ok, das kann sein, aber original vw und muss halt nicht eingetragen werden, das meinte ich damit . danke für eure schnell hilfe
hallo, ich habe das Eibach Sportline Fahrwerk drin (45/35) und würd egerne im Sommer die Audi 4G Felgen in 20" fahren. 8,5Jx20 ET 45. Passen diese auf meinen Golf? Als Reifenbreite wären es dann 225er oder 235er Reifen, tendiere aber zu 225er
Hi @ all... ich habe mir nen Satz Audi Speedline Räder in 8,5 x 19 ET 48 zugelegt, als Reifen werden Hankook EVO S1 in 225/35R19 aufgezogen. Jetzt meine Frage: was muss ich noch am Radhaus bzw. den Kotflügeln machen...ich habe bereits ein 35/45 von Eibach verbaut, Fahrzeug ist nen 2,0L TDI mit DSG und Standheizung...reicht da Schraube raus und nen bisschen mit nem Heißluftföhn?? Danke schon mal vorab...
kann mich da auch nur auf aussagen berufen , hobi aber eigentlich sollte das gehen, vieleicht die bekannten sachen machen , schraube raus und lasche umlegen. alles was kleiner wie et45 ist soll problematisch sein . ich selbst möchte kleiche grösse fahren aber et 48, mit einem H&R tiefe version. da liest man das das schon mit serien bereifung in der höchsten erlaubten einstellung schleifen soll!!??? kann das jemand hier bestätigen oder eher nicht??
Hallo zusammen, ich habe im Keller noch einen relativ neuen Satz Michelin Sommerreifen in 16" 205/55 liegen. Wollte mir für den Sommer einen schicken Satz VW-Alufelgen zulegen. Finde die zweifarbige Atlanta-Felge oder Sedona-Felge schick. Die Atlanta-Felge konnte man mit dem Golf VI bestellen, die Sedona-Felge kommt meine ich vom Touran. Kann man die ohne weitere Probleme mit Eintragung/TÜV auf den Golf ziehen?
Hallo zusammen, ich habe im Keller noch einen relativ neuen Satz Michelin 205/55 R16 Sommerreifen liegen. Ich plane mir für den Sommer einen Satz VW-Alufelgen zuzulegen. Ich finde die Atlanta- oder Sedona-Felge schick. Die Atlanta-Felge wurde anfangs mit dem Golf VI ausgeliefert, die Sedona mit dem Touran, meine ich. Kann man ohne weitere Eintragung auch eine Sedona-Felge auf den Golf VI ziehen?
kann man es so garnicht machen oder geht es villeicht mit einer einzelabnahme? sieht schon sehr geil aus so
Golf 7 Felge Madrid auf unserem 6er Hallo zusammen, wir stehen gerade vor folgender Herausforderung. Meine Frau hat sich in die Madrid-Felgen vom neuen Golf 7 verguckt. Wir besitzen einen Golf 6 mit dem kleinen 85 PS Turbo und stellen uns gerade die Frage, ob es passt und ob es zulässig ist. Zur Zeit fahren wir 205/55/R16 Standardfelgen vom Style mit Winterreifen. Die 17 Zolge Felge Madrid hat die Daten 7J x 17 mit 225/45/ R17 Sommerbereifung. Einpresstiefe ist ET49. Lochkreis ist immer noch 5x112. Wenn ich mir jetzt die 17 Felgen vom Golf 6 anschaue, haben die in der Regel die selben Werte, allerdings eine ET von 54. Nun die Frage: Durch die geringere ET stehen die Räder in geringem Masse weiter heraus. Macht das den Kohl schon fett? Ich muss mal in der CoC schauen, ob diese Kombination zulässig ist. Wenn nicht, nützt mir auch eine Abnahme beim TÜV nichts? Oder wie funktioniert das dann? Sorry, wenn ich so unwissend frage, aber ich kenne mich damit gar nicht aus, wälze seit Tagen Daten und mein Freundlicher konnte mir auch nicht wirklich weiterhelfen. Ach ja, eine Tieferlegung oder ähnliches ist nicht geplant. Ich bin für jeden Input dankbar. Gruss Nordisc
In der COC dürfte die Kombi drinn stehen. Von der ET her ist es kein Problem. Wie es von der Zulassung von G7 auf G6 Felgen her abläuft kann ich dir nicht sagen. Wahrscheinlich Traglastbescheinigung von der Felge und dann ab zum Tüv eintragen lassen, was aber reine Spekulation von mir ist.
Unsere CoC liegt wahrscheinlich mit dem Fahrzeugbrief im Tresor, sonst hätte ich schon fix nachgeschaut Bei Michael Neuhaus steht die Kombi unter zulässigen Varianten nicht. Von der ET selbst her ist es so minimal, dass es keine Schwierigkeiten geben dürfte? Wir werden es wohl erst im Frühling sehen, wenn wir sie aufziehen lassen. Also rein formal gesehen kann man das über eine Eintragung beim TÜV hinkriegen? Traglast bei der Felge dürfte ebenfalls kein Problem sein, da es alles keine extremen Werte sind. Danke schon mal für die Tips!
Wie du auch hier im Thread lesen kannst, macht eigentlich alles bis Et41 keine Probleme. Mein Serienfahrwerk ist zwar ein anderes, ich fahre diese Kombi im Winter (225/45/17), aber auch beim Standard dürfte es keine Probleme machen. Nun überlasse ich den Bereich lieber den Cracks, die sich bestens auskennen.
so probleme wird es nicht geben da wie schon von Turbotreter gut gesagt die et wird keine probleme machen du bekommst die traglastbescheinigung von vw allerdings mußt du sie beim tüv eintragen lassen per einzelabnahme
Hallo Hätte auch mal eine frage. Ich habe einen Golf 6 GTD original Fahrwerk und möchte nicht tieferlegen. Kann ich die oxigin 14 8,5 x 18 ET 35 mit 225/40 R18 reifen auf meinen GTD fahren ohne extra arbeiten? Danke im voraus. MfG
Felgen Problem Hallo, ich bin ein totaler Neuling in Sachen Felgen, tieferlegen und alles .. ich bin nichtmal 18.. aber zu meinem 18 möchte ich Felgen auf meinem Golf haben. Also folgendes Problem. Ich möchte mir für meinen Golf 6 Style die Barracuda voltec T6 felgen in 19 Zoll kaufen. Ich möchte die erstmal drauf machen und dann noch etwas tieferlegen mit den Federn:eibach sportline federn 45/35 Ich habe aber eine Frage zu den Felgen. Ein freund hat mir gesagt das wenn ich Tieferlegen will die Et am besten über 40 ist damit es passt. Aber die Barracudafelgen in 19 Zoll gibt es nicht mit ET: 40+ Passen die Felgen auch mit Et :38 ? Vielen dank im vorraus
In Kombination mit Tieferlegung und einer ET von 38 sehe ich da eher schwarz, wenn es schon ohne Tiefgang bei ET40 an der Vorderachse problematisch wird. Mal gucken was die Cracks dazu sagen.