bei 225/35 brauchste keine tachoangleichung. diese muß erst bei einem unterschied von ca. 7% gemacht werden. siehe hier: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...lIDYBA&usg=AFQjCNEB2Qq4b4YMxVr7sfT8vv6pEafKFg
@malinor87 Joa die Reifen müsste ich ggf. ja auch erst kaufen. Ich denke optisch nehmen sich der 35er oder 40er ja nicht soviel. Und wenn ich um ne Tachoangleichung rum komme ist doch wunderbar Danke !
Also vom Radumfang her passt folgendes auf ne 18" ohne Angleichung: 225/40 225/35 215/40 Flanke ist beim 225/35 am kleinsten, bei 225/40 am größten. Bin früher immer 215/40 gefahren.
Hat den jemmand zwei wirklich vergleichbare Bilder die den optischen unterschied zwischen 40 und 35 zeigen ? Ich habe bereits Google durch stöbert und bin noch immer ein wenig verwirrt ob ich mit 40 auch gut leben könnte.
kann mir da nicht vorstellen das du einen sehbaren unterschied siehst. die 5mm werden da wohl nichts ausmachen.
Joa 5mm ist in der tat nicht wirklich viel. Ich werde da sicherlich den preis entscheiden lassen am Ende. Bis hierhin erstmal danke an alle und ganz besonders dir malinor
35 zu 40 sind mehr als 5mm unterschied. Reifenflanke = 35 bzw. 40 PROZENT der breite. Also bei 225/40 sind es 90mm. Bei 225/35 sind es 78.75.
Okay, also sind es ein Unterschied von 90mm - 78.75mm=11,25mm. Sind also ca. 1,2 cm wenn man großzügig rundet. 1,2 cm die ich sicherlich meinen 4 Buchstaben hinsichtlich des komforts wohl gönnen werde.
Zwischen 215/40 und 225/40 hatte ich persönlich keinen unterschied gemerkt, hat aber ganz anders gewirkt. Außerdem hab ichs gebraucht wegen Tieferlegung. Hätte damals mit 225 geschliffen. Aber die Entscheidung musst du natürlich selbst treffen.
Tieferlegung kommt erstmal gar nicht in Frage und wenn, dann erst nächstes Jahr um maximal 1,5 bis 2,5 cm. Aber auch nur wegen der Tieferlegung ?
Und hier nochmal ne Beginner-Frage: Habe n 1.4 TSI 118kw ohne Tieferlegung und möchte mir Sommer-Alus in 18" kaufen. 8x18-Felgen kann ich doch problemlos montieren lassen ohne TÜV oder?
Ob Du zum TÜV musst oder nicht hängt von entsprechenden Gutachten ab. 8x18 sollte keine Probleme geben bis zu einer ET von max. 45!
Also wenn bei wheelworld zB steht dass die für mein Auto TÜVgeprüft und zugelassen sind, kann ich mich darauf verlassen dass ich da auch nicht bördeln muss ne?
Ist nicht unbedingt gesagt. Musst du im Gutachten schauen was bei deinem Fahrzeug für Auflagen stehen. Aber i.d.R. sollte es so sein das diese passen, musst halt nur auf die ET achten bei 8x18 würde ich MAX ET45 nehmen.
Für die unwissenden: Max ET45 heißt et45 oder höher. ET kleiner: rad steht weiter raus (breitere Spur) ET größer: rad steht weiter drinnen (schmalere Spur). Mit ET45 steht das rad etwa bündig mit dem Kotflügel. Größere ET: rad steht tiefer im radkasten
Ich hab mir jetzt zB bei felgenoutlet.de die wheelworld wh12 in 8x18 ET 45 mit 225/40/r18er-Reifen ausgesucht. In dem dort hinterlegten pdf-gutachten steht auf der 5. Seite auch mein Golf (1k) mit dieser Reifengröße drin. Als Auflage steht da aber jetzt A01, wenn ich mir das so anguck auf Seite 8... muss ich damit nochmal zum TÜV?? Dachte die sind eintragungsfrei... ich bin verwirrt (oder auch nur zu blöd...) Link zum Gutachten http://www.felgenoutlet.de/felgen_gutachten/341_994/196721/WH12_80018_ABE_47969_04.pdf