Ich frage mich wie manche ihre Räder drunter bekommen. Aufgrund meiner Bremse musste ich im Winter 8x18 ET35 (225er) fahren. Die haben trotz komplett hartem KW geschliffen ohne Ende. Selbst meine Sommerreifen 8x18 ET45 haben auf der Nordschleife in den Radkästen geschliffen ohne Ende.
Aber nicht bei 8x18 ET45, wenn selbst 8.5x18 ET45 ohne KA drunter passt. Aha und das schließt du aus der Wahl der Felgen *facepalm*
So sehe ich das nämlich auch. Nicht ohne Grund sind in den Gutachten solche Arbeiten vermerkt. Meine 8x19er ET45 hätten auch extreme Arbeiten erfordert laut Gutachten. Es hat zwar nicht geschliffen bei meiner Fahrweise, aber abnehmen wollte es auch erst der 3. TÜV-Mensch. Deswegen meine Frage danach ob es bei 8,5x18 ET50 im Gutachten Karosseriearbeiten erfordert. Denn ich will NICHTS an der Karosse verändern. Und auch nicht wieder zu 3 Prüfern eiern...
Ja sind auch 8,5 breit und er kann voll einfedern trotz der Tieferlegung. Die Räder verschwienden auch nicht im Radhaus.
Also ich hab meine 8x19 ET45 mit 225/35 und 35mm H&R gestern abnehmen lassen und das ohne Probleme. Mein Auto stand während dessen die ganze Zeit auf dem Boden. Gibt halt solche und solche Prüfer.
Hallo,hat jemand Erfahrung mit Rädern in der Größe 8x18 ET50 auf nen Golf 6 Variant mit 225/40 18.Hab mir grad Felgen in der Größe gekauft und nun gesehen das es da Auflagen zwecks Radabdeckung gibt.Beim normalen Golf 6 sind da keine Auflagen. Hat die Größe hier vielleicht jemand auf seinem Variant?Gabs Probleme beim eintragen?Ich habe das Atlanta Sportpaket.
Hab soeben das Gutachten gefunden für die Räder die ich imm Auge hatte. Bei den 8,5x18 steht eindeutig drin, das die Radhäuser bearbeitet werden müssen um die Radabdeckung zu gewährleisten. Somit kommt es für mich nicht in Frage. Egal ob der 3 TÜV-Prüfer es trotzdem abnehmen würde oder nicht.
Glaubt mir, 8x18 ET45 mit 225ern schleift beim Einfedern voll. Auf der Nordschleife war das so und auch auf der Straße hab ich das geschafft. Die Lasche vom Kotflügel, wo die Radhausschale befestigt ist, muss umgelegt werden, bei mir hat es nen Stück vom Gummi weggefetzt auf der Schleife als es dort geschliffen hat.
Schleift vorne und hinten Bei mir hat dieselbe Größe schon vorne die Kanten verbeult,(Schraube war schon raus und Radhaus bißchen Bearbeitet)konnte man wieder hinbiegen.Hinten schleift es trotz Filz ausgeschnitten ohne Nordschleife!!!!!!!! Gruß Rainer
Und wie sieht es mit einem Original VW Sportfahrwerk ohne Tieferlegung aus ? Ich fahre 225/40/18 auf 8.5 x 18 Felgen und habe noch keinerlei Schleifen bemerkt. Passt meines Erachtens super und steht nirgends an. Gruss
Wollte mal fragen, was ich für Reifen ich brauche wenn ich an meinen unveränderten Golf (auch kein Werks-Sportfahrwerk) folgende Felgen verbauen will: - BBS CS -SDG -- 8.0J x 18 ET40 Derzeit sind die Werksfelgen/-Reifen des Highline drauf - 7,5J x 17" Porto - 225/45 R17 Der Radumfang sollte nach Möglichkeit gleich bleiben... gehen dann Reifen vom Typ 235/40 R18?
Wenn ich mich gerade nicht verguckt habe wird da gar nichts gehen... Ist ne ET 40 Felge und somit ist es egal was für ein Reifen drauf kommt weil sie draußen stehen wird...
Darf ich auf eine Achse 2 verschiedene Reifen-Hersteller fahren??? Und ein lastindex von 92 und 88??? Das alles auf ein Golf VI
Das ist so auch nicht ganz richtig... Es steht zwar etwas raus aber Ich hab z.b 225/35/R19 Reifen auf ner 19" 8,5 ET40 Felgen und die sind eingetragen. Hinten ist es bei mir sogar nur Et35 wegen 5mm spurplatten pro Seite(das allerdings war sehr schwer einzutragen und teuer !) Das Maß Et40 in verbindung mit ner 8,5 breite ist sagen wir mal grenzwertig. Es kann beim eintragen Probleme geben muss es aber nicht. Das ist halt Ermässenssache des Prüfers.