also das problem ist folgendes: "originale" felgen besitzen keine ABE und kein teilegutachten, sondern eine Traglastbescheinigung(jede einzelne findet man in dem auszug von mir). WICHTIG: die Teilenummer der Felge MUSS mit der aus dem Auszug übereinstimmen! Bei den Denver felgen gibt es 2 unterschiedliche Teilenummern(zu golf 5 zeiten war der felgenhersteller BBS und zu golf 6 zeiten war der Hersteller Ronal). Bei Felgen aus dem Zubehör liegt eine ABE oder ein Teilegutachten vor, mit der die Rad-kombi eingetragen wird. In deinem Fall besorgst du von VW oder aus dem auszug, die Traglastbescheinigung der jeweiligen Felge, fährst zum Tüv, er vergleicht die teilenummer mit der bescheinigung und fertig ein Gutachten an(81€), hiermit fährst du zu zulassungsstelle und lässt es in den schein eintragen(11.20€ in nrw). Den Auszug findest du hier http://www.adrastea.de/Rad-Reifenkombination_Golf_VI_ab_MJ_2009.pdf mfg
Alles klar, ich glaub ich habs geblickt! Vielen Dank! Aber ich werd wohl doch auf die Portos umsteigen, da gibts wenigstens mit meinem nicht vorhandenen Sportfahrwerk keine Probleme. Gruß Flo
Nicht ganz, wenn diese Felgen von VW nur mit Fahrzeuge mit Sportfahrwerk freigegeben sind, dann bringt die Traglastbescheinigung auch nicht viel da die Vorgaben daraus ohne das Sportfahrwerk nicht eigehalten werden können. Dann brauchst du ein Materialgutachten und brauchst vom TÜV mind. eine unbedenklichkeitsbescheinigung zzgl. noch eine Einzelabnahme.
Also meine denver felgen werden ja ohne sportfahrwerk gar nicht verbaut, sollten also auch darunter fallen. Also nur in verbindung mit dem sportfahrwerk. Auf jedenfall habe ich den tüvman darauf aufmerksam gemacht(sturz der hinterachse) und er meinte das ist nicht notwendig und er hat es auch so eingetragen. In jedem fall lohnt sich aber der gang zum tüv um sich zu informieren, das ist das sicherste Mfg
Ich muss zugeben unser tüvprüfer ist sehr genau, aber auch tolerant und kompetent. Ich könnte jetzt etwas weiter ausholen, aber das wäre zu viel OT Bei ihm fühle ich mich sicher und verstanden mit meinen fragen(problemen) Wenn man sich vorher informiert(auch beim tüv), dann gibt es keine bösen überraschungen. Ich erinnere mich an jemanden, der 19zöller inkl. reifen mit falschen maßen gekauft hat Sowas ist dämlich Just my2 cents
Hallo Folgendes Problem... Neue Sommerräder heute bekommen in 8,5x18 ET45. Der Dekramann möchte, dass ich die Radabdeckung gewährleiste. Sprich laut Gutachten Frontschürze und Kotflügel ausstellen. Wie mache ich das am besten? Suche hat mich nur zu diesem Thread geführt und es muss auch recht schnell gehen. Oder muss ich die Räder wieder zurück bringen? Danke für eure Hilfe!!! Grüße, Patrick
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die nicht drunter passen^^ ET 45 mit 8,5 breite sollte eigentlich genau drunter gehen... vielleicht nen anderen Gutachter der Dekra aufsuchen. Die Lauffläche ist bei den Maßen definitiv abgedeckt!!
Prüfet wechseln. Habe letzte Wochen problemlos 8,5 x 19 ET45 eingetragen bekommen. Sollte also bei dir auch gehen.
Das Problem ist, daß die Abdeckung der Laufradfläche zwar gegeben ist. ABER nach neueren Regeln das RAD abgedeckt sein muss. Hab aber mit meinem Reifenfuzzi gesprochen. Da heut der TÜV schon bei ihm weggefahren war, bin ich zur Dekra. Jetzt hab ich für Freitag einen Termin beim Reifenmensch, da kommt dann der TÜV und wird sie wohl einrragen. So hat er es mir jedenfalls gesagt. Ich hoffe mal dass das keine leeren Worte waren. Da war der Dekramann wohl etwas übereifrig! Aber er macht ja auch nur seinen Job nach bestem Wissen und Gewissen. Ich hoffe mal das geht am Freitag seinen Gang. Die schönen Räder wollen ja auch regulär rollen. Kann man überhaupt die Radläufe nach außen ziehen wegen der scharfen Konturierung? Gruß und Dank Patrick
Die Kombi 8,5J mit ET 45 paßt hundertpro. Kleiner Tipp wenn sowas eingetragen werden muß, dann investiere lieber ein paar € mehr und lasse die Erstmontage der Räder beim Händler montieren und sie direkt in dem Haus einteagen lassen, wenn dieser sowas anbietet. Dann bist du so gut wie immer auf der sicheren Seite.
Alternativ kannste dir auch von anderen Usern hier aus´m Forum deren Eintragungen aus dem Fahrzeugschein per Mail zukommen lassen und du hast damit dann eine "Vergleichseintragung" Spätestens dann hat der Prüfer keine Argumente mehr, dir die Reifen/Felgenkombi nicht einzutragen
Ist das wirklich so? Hab das auch schon mal gehört. Aber ich bin der Meinung, dass der Prüfer dir das dennoch verweigern kann. Allein aufgrund der unterschiedlichen Bestimmungen: Früher nur Lauffläche abgedeckt, heute Lauffläche und Felge.
Es gibt keine Bestimmung wo auch die Felge abgedeckt sein muß. Nur eine Bestimmung, dass die Reifen/Lauffläche nach vorne und hinten zu jeweils 30° abgedeckt sein müßen.
Man munkelt es gäbe diese Vorschrift und der Prüfer könne entscheiden, ob er die alte oder die neue Vorschrift anwende. Aber ich kenn mich da nicht 100 %ig aus. Dennoch glaube ich nicht, dass ein Prüfer etwas eintragen muss, weil es irgendein anderer Prüfer mal gemacht hat.
Ob er es muß weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass der Prüfer bei meinen damaligen Golf 4 eine Eintragung verweigert hatte. Nachdem ich eine Vergleichseintragung vorlegen konnte, wurde es anstandslos auch bei mir eingetragen (vom selben Prüfer, der es zuerst verweigert hatte)
Ich warte mal ab, was Freitag passiert. Bei einer Vergleichseintragung muss aber auch drin stehen, dass ohne Auflagen die jeweilige Felgen-/Reifenkombi gefahren werden darf. Ich werde berichten. Gruß Patrick
Hallo Freunde, Der nette TÜV mann hat mir heute die Räder eingetragen! Er hat es recht locker genommen. Stand vor der linken Seite, neigte den Kopf rüber und sagte, von hier aus gesehen ist es in Ordnung. Kopf in die andere Richtung geneigt, hier weniger. Wohin soll ich denn meinen Kopf jetzt neigen? ...ich gab ihm die richtige Antwort. Schon begann die Schreibarbeit! Er hat nur noch geschaut, ob nach zwei Tagen irgendwo Schleifspuren waren. Das wars dann aber auch. Nur noch der Kommentar dass er ihn nicht noch tiefer legen würde, weil es dann zu hart werden würde. Aber mehr als die GTI-Federn will ich eh nicht machen. Oben im Radlauf ist die Schale verschraubt. Nicht dass der Reifen da noch anstößt. Danke netter TÜV mann! Gruß Patrick