Welche Farbe oder welche Kombi, mußt du schon selber wissen. Das ist immer alles Geschmacksache. Bei den 8x18 Zoll Felgen, mußt du fürs neu lackieren mit ca. 400,-/500,- rechnen. Bei der ET liegst du mit ET 50 sehr gut, bis ET 51 oder ET52 kannste gehen, höher würde ich abraten.
Nabend, habe mir grade einen VIer gekauft und benötige noch Winterreifen in den nächsten Tagen. Auf was muss ich achten, da ich ein DCC Fahrwerk habe? Ich habe gelesen, dass es wohl ein DCC bis 17" und eins ab 18" geben soll? Stimmt das so? Wenn ja, dann habe ich das bis 17", da ab Werk die VW Siennas in der Größe montiert sind. Kann ich nun einfach Stahlfelgen in 15 oder 16 Zoll mit passenden Winterreifen nehmen? Also 195/65/15 oder 205/55/16? Motor ist der 2.0 TDI mit 140 PS, EZ ist 05/2010. Vielen Dank schonmal.
Moin, die Frage ist jedoch, wie das DCC abgestimmt ist. Also, bisher liest es sich so, dass das DCC auch mit anderen Felgengrößen klar kommt und nicht weiter beschränkt ist auf die Felgengrößenwahl. Normalerweise sind 15/16 Zoll Stahlis kein Problem. Fahre auch 17er auf einem "Sportfahrwerk 18 Zoll" im Winter. Guck mal in deinen Schein, wenn du den Wagen hast, da ist die kleinste zulässige Kombi erwähnt. Golf VI - Reifentips Winterreifen in Bremerhaven? Wir haben doch höchstens Matsch, da kann man fast Allwetter fahren.
weiß den zufällig jemand, wie die Interlagos Replicas heißen und wo ich die bekommen kann? Die Rial sind einfach zu dunkel in dem Sterling Silber! Soweit ich weiß haben die Replicas 8x 18 ET 45 passen die mit 225 Reifen auf den Golf oder sollte ich lieber 215 nehmen?? An der Karrosserie will ich nämlich nichts verändern außer wie schon erwähnt 30 mm tiefer! Danke schonmal!! Gruß Matthias
Die normalen Interlagos passen mit 225er Reifen! Ist mit ET40 schon eng, aber wurde mehrfach eingetragen und im Forum fahren auch einige damit rum. Finde die nämlich ebenfalls richtig geil und würde mir die auch kaufen, wenn Felgen Priorität bei mir zur Zeit hätten.
mhhh hätte mal noch eine Preisfrage, also ich habe mir die Interlagos Replicas in 8x18 jetzt anbieten lassen, als Komplettrad mit Dunlop Sport Maxx RT XL 92Y 225/40 R18, mit Versand und 3D Auswuchtung will der Händler knapp 1300 Euro sehen. Ich kann das leider überhaupt nicht einschätzen, was denkt ihr, ist das zu teuer oder Ok ? Danke schonmal und schönes Wochenende!! Matthias
Kann mir jemand sagen ob 18x8 et42 mit 225er reifen und 45/35 tieferlegung passen könnten? Bzw fährt jemand ne ähnliche kombi?
Gude, wollte mir für den sommer nen komplett neuen untersatz gönnen, meine frage wäre jetzt würde die kombination 8x19 et45 235/35 mit eibach pro kit 30/30 passen? will nämlich nix börteln oder ziehen
Kommt mir recht teuer vor für einen 18" Replika Radsatz. Mit 235ern eher nein. Stell dich zumindest darauf ein, dass du beim TÜV Probleme bekommen könntest.
Ich selber fahre 8x18 Zoll ET42 und 20mm Spurplatten, allerdungs mit Seriensportfahrwerk das -15mm tiefer ist und 215/40, ohne Probleme. Die Kombi bei dir ist mit den Maßen mehr als knapp, die Schraube im Radhaus muß da auf alle Fälle raus.
Ja dass die schraube raus muss ist okay damit kann ich leben. Aber wie zur hölle bekommst du 20er spurplatten drunter?! Ist ja ne et von 22 dann? Oder meinst du 10 auf jeder seite?
Weiß den jemand, wo ich sonst noch Interlagos Replicas herbekommen 8x18"?? Die 41ET bei den originalen sind mir einfach zu knapp!!! Danke
20 pro achse Oo das sprengt ja alle grobe richtlinien, man solle nicht großartig unter et45 gehn @firo deine et41 sollte also machbar sein
Ahh ups hab mich verlesen. Naja das ergibt dann durch die schmaleren reifen die selbe kombi die ich fahrn will.
Ich bin jetzt doch zu dem entschluss gekommen mir 18Zoll für den sommer draufzumachen..ich habe dabei an 8x18 et 45 225/40 gedacht, sollte doch problemlos auf seriensportfahrwerk klappen oder?
hallo, ich habe ein variant und habe ja die kombi 30mm tiefer und 225/35r19 auf et 50.ich finde das hinten noch viel platz nach aussen ist.weiß wer wie weit ich noch raus kann mit spurplatten??? danke für eure hilfe.
Soviel du willst. Solange die Lauffläsche abgedeckt ist und der Reifen beim einfedern nirgendwo schleift.