hilfe, ich weis immernoch nicht wie weit ich mit den spurplatten raus kann??? ich fahre ein variant auf 225/35 R19 auf 50 ET.vorne würde ich es so lassen aber hinten ist platz ohne ende wer kann mir helfen und weis wie weit ich nach aussen kann. danke für eure hilfe
10mm Pro Achse sollte ohne Probleme reichen. Bei 20mm hättest du eine ET von 40 und da wird es kritisch.
Moin allerseits. Ich habe zu meinem Anliegen bereits einen anderen Thread aufgemacht, aber mein aktuelles anliegen passt eher hierher: Ich habe mir für meinen Golf VI 1.4 einen Satz BBS CK Felgen besorgt. Reifen sind Michelin Pilot Sport 3, 225/40/18, auf 8x18 ET44. Nach mehr als ausführlicher Recherche im Forum war ich mir sehr sicher, dass die Kombi ohne Probleme passen würde. Nach einer Anprobe und Small-Talk mit einer TÜV Prüfer bin ich mir plötzlich ziemlich sicher, dass das nix wird. Die Felge steht relativ deutlich über das Radhaus hinaus, die Lauffläche ist, wenn überhaupt, gerade so um einen Millimeter im Radhaus. Allerdings ist die Lauffläche zur Front hin sehr schnell nicht mehr vom Kotflügel abgedeckt. Ich werde so schnell wie möglich Fotos hinzufügen. Ehrlich gesagt bin ich etwas ratlos, bzw. frage mich wie hier etliche mit den selben Maßen und einem Millimeter höherer ET rumfahren können. Ich freue mich auf euer Feedback!
Servus zusammen, ich bin neu hier, und wollte auch mal nach einer Rad Reifenkombination fragen. Hab mir jetzt fast den gesamten Thread durch gelesen genauso auch den Thread ZEIGT HER EURE RAD/REIFEN..... Ich würde mir gern Wheelworld WH11 in 8x18 ET45 mit 225/40R18 holen. Alufelgen Wheelworld Wh11 8x18 5x112 ET45 66.6 (Grau) - Reifen Leader Nach allem was ich bis jetzt gelesen habe, müsste das ja passen, ohne was zu machen. Ich hab nen 6er Variant 2.0TDI. In dem Gutachten steht nun aber: K1a Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein. K2b Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein. K6g An Achse 2 ist die Befestigungslasche der Heckschürze am Übergang zur Radhausausschnittkante um 5 mm zu kürzen oder um das gleiche Maß nach hinten/oben zu biegen. Muss ich da jetzt doch irgendwas machen? Ich möchte nämlich weder bördeln noch ziehen. Habe noch das Serienfahrwerk, ist aber nicht aus zu schliessen, das ich auch das Eibach Kit mit 35/40 einbauen werde. Würde mich freuen wenn mir jemand dazu was sagen könnte, ob das nun passt ohne was zu machen. Danke Gruß Brille
Moin, ich habe auch mal ne Frage: ich wollte mir gebrauchte bbs felgen besorgen, aber ich glaube die passen nicht. Dimensionen: - 17 Zoll - ET 35 - Lochkreis: 5*112 - serienfahrwerk - reifen sind noch keine drauf, falls welche drauf kommen, dann 225/45/17 wenn mir jemand bestätigen kann ob ich richtig oder falsch liege, wäre ich froh mfg
Also das mit den Reifengrößen scheint mir doch ein schwieriges Thema... Bin jetzt doch eher aus Zufall an einen Satz Interlagos 8x18 rangekommen! Bekanntlich haben diese eine ET von 41, jetzt bin ich mir bei meiner Reifenwahl unsicher, eigentlich wollte ich 215/45 montieren, dass sollte jawohl auch passen denke ich, leider habe ich dann so wie ich es gelesen habe keinen Felgenschutz mehr und die sind sehr teuer! Also doch 225/40, aber passen die auch ohne Karosseriearbeiten mit 30/30 mm Tieferlegung? Gruß Matthias
Ich würde auch 225iger empfehlen. Bei ET41 musst Du mindestens Schraube raus und Lasche anlegen und selbst da wäre ich nicht 100% das es reicht. ET41 steht schon gut raus.
Hallo liebe Community! So hatte vor mir die Tomason TN5 Felgen (8.5J/ET40/18) zu bestellen... Nun kam eine Mail von Felgenoutlet ... " !!Bitte beachten Sie, dass bei dieser Kombination eventuell mit Karosseriearbeiten gerechnet werden sollte!!" So nun meine Frage ob das so passt oder ob ich wirklich was ändern müsste? Golf VI 2.0 TDI / 110 PS / Highline Danke! =(
passt glaub nicht ohne etwas zu ändern. 8x18 mit et 40 is schon verdammt nah an der Grenze. mit 8.5 J passt das normal nicht.
Danke für die schnellen Antworten! Schade.. =( Meine Alternartive wird dann wsl auch nicht passen oder? MAM 11 18Zoll 8.0J - ET42
doch die felgengröße haben einige mit 225er drauf. die größe kommt bei mir auch für den sommer und auch mit 225er reifen. aber keine garantie, jedes auto hat etwas andere maße.
Hmm ja hatte auch vor die 225er zu nehmen... wie gesagt erste Wahl waren die Tomason .... Alternative wären die MAM 11 , sehen ähnlich aus, meines Erachtens kommen die aber etwas kleiner am Auto... Naja wenn ich wüsste das sie 100%ig passen würde ich diese dann bestellen
moin, ich habe nochmal ne frage: ich wollte mir denver felgen (7.5Jx17H2 ET51) kaufen mit 225/45er reifen, ich weiß dass die passen, jedoch habe ich das serienfahrwerk(vom trendline). ich habe lange gegooglet und auch in diesem thread was gefunden, aber bin nun total verwirrt...muss ich die per einzelabnahme eintragen lassen und den sturz einstellen lassen mfg ps: 2.0 TDI trendline(style)