Welchen TDI hast du ? Ich habe den 1.6 TDI und fahre selber 15", in deinen Wagenpapieren steht die kleinste mögliche Reifengröße
Sorry, wenns schon häufig gefragt wurde: 8,5x19 ET45 mit 225/35 R19 und Eibach Sportline - passt? oder schleift das in schnellen Kurven etc.?
Mit Federwegsbegrenzern arbeitet man heute nicht mehr und 1cm würde auch gar nichts bringen, einfach die oberste Radhausschalenschraube in den vorderen Radkästen heraus schrauben, die Radhausschale an der Stelle wie die Schraube steckte hinter die Lasche klemmen in der die Schraube steckte, alles mit einem Heißluftföhn etwas erwärmen und dann nach oben drücken, das wars
Lieber Alex... Deine methode bringt dir aber rein gar nichts wenn der Kotflügel auf die Reifenflanke aufschlägt!! Ich fahre auch 8,5x19 mit 225/35ZR19 zwar keine ET45 sondern 40 und und ich MUSS Begrenzer fahren... Ich weiss nicht genau wie es bei 5mm weniger aussieht. Aber nur die Lasche + Schraube entfernen.. weiss nicht ob es langt. Ich kann z.B. in dem Zustand momentan Nicht tiefer fahren. Achja Fahrwerk 55/40 (lt. Hersteller Angaben) tiefer...
Ist bei dir halt die falsche ET, bei ET45 kommt man mit der Schraube weiter und muss keine Federwegsbegrenzer verbauen, mit denen wie gesagt heute nicht mehr gearbeitet wird. Zudem fährt der User Eibach Sportline Federn die in der Regel effektive 40/35mm tieferlegen, sprich mit deiner Tieferlegung auch wieder nicht zu vergleichen und ich habe natürlich meinen Rat auf die Daten des Users hin gegeben und nicht für Felgen mit ET40 und einer Tieferlegung von 55mm (sondern halt auf Felgen mit einer ET von 45 und Eibach Sportline Federn mit einer effektiven Tieferlegung von 40/35mm). Und bei der Kombi schlägt kein Kotflügel auf irgendeinen Reifen auf, wir verbauen bis zu 4 Fahrzeugen am Tag Federn, Fahrwerke und Felgen und wissen dementsprechend was geht und was nicht. Ab einem bestimmten Tiefgang sollte man wenn möglich noch die Kanten vorne umlegen lassen, das ist aber nicht immer zwingend notwendig und immer noch weit davon entfernt das der Kotflügel auf den Reifen aufschlägt.
Federwegsbegrenzer sind manchmal Sinnvoll und anders mal totaler Dummfug. Siehe bei mir Tiefes H&R (315/315) mit 8,5x19 ET50 und mini 215 drauf. Musste Ich hinten 10mm Begrenzer einbauen, obwohl beim Querverschrenken meine kombi nirgends anging. Wenns der TÜV so will, mich störts nicht und ein anschlagen aufn Begrenzer hatte Ich noch nie.
Hallo ich möchte für meinen TDI 103 KW mich jetzt schon nach Sommerreifen auf Alus umschauen. In der Zulassung steht 195/65 R15 91H. Würde gerne 215 - 225 Reifen fahren, wo (evtl. VW-Homepage ?) gibt es eine Übersicht oder bis welcher Größe (Felgen) darf ich gehen ohne zusätzliche Eintragung? Danke und Gruß Alfri
wie tief sollte ich nen golf 6 mit 18 zoll mindestens legen, damit es einigermaßen sportlich aussieht und der komfort nicht leidet? reichen da federn mit 300 je achse? hab leider garkeinen plan :/
Schaumal hier rein http://www.golf-6.com/fahrwerk-felgen/6328-zeigt-her-eure-rad-reifen-fahrwerkskombi-auf-bildern.html Wenn der Comfort nicht so leiden soll und du etwas tiefe möchtest nimm die 30mm Federn. Umso tiefer mit Federn umso härter wird er.
Hat der 2.0TDI nicht mindestens 16 Zoll drauf? Wenn du Breitere Reifen oder/und grössere Felgen möchtest wirst kaum um eine Eintragung rum kommen. Diese kostet allerdings nur je nach TÜV 38 bis 50€.
Okay, hast du auch wieder recht mit. Wollt nur warnen nicht das sich User irgendwas verbauen bzw. kaufen und nachher unglücklich sind. Wenn Du so viel erfahrung hast dann find ichs gut das Du sie hier Teilst Ignoriert meinen Beitrag dann einfach oder lest ihn wenn ihr ET40 fahren wollt Welches ohne Begrenzer oder ziehen nicht möglich ist bei einer tieferen tieferlegung
Wirst um den TÜV nicht rum kommen mit 215/225 Reifen und grösseren Felgen. Aber wie gesagt kostet nicht die Welt max. 50€.
Wie schon meine Vorredner mitgeteilt haben, um eine Eintragung wirst du nicht drum herum kommen. Ich empfehle dir Eibach Sportline Federn die wunderbar mit den Seriendämpfern harmonieren, voll alltagstauglich sind (auch mit 5 Personen und Gepäck), im Gegensatz zu den H&R Federn keinen optischen Hängenhintern produzieren (also hinten tiefer als vorne) , 99 von 100 Golf VI Fahrer bei uns bestellen und super zufrieden damit sind, deinen Wagen um effektive 40/35mm tieferlegen und du bei Interesse auch über uns beziehen kannst (dafür einfach per PN melden) Wenn du noch mehr über die Federn und Eibach erfahren möchtest, empfehle ich dir folgende zwei Videos: Eibach Federn : Vergleich: BMW E90 Eibach Federn : Eibach Imagefilm
entschuldige bitte das ich 8,5 mit et 45 fahre, die schraube aus der lasche gelöst und diese nach oben weggebogen habe... leider schlägt die kotflügelinnenkante trotzdem auf der flanke des reifens auf, wodurch ich gezwungen war federwegsbegrenzer zu verbauen... auf kante umlegen hatte ich keine lust deshalb habe ich aus perönlicher erfahrung ihm dazu geraten und nicht vorgeschrieben es so zu tun
Ich lese öfter "Eintragung". Ich denke mit diesem Begriff verwirrt man die Leute nur, so wie mich letztes Jahr. Eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist nicht vorgeschrieben. Man muss nur die Bescheinung der Abnahme mitführen. Das steht auch im Gutachten der Federn. Nicht alle wollen jeden Kleinkram in den Papieren stehen haben. Ich denke, die Zeit der 2-3 seitigen Fahrzeugscheine ist vorbei...
Bitte poste mal ein Bild auf dem man sieht das dein Kotflügel auf den Reifen aufschlägt und dann noch wie der gerade mal 1cm dicke und von dir vorgeschlagene Federwegsbegrenzer das Problem löst, vielen Dank