabt er wohl..War ja nicht dabei, hat nen befreundeter Werkstattmeister gemacht. EDIT: Sagt mal, der Prüfer hatte noch angemahnt, das dass Teilegutachten für dei SpuVer falsch sei.WEIL es fürn Rocco ist..Der Händler sagte aber, das bei ziemlich baugleichen Fahrzeugen auch ein anderes Gutachten erlaubt sei. Was is nun richtig? Hat der Prüfer keine Ahnung?Oder der Händler (bei dem wundert mich garnix mehr ) Da der erste Tüv Temrin umsonst war (Jaja..) werd ich nochmal woanders hinfahren, wo angeblich etwas freizügiger geprüft wird...Ich kanns mir eigentlich garncith vorstellen...Aber mal gucken...