Hallo, bin neu hier im Forum und wäre dankbar für Eure Hilfe. Mein Bruder hat sich einen Golf 6 GTI bestellt und möcht gern die original 7,5 x 18 gegen andere Felgen ersetzen. Nun zu meiner Frage: Ist es möglich, entweder eine 8,5 x 18 et?? mit 225/40/18 oder eine 8,0 bzw 8,5 x 19 et?? mit 225/35/19 zu fahren. Wichtig ist, dass keine Umbaumaßnahmen nötig sind. Ich selbst fahre einen A3 mit 8,5 x 19 225/35/19. Aber beim GTI kenn ich mich leider nicht aus.....?! Vielleicht könnt ihr mir noch Federn (max 20-30 mm) tiefer als das GTI Fahrwerk empfehlen. Es kommen nur Federn in Frage. Leider hab ich bei der ET (weder bei 18 wie auch bei 19) keine Ahnung. Das Auto soll sportlich, aber nicht übertrieben aussehen. Und wie gesagt, es dürfen keine Umbaumaßnahmen anfallen. Wichtig ist, dass alles ohne zu streifen und zu schleifen passt Vielen Dank für eure Hilfe.
Hi wdrex, Am besten ist es wenn er so nah wie Möglich an ET50 bleibt. ET40 geht auch noch ist aber aua aua TÜV Mensch guckt Böse Problematisch (2-3 TÜV Anläufe bei 8,5x19 ET40 + 225). ET45 oder höher bei 8,5x19 und 225 geht ohne Probleme. A3 + G6 sind von der Grundkarosserie gleich.
Hi "KaltesBier". Vielen Dank für die schnelle Antwort. Der TÜV stellt kein Problem dar. Mein Bruder lebt seit Jahren in Kanada, und die nehmen es mit dem TÜV nicht gerade sehr genau ;-) Das Fahrzeug wird also auf Kanadas Straßen unterwegs sein. Du sagst, der A3 hat dieselbe Grundkarosserie wie der Golf 6. Ich habe aber noch den alten Bj. 2006 A3 Sportback. Hab auch die 8,5 x 19 225/35/19 drauf, aber mit dem Gewinde musste ich den Falz an den hinteren Kotflügel umlegen und vorne die berühmte Schraube entfernen. Beim Golf möchte er allerdings nichts machen, Felgen und Reifen drauf und es soll passen. Das Problem, in Kanada findet er viele Felgen in ET 32 und ET 40. Ein paar auch in ET 45, aber leider nicht in ET 50. Dass ET 32 und 40 nicht ohne Arbeiten passen ist mir klar, aber ich denke, dass es auch bei ET 45 und 2-3 cm Tieferlegung beim 6er GTI knapp werden könnte, bzw. sogar streift...! Hat jemand die Kombi 8,5 x 19 in der Dimension 225/35/19 mit Tieferlegung? Wäre super wenn ihr mir ein paar Infos geben könnte. Danke
@wdrex Ich mal wieder. Das einzige was eventuell gemacht werden muss ist die Lasche in den Kotflügeln vorne umzubiegen, aber bei nur 35mm tiefer (Sportfahrwerk +20mm Federn) wird dies nicht zwingend notwendig sein. An den Seitenwänden muss nichts gemacht werden. Bilder mit Technischendaten findest du hier http://www.golf-6.com/fahrwerk-felgen/6328-zeigt-her-eure-rad-reifen-fahrwerkskombi-auf-bildern.html.
Huhu! Bin auf der Suche nach neuen Felgen und habe nun welche gefunden weiß aber nicht ob das alles so geht! Felgen: 8,5x19 ET40 mit am liebsten 225/35 und einer Tieferlegung von VA 45mm und HA 35mm. Jemand Ahnung ob ich das ohne Probleme durch den TÜV bekomme?
das wird nix werden... brauchst et45... dann passt es, aber so glaub ich nicht das es dir jemand einträgt... fahre eben diese kombination und es schleift ab und an mal... daher kann ich aus erfahrung sprechen
nein glaub ich nicht, weil ich die auch schon verbaut hab bei mir steht das felgenhorn schon ganz minimal raus aus dem koti, weiß nicht wo da nochmal 5mm herkommen sollen
Soweit wie ich das jetzt verstanden habe, darf das Felgenhorn ruhig rausschauen bloß die Lauffläche des Reifens darf nur in einen bestimmten Winkel nicht zu sehen sein! Kann man nicht die Kotflügel vorne ein bißchen ziehen? Will diese Felgen unbedingt haben
wenn du zum ziehen bereit bist kannst du die nehmen... dachte die ganze zeit du willst nix weiter machen
ich würde aber ohne bearbeitung der koti nicht dazu raten... wie gesagt ich fahre 8,5x20 et45 und es schleift trotz begrenzer ab und an mal... ja klar könnte man jetzt sagen das einfach nochmehr begrenzer rein sollen, aber dann wirds auch immer härter... also gehen sollte es schon iwie, die frage ist nur um welchen preis !?
das hat ja an und für sich nix mit der zollgröße der felge zu tun... der abrollumfang des rades is da entscheidend und der sollte ja annähernd gleich sein... das die lasche umgebogen werden muss is schon klar das habe ich schon vorrausgesetzt
Warum nicht auf 215er Reifen? Das passt beim Bilstein B14 mit 40er Tieferlegung ohne Probleme. Brauchst nicht bördeln und auch keine Federwegsbegrenzer. Und selbst voll beladen auf der Nordschleife schleift da nix bei mir.
Komm ich denn mit 215er noch gut abgesenkte Bordsteinkanten quer hoch? Muss da leider immer rüber und hab angst das die Felgenkante dann immer einen abbekommt! Edit: Muss es denn unbedingt gleich ein Fahrwerk sein? Wollte erstmal mit Federn schauen obs klappt und mir gefällt. Müsste doch der selbe Effekt sein oder?
also ich fahre auch die tiefen eibach federn auf dem originalen sportfahrwerk und war positiv überrascht vom fahren und erscheinungsbild... klar bissl was wäre an tiefe schon noch gegangen, aber dafür hab ich auch gute 1000€ gespart...
Genauso siehts aus. Bei 8,5x19 ET40 sollte man die Kanten in den vorderen Kotflügeln umlegen lassen, da hier in der Regel das "Radhausschalenschrauben herausdrehen und Radhausschale hinter die Lasche stecken" allein nicht mehr ausreicht.