Aussenpflege Meguiars Reiniger

  1. Bunk3rking

    Bunk3rking Frischling
    Member

    Registriert seit:
    16. Feb. 2011
    Beiträge:
    51
    Danksagungen:
    0
    Hab hier ma ne Liste zusammengestellt...


    Orange Drying Towel - Das Trocknungstuch!
    Meguiars Hot Rims All Wheel Cleaner 710ml
    Meguiars NXT Wasch & Wachs Wash and Car Wax SET
    Meguiars Quick Detailer Ultimative Reinigung
    Meguiars Swirl X 450ml
    Surf City Garage Nano Detail Polishing Cloth Microfasertücher 3er Pack
    Meguiars High Tech Applicator Pad 2er Pack

    Also sollte damit erstmal alles gedeckt sein?
     
    #201
  2. primaxtwo

    primaxtwo Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    11. Okt. 2009
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    6
    soooooooo,

    gerade nochmal nachbestellt:
    Meguiars

    Scratch X 2.0
    Quick Detailer

    ebay alles zusammen € 33,75

     
    #202
  3. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    Feuchtigkeit was? Blankes Wasser?

    Leute, die Anleitung zur Knete unbedingt lesen.

    Ich kann euch folgendes Set ans Herz legen:

    Lackreinigungsknete von Car-Kosmetik
    Perfect Shine Detailer von Car-Kosmetik

    Der Detailer kann auch zur Trockenwäsche genommen werden, eher ist es aber das passende Gleitmittel zur Knete.

    Mit 3 MF Tüchern habe ich bei C-K etwas über 30€ bezahlt. Die Knete ist angenehm weich und hat eine große Reinigungswirkung.

    Der Detailer ist sehr ergibig und riecht angenehm.

    ACHTUNG:
    Beim Einsatz der Knete muss IMMER genug Gleitmittel vorhanden sein. Entweder das passende Mittel zur Knete, oder eine vernünftige Shampoo-Lösung. Reines Wasser besitzt keine Gleiteigenschaft!

    Dual-Action Maschinen wie die G220 von Meguiars kosten im Set max 150 €.
    Autoleder bitte nicht verwenden. Viele machen Fehler in der Handhabung. Entgegen jeder Meinung, darf man ein Autoleder NICHT auswringen. Damit zerstört man das Material.
    Beide Eimer sollten einen Grid-Guard haben.
    Das Shampoo ist so zu wählen, das es für den späteren Einsatz rückfettend ist. Die Spüli-Lösung ist kein Dauerkandidat, wirklich nur beim ersten Großputz im Frühjahr einsetzen, wennn man die Wachsschicht erneuern will und eh vor hat zu polieren.

    Und für jeden Schritt 2 MF Tücher.

    Nebst Aufbereiterprodukten empfehlen sich die Reiniger von Alu-Teufel.
    Den grünen soll es wohl nicht mehr gehen, der wurde durch Gelb ersetzt. Gelb war noch letztes Jahr für Scheiben. Dafür ist nun der blaue für Scheiben.

    Roter Alu Teufel ist säurehaltig!!

    Wenn es hier jemanden interessiert, kann ich Aufbereiterprodukte in kleinen Mengen abfüllen und anbieten.

    Da wäre der Grundreiniger ( Felgenreiniger ), Polsterreiniger, Motorversiegelung, Shampoo.

    Ich beziehe diese Produkte in Großgebinden, sprich 15kg und mehr.
     
    #203
  4. binford

    binford Guest

    ..........ich kann mich nicht zwischen den Produkten entscheiden:
    Meguiar`s Deep Crystal System Set 7 teilig
    inkl. 3 Auftrgaspads und Meguiar`s Ultimate Wipe
    und das
    Swizöl Discovery Kit Mirage.
    Was mein Ihr, Versuch macht Klug, oder gib`s da schon einschlägige Erfahrungen eurerseits?!
     
    #204
  5. inder-style

    inder-style Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2009
    Beiträge:
    124
    Danksagungen:
    0
    hallo,

    wo ist den der unterschied zwischen ScratchX 2.0 207ml und SwirlX 450ml.

    hab da ein paar kleine kratzer.
     
    #205
  6. aSe

    aSe Frischling
    Member

    Registriert seit:
    13. Aug. 2010
    Beiträge:
    74
    Danksagungen:
    0
    ScratchX ist gegen kleinere Kratzer wie Fingernägelspuren bspw. an Türgriffen oder andere Kampfspuren.
    SwirlX beseitigt die im Licht kreisförmig erscheinenden Kratzer, die etwa durch Waschstraßen entstehen.
    ScratchX ist im Gegensatz zum SwirlX für den etwas groberen Einsatz gedacht.
     
    #206
  7. inder-style

    inder-style Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2009
    Beiträge:
    124
    Danksagungen:
    0
    ^^ ahh, okay. danke!!!
     
    #207
  8. inder-style

    inder-style Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2009
    Beiträge:
    124
    Danksagungen:
    0
    Hallo... Hab heute mal das scratch x probiert, naja ganz so begeistert bin ich ja nicht. Hab ein Paar Kratzer und wollte die entfernen, hat aber nicht ganz so gut geklappt. ich finde es eine Art Politur oder?

    Was hält ihr von dem Produkt, was habt ihr für Erfahrungen?
    Welches Mittel könnt ihr mir alternativ nennen?
     
    #208
  9. DDraw

    DDraw Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    28. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.347
    Danksagungen:
    4
    Es kommt immer drauf an, wie tief die Kratzer sind. Bei tiefen hilft meistens nur schleifen und lackieren. Habe damit auch bei mir versucht nen Kratzer an der Seite zu entfernen.. den sieht man auch noch. Aber ist auf jeden Fall besser geworden. Evtl. mehrmals anwenden! Ja, das ist ne Politur.
     
    #209
  10. Noonian

    Noonian Guest

    Da will ich hier auch mal meine Bestellung posten:

    Meguiars High Tech Applicator Pad 2er Pack

    Meguiars Ultimate Wash Mitt


    Meguiars Water Magnet


    Meguiars Hot Rims All Wheel Cleaner 710ml


    Meguiars Professional Paste Wax #16 310gr.


    Lexol Vinylex 500ml


    Lexol Auftragsschwämmchen-Set


    Cobra Super Plush Gold Microfasertuch


    Meguiars NXT Car Wash Shampoo 532ml


    Chemical Guys - Blue (Light) Clay Bar – Reinigungsknete 180gr.


    Gestern erfolgte dann die erste Wäsche meines neuen Wagens. Zuerst mit NXT Car Wash Shampoo gewaschen. Danach ein paar kleine Stellen mit der Knete behandelt. Hatte hier das problem das ich die Knete, aufgrund von Unwissenheit, nicht eingeweicht habe und auch kein passendes Gleitmittel verwendet habe. so ließ der Erfolg der Knete zu wünschen übrig. Im Anschluss das Auto gründlich abgespühlt und mit dem Wasser Magnet getrocknet.

    Danach eine Schicht LG PreCleaner aufgetragen und mit MF-Tüchern abpoliert, die bei mir zu Hause rumlagen. Im Anschluss noch eine Schicht M16 Wachs aufgetragen und mit dem Cobra MF-Tuch abpoliert.

    Heute am früher morgen mit ich nochmal mit dem feuchten Wasser Magneten über's Auto, kurz trocknene lassen und eine zweite Schicht M16 drauf. Das dürfte dann erstmal genügen. Werde jetzt also in Zukunft nur noch mit NXT Car Shampoo waschen und danach das M16 auftragen. Nach dem Winter werde ich eventuell immer nochmal mit nem PreCleaner über den Lack.

    P.S.

    Werd mir noch ein gescheites Gleitmittel für die Knete organisieren. Die Aktion am WE hätte ich mir sparen können. Hätte man aber auch mal auf die verpackung schreiben können das man die vorher einweichen sollte. Zum Glück ist nicht viel Schaden entstanden, außer kleine, blaue Knetrückstände am Lack.

    Ursprünglich war auch eine Versiegelung mit LG angedacht. Da es diese aber nicht mehr zu geben scheint, ist es "nur" das M16 geworden.

    Edit:

    In welchen Abständen wascht ihr das MF-Tuch aus?
     
    #210
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Apr. 2011
  11. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    Ich will ja nicht meckern, aber du hast dir unnötige Arbeit bereitet und vorallem unnötiges Geld aus dem Fenster geworfen.

    Das #16 ist ein Wachs und kann NICHT geschichtet werden. Also kannst du dir das sparen, am nächsten Tag nochmal drüber zu gehen, absoluter Mumpitz.

    Einzig das TechWax kann man Schichten, da es ein Hybrid ist und aus (labor)Wachs und Polymeren besteht. Somit fällt alles was NXT Grütze ist, unter die Sparte "Versiegelung".

    Entgegen der Behauptung von Meguiars Schweiz ( die sagen nämlich, man könne #16 Schichten ) lässt sich das Wachs NICHT schichten wie es Gang und Gebe ist, sondern man trägt nur mehr Material auf, das ausschliesslich durch Verbindungen untereinander hält. Richtiges Schichten bedeutet jedoch, das auch weitere Anwendungen sich mit der Oberfläche verbinden und die bestehende Schutzhülle stärken. Das klappt bei Wachsen die erheblich mehr kosten nur bedingt ( mind. 24 Std ablüftzeit ), bzw man hat kurzfristig den Placebo-Effekt das man tatsächlich denkt, es bringe was. Ratz fatz ist aber die weitere Schicht Geschichte, da sie keinen Halt findet.....Dies alles kannste aber mit dem #16 ( 40-45 % C-Anteil +gelächter+ ) vergessen. Also reicht EINE Schicht, waschen, alle 3 Monate alles runter, Wachs neu drauf... ab und an evt n Quick Detailer anwenden.


    Wenn du in Zukunft Wachs richtig auftragen willst, dann sorge für eine reine, glatte, saubere Oberfläche. Auch der LG PreCleaner ( auf Versiegelungen abgestimmt ) ist nicht das richtige Mittel.

    Und bitte bitte bitte, mit ganz viel Zucker oben drauf, erkundigt euch vorher was ihr kaufen sollt und ob die Mittel überhaupt passen und um Gottes Willen, bleibt nicht bei Meguiars hängen... es gibt bessere Mittel, zu besseren Preisen!
     
    #211
  12. Noonian

    Noonian Guest

    Hatte keine Lust ewig zu recherchieren was denn nun gut ist. Da hat ja ohnehin jeder seine eigene Meinung dazu, so dass man da schwer was subjektives dazu findeet. War wie gesagt auf LG Versieglung aus. Als ich eine Email bekam das das Zeug nicht mehr lieferbar ist, war schnelles handeln gefragt. Da war M16 das "beste" Wax was mir spontan eingefallen ist und der preCleaner von LG auch der einzige PreCleaner den ich kannte.

    Der Grund für die Aktion von heute morgen war, dass ich auf der Siete von Petzoldts gelesen hatte, dass man 2-3 Schichten Wax durchaus schichten könnte. Außerdem war's gut für Gewissen, falls ich am Samstag ein paar kleine Stellen vergessen haben sollte.

    Wäre dir dankbar wenn du mir Produkte nennen könntest, die preiswerter und besser sind, gern auch per PM. Es kommt mir wie gesagt nicht so auf Optik an, sondern primär um Schutz.

    Und zum Thema "... erkundigt euch vorher was ihr kaufen sollt"

    Dies geschah durch mich durch folgenden Thread:

    http://www.golf-6.com/aussenpflege/7091-nautical-liquid-glass.html

    EDIT:

    Im Fahrzeugpflegeforum gibt es einen Award, in dem die User immer die besten Produkte nach verschiedenen Kategorien wählen. In der untersten Kategorie "Wachs bis 50 Euro", sah das Voting wie folgt aus:

    1. Meguiars Mirror Glaze #16 Professional Paste Wax
    2. Meguiars NXT Techwax
    3. Surf City Garage Barrier Reef Carnauba Wax
    4. DoDo Juice Hard Candy

    Dies war meine Entscheidung zum Kauf des M16. Da ich davon ausgegangen bin, dass sich in diesem Forum viele Pflegefreaks rumtreiben, ging ich davon aus was vernünftiges gekauft zu haben.
     
    #212
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Apr. 2011
  13. RODNEY

    RODNEY Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2010
    Beiträge:
    481
    Danksagungen:
    0
    wenn dann mag ich es auch wissen was besser und günstiger ist
     
    #213
  14. Noonian

    Noonian Guest

    Bei ebay scheints noch LG zu geben. Würde das gern bestellen, bloß hab ich ja jetzt schon das ganze Mequiares-Zeug da
     
    #214
  15. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    Das kannst du auch weiter nutzen, nur musst du jetzt wieder ALLES runter holen vom Lack, dann PreCleaner und dann LG.

    Als Topping ( nach 4-6 Schichten LG ) kannst du dann weiter dein Wachs nutzen.
    Siehe meine Bilder hier:
    http://www.golf-6.com/aussenpflege/6893-lackversiegelung-3.html

    Zum Rest sag ich später was, ich muss erstma ins College.
     
    #215
  16. Noonian

    Noonian Guest

    BTW

    Für wieviel Anwendungen reicht so eine 236ml Flasche LG?

    Weiß gar nicht ob sich das lohnt noch auf LG umzusteigen, wenn es ohnehin nur noch die letzten Restbestände sind die verkauft werden. Was wäre denn als Versiegelung noch empfehlenswert? Fällt mir spontan nur Zaino und SSG Nano Seal ein.
     
    #216
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Apr. 2011
  17. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    R222 Concours Carnauba Wax
    Collinite Super DoubleCoat Auto Wax #476
    Surf City Garage Barrier Rief
    Chemical Guys XXX Hard Core Paste Wax

    Aber da du mehr auf Schutz aus bist, solltest du vorerst eine Versiegelung nutzen, und das Wachs, wie schonmal erwähnt, als Topping.

    Einerseits schützt das Wachs nochmals die Schichten der Versiegelung selbst, auf der anderen Seite sorgt für den effektvollen Nassglanz ( Wachs-typisch ).


    Auch dort laufen leider viele Leute rum, die nur für den Namen einstehen.
    Einige Wachse sind zB auch etwas teurer wie das #16 ( ~26 € ), jedoch sind diese meist auch ergiebiger.

    Auch kannst du ROSA von 3M oder KochChemie nehmen, sind beides sehr gute Wachse die sich sogar direkt auf die Politur auftragen lassen, sodass du nur EINMAL abpolieren musst ( mache in ich der Aufbereitung selbst auch so ).

    Das wollen sicher alle wissen .
    Ich habe bereits mehreren Usern was zusammen gestellt, die mich per PN kontaktiert hatten. Meine Zeit ist begrenzt, sodass ich nicht immer hier rein gucken kann .

    Also ich habe eine 473ml Flasche und habe damit mein Fahrzeug, Felgen und Scheiben mehrfach mit 4-6 Schichten versiegelt.

    Auch wenn es nur die kleine Flasche ist, und der Preis derweil nach oben geht, aufgrund der Insolvenzgerüchte, so halte ich es für ein gutes Angebot:

    Liquid Glass Versiegelung 236ml + 3 Cobra Super Plush | eBay

    Die MF Tücher sind auch sehr gut.

    Weitere Versiegelungen, die ich dir ans Herz legen kann sind:
    Zaino Z2-Pro
    Wolfgang Deep Gloss Paint Sealant
    CG M-Seal
    CG Jetseal 109
    Finish Kare 2180 ( mitlerweile nach einem Test, vorher war mir die Beschreibung suspekt )
     
    #217
  18. Noonian

    Noonian Guest

    Zum Thema Wachs.

    An das R222 hatte ich auch gedacht, war aber leider nicht lieferbar. Ist außerdem teurer als der Rest.

    Das Collinite klang auch nicht schlecht und ich hätte es fast gekauft. Der "niedrige" Preis hat mich aber vermuten lassen, dass es nicht so gut sei. Vielleicht nehme ich das ja noch kurz vorm Winter. Wird ja als besonders Wiederstandsfähig angepriesen.

    Das CG XXX überzeugt mich nicht. Ist erstens recht teuer, hat zweitens auch nur 47% Carnauba wie das M16 und hat ein schlechtes Rating in der Standzeit.

    Zum Thema Versieglung:

    An Zaino Z2 hatte ich auch gedacht, bloß war mir das zuviel Aufwand nachdem ich diesen Thread gelesen habe.

    Welche Versiegelung? Liquid Glass, Zaino-Z2 oder Liguid Glass Legend? Auf weißem VW Lack... - Versiegelungen - Fahrzeugpflegeforum.de - Das unabhängige Autopflegeforum und Fahrzeugpflegeportal

    Vielleicht versuche ich mich aber nochmal dran. Da es mir primär auf Schutz ankommt, kann ich glaub ich auf Z6 verzichten. Werden also nur Z-AIO als Precleaner verwenden und den alten Wachs runterholen und danach das Gemisch aus Z2 und ZFX in mehreren Schichten auftragen. Das M16 als Toping fällt wohl aus, da es sich mit dem Z2 wohl nicht vertragen soll und dessen Standzeit verkürzt. Habe aber auch keine Lust das M16 jetzt sinnlos hier rumliegen zu haben.

    Kann ich eigentlich das NXT Car Wash weiter benutzen wenn ich mit einer Versiegelung arbeiten will? Glaube gelesen zu haben dass das Wachs enthält. Wäre ja nicht so prall wenn ich danach noch eine Versiegelung auftragen will.

    EDIT:

    Ich glaube das Zaino Zeug scheidet aufgrund des Preises für mich aus. Bin ja nicht so der Pflegefreak sondern will einfach nur den Lack ein bisschen schützen, da ich vorhabe das Auto ne Weile zu fahren. Will vermeiden das ich mir nach 10 Jahren, für das Geld was ich für Pflegemittel ausgegeben habe, gleich ne neue Lackierung hätte leisten können.

    Schwanke zwischen Collinite Wachs in Verbindung mit dem Sapphire Prewax Cleaner und dem CG M-Seal. Ist ja auch erstaunlich preiswert und soll eine gute Standzeit haben.

    Das Finish Kare - 1000P Hi-Temp Paste Wax macht auch einen guten Eindruck. Ebenso soll das Surf City Garage Nano Seal Protective Coat eine gute Standzeit haben.

     
    #218
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Apr. 2011
  19. gRyPhOn

    gRyPhOn Geselle
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    418
    Danksagungen:
    0
    muss man eigentlich die gummidichtungen abkkeben, weil ich gelesen hab das es weiße spuren verursacht die dann nicht mehr weggehen??? wenn ja mit was für ein klebeband denn?
     
    #219
  20. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    bei Lupus und Co bekommst du das 3M Scotch Tape auf Rolle zum Abkleben. Zur Not natürlich auch bei Ebay.

    Es ist schon sinnvoll, wenn man richtig poliert da die meisten ( nicht alle ) Polituren eben weisse Flecken hinterlassen!

    Kleiner Tip von mir:

    VORHER mit Gummipflege / Kunststoffpflege behandelt, dann kann man evt. Rückstände schmerzfrei wieder abwischen
     
    #220

Diese Seite empfehlen