Ja wat nun hier? 8,5x19 et40 mit nun 215er ohne all zu große und teure Arbeiten tüvig oder nicht? Die einen sagen ja die anderen sagen nein
Darfst nicht verallgemeinern. Kommt immer noch auf das Fahrwerk (Härtegrad - Tiefe) und Feder (Tiefe) an. Bei dem einen Schleift garnix durch Härteres Fahrwerk und der andere benötigt noch Begrenzer. Bei wenigen Ausnahmen sind Begrenzer und Kante umlegen Pflicht. Aber das ganze endscheidet immer noch der TÜV wie und welche Auflagen er bekommt. Ein reales Beispiel: 8,5x19 ET40 - 225 Reifen - Normales H&R Gewinde (325/55mm tiefe). Auflagen: Federwegsbegrenzer hi und Lasche wurde umgebogen.
Greif einfach zu einer höheren ET dan ärgerst du dich später nicht ! ich würde mir die kombi nicht kaufen !
Ich kann aus Erfahrung sagen das eine 8,5x19 ET40 Felge beim Golf VI für Probleme sorgt, sprich diese nicht so einfach gefahren werden kann und wir verbauen in der Hauptsaison bis zu 4 Fahrwerke und Tieferlegungsfedern in Kombination mit diversen Felgen in den unterschiedlichsten Größen und Einpresstiefen am Tag, sprich ich habe da sehr viele Beispiele Tag für Tag vorliegen. Alle Kunden die meinen das geht schon irgendwie sind ein paar Tage später zu uns zurück gekehrt und haben sich die Radkästen bearbeiten lassen, wobei ich hier sagen muss das wir bisher nur Kunden mit 225/35 R19 und nicht mit 215/35 R19 Reifen auf einer 8,5x19 ET40 Zoll Felge da gehabt haben. Wenn eine richtig fiese Bodenwelle oder besser noch Bodenwelle in einer starken Kurve kommt ist es egal wie hart das Fahrwerk ist, die ET40 wird die Felge bzw. den Reifen der Vorderachse im Radkasten schleifen lassen und im schlimmsten Fall dem Kotflügel einen Knick verpassen (schon mehr als 1x bei Kunden gesehen). Wenn du meinst 8,5x19 ET40 passt an der Vorderachse problemlos (bzw. nur durch Demontage der einen Radhausschalenschraube) dann ist das okay und User dieses Forums hier können sich danach richten, ich werde so etwas aber nicht von mir geben und dann den Ärger der User kassieren wenn dem doch nicht so ist, denn auf die Aussage von mir als Händler muss man sich verlassen können. PS. Und nur weil ein TÜV-Prüfer etwas einträgt heißt das noch lange nicht das es immer problemlos fahrbar ist, schau dir doch einfach mal die User an die Felgen mit einer ET von 35 eingetragen bekommen haben, bei denen wirst du mir doch sicher beipflichten kann das gar nicht ohne Karosseriearbeiten dauerhaft bzw. problemlos fahrbar sein, spätestens wenn die erste richtig fiese Bodenwelle kommt bzw. die User Tieferlegungsfedern oder ein Sportfahrwerk verbauen kann ich garantieren, das sich die Felgen nur noch ohne Kotflügel fahren lassen.
Hinten geht 35 bei ner 8er Felge.dies aber nur wenn man unterschiedliche ets vorn und hinten nimmt.aber nicht jeder will das.ansonsten würd ich auch niemals et40 bei ner 8,5er Felge nehmen.
Hinten geht ET35 (wobei es da bei Bodenwellen bzw. voll beladenem Wagen auch dazu kommen kann das es schleift), aber vorne halt niemals
also ich würde sagen es wird seeehr eng.. aber eng ist ja ein dehnbarer Begriff Ich kann dir nicht genau sagen ob es klappt. Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich zur Sicherheit eine höhere ET nehmen...
8,5x19 ET40 ganz ohne Probleme geht die nicht. Bist nur save bei ET50 und da bekommt man erst Probleme mit richtig Tiefgang. Da gebe ich dir zu 100% Recht. Letzens einen gesehen mit ET33, frag mich nicht welcher bekiffte Prüfer sowas Einträgt. Letzten endes entscheidet nicht der TÜV sondern die Schnittlauchbrigade (Polizei), weil was für den TÜV langt langt noch lange nicht für die Polizei.
Ich kann dir versichern, dass du mit einem 1,6er Bifuel, dem Bilstein B14 in tiefster Stellung (40mm), einer 8,5x19 ET40er Felge und 215/35er Nankang NS2 sogar beladen über die Nordschleife prügeln kannst, ohne das irgendwas schleift. Auch vor heftigen Bodenwellen habe ich keine Angst und fahre so als wären die nicht da. Bis jetzt konnte ich mit dem Golf machen was ich wollte, ich habe den einfach noch nicht zum schleifen bekommen. Und glaub mir, der wird nicht nur gestreichelt. Trockene/nasse Auffahrten/Abfahrten fahre ich auch gerne mal rutschend über beide Achsen. Ich wollte eigentlich auch die Kotflügelkanten bördeln lassen, aber mein Reifenhändler sagte es sei bei dieser Kombi nicht nötig.
Nankang?wer fährt denn sowas oO.. kann man denn mit nem 1,6er bifuel prügeln? da muss ich gleich mal schaun bei deinen bildern wie das aussieht mit den 215ern..
Fahre einen 1.6 TDI mit VW Sportfahrwerk und 45er Eibachfedern. Überlege mir die MAM11 in 8x18 ET42 zu kaufen. Passt die auf jeden Fall oder könnte irgendwas knapp werden? Alternativ käme die Tomason TN1 in 8,5x18 ET45 in Frage. Wie sieht's damit aus?
Passen diese Felgen auf den Golf 6?? Hallo Leute, habe noch folgende Felgen zuhause herumliegen und wollte fragen ob diese ohne Probleme auf den Golf 6 passen! Felge: 8Jx18H2 ET 35 Lochkreis 112 Bitte um Info! Danke!
Ich wusste das irgend so eine Bemerkung kommt. Ist ein leidiges Thema mit den Nankang Reifen. Die einen sagen die sind top die andere sagen flop. Ich finde die fahren sich gar nicht so schlecht. Klar, bei Nässe sind das nicht die besten Reifen, aber auf trockener Straße fahren die sich recht gut. Auch mein Reifenhändler sagt, dass die Reifen gar nicht so schlecht sind wie viele meinen. Das Preis-/Leistungsverhältnis der Nankangs ist super. Und die Optik bei 8,5er Felgen mit 215er Nankangs ist absolut top. Die Falken haben in diesen Dimensionen ja öfters Probleme mit der Haltbarkeit. Schau mal in der VW Speed oder VW Scene und achte drauf welche Reifen die Autos dort drauf haben. Du wirst dich wundern wie oft die Nankangs dort auftauchen.
Nankang = Selbstmord Wieso der in der Scene verwendet wird??? Kann ich dir sagen..wie Archilles.... Es nehmen nur Leute die Reifen die auf Optik wert legen und nicht auf Fahrsicherheit Der zieht sich und den gibt es in ganz lustigen Dimensionen z.B. 185/30/17
bei dem geiwcht auf der Vorderachse nur mit non-tieferlegung.....aber: die muss man eintragen per Einzelabnahme, kostenpunkt 70 - 150 EUR je nac hGebiet Es sei denn die haben für den 6er eine ABE, aber glaube kaum Zudme: gibt nen reifen/felgen/fahrwerksbereich dazu und 10000000 Threads und 1 ganz großen
Hi Leute, Es ist das originale sportfahrwerk verbaut! Warn vorher auf einem 4er und haben eben einen doppellochkreis 5x100 und 5x112 Sollten ja eigentlich passen denke ich zumindest! Wenn man bei ls cardesign schaut bekommt man für den 6er ET35 und ET 45 Bin mir aber nicht ganz sicher ob sie wirklich passen! Aber ich glaube ihr auch nicht so wirklich!! Wäre für mehr antworten sehr dankbar!! Mfg