Rad/Reifenkombi WAS IST MÖGLICH!

  1. Spike93

    Spike93 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    7. März 2013
    Beiträge:
    150
    Danksagungen:
    2
    Wieso muss es den jetzt bei Kri5tallklar minimum ET45 sein ? Passt den zum Beispiel ET42 nicht mehr ?
     
    #1601
  2. Sephe

    Sephe Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    671
    Danksagungen:
    34
    So ist es. Es KANN Probleme geben, je nach Reifenbreite, Tieferlegung und individuellen Toleranzen am Fahrzeug.

    Pi mal Daumen kann man sagen das es >ET45 und Breite <8,5 Zoll keine Probleme gibt.
     
    #1602
  3. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    du mußt mit denen ganz klar zum tüv. du brauchst es aber nicht in die fahrzeugpapiere eintragen zulassen. du bekommst von tüv eine unbedenklichkeitsbescheinigung das diese rad/reifenkombi für dein auto zugelassen sind ohne das die verkehrssicherheit gefährdet ist. diese bescheinigung mußt du dann mit der abe immer im fahrzeug mitführen.
     
    #1603
  4. Spike93

    Spike93 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    7. März 2013
    Beiträge:
    150
    Danksagungen:
    2
    @Sephe

    Würden den meine zuvor geposteteb MAM A1 18zoll Felgen mit einem 225/40 auf das Serienfahrwerk ohne Tieferlegung meines Golfs problemlos passen ?

    Laut Teile Gutachten (siehe PDF) soll es ja gehen.
     
    #1604
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2013
  5. golf0911

    golf0911 Guest

    Hi,zusammen

    Komme aus Österreich bräuchte eure Hilfe

    Möchte gerne 7.50 x 17 ET 45 (225/45/17) montieren ohne Veränderungen, am Fahrzeug vorzunehmen.
    (Bördeln,Plastikanbauten etc.)
    Habe das Orginal Sportfahrwerk ab Werk verbaut.
    Denn bei uns ist das mit dem TÜV nicht so einfach

    P.S. Hat vielleicht jemand, diese Dimension montiert bzw. Foto´s davon ?

    Danke an alle im voraus!
     
    #1605
  6. TBA

    TBA Geselle
    Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2012
    Beiträge:
    429
    Danksagungen:
    43
    Das passt problemlos, golf0911. Ist so wie die OEM Porto nur das sie 5mm weiter rausragen. Also gar kein Ding. Das sollte in Ö auch so sein.
     
    #1606
  7. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
  8. gtifan2013

    gtifan2013 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    1. Apr. 2013
    Beiträge:
    7
    Danksagungen:
    0
    Bilder Golf 6 GTI mit Tieferlegung und 19/20 Zoll Felgen

    anbei paar Fotos.

    Der 3 Türer: Golf 6 GTI mit DSG. Tieferlegung mit Eibach Sportline Federn. Felgen 8,5x19 ET45 mit 235er Reifen. Ohne Karossereiarbeiten

    Der 5 Türer: Golf 6 GTI mit Schaltgetriebe. Tieferlegung mit Bilstein B16 PSS10 Gewindefahrwerk. Felgen Original Mercedes R-Klasse in 8,5x20 ET51 vorne und ET49 hinten, mit 235er Reifen. Ohne Karossereiarbeiten.

    P.S. habe gute connections zu einem Bilstein/Eibach Händler, habe dort schon viele Fahrwerkteile für meine Fahrzeug und für Bekannte gekauft. Falls jemand was bestimmtes braucht sagt bescheid ...
     
    #1608
  9. Kri5tallklar

    Kri5tallklar Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    8
    Danksagungen:
    0
    Und so eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom TÜV/Dekra kostet....? Was sind da eure Erfahrungen?
    (Die Eintragung meiner Felgen beim TT hat damals 100 Euro gekostet glaub ich...)
     
    #1609
  10. mbx

    mbx Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    13. Jan. 2013
    Beiträge:
    88
    Danksagungen:
    10
    Naja die Felgen sind ja ganz schick aber kommt irgendwie komisch mit den radnabenkappen vom Mercedes. Würde da irgendwie welche von VW oder irgendwas neutrales ran basteln.
     
    #1610
  11. noxx

    noxx Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2012
    Beiträge:
    155
    Danksagungen:
    9
    #1611
  12. weibchen

    weibchen Beginner

    Registriert seit:
    20. Jan. 2013
    Beiträge:
    41
    Danksagungen:
    3
    hall,
    ich fahre einen 6er gtd
    hab gesucht und kann leider auch über Google nichts finden
    ich muss wissen welche grössen an reifen ich lauf coc fahren darf
    ganz wichtig wären da folgende grössen
    225/55 16
    215/50 17
    225/50 17
    215/45 18
    225/45 18
    kann mir da einer weiter helfen bitte??
     
    #1612
  13. noxx

    noxx Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2012
    Beiträge:
    155
    Danksagungen:
    9
    also in meiner coc stehen drin:
    205/50 R17 93 V / 6Jx17 ET 48,5
    205/55 R16 91 V / 6,5Jx16 ET 50
    225/45 R17 91 V / 7jx17 ET 54 (sind soweit ich weiss die serien 17" räder)
    205/55 R16 91 Q M+S / 6Jx16 ET 50

    dass steht bei mir in der coc vom 6er gtd BJ 02.2012
    alle angaben ohne gewähr
     
    #1613
  14. weibchen

    weibchen Beginner

    Registriert seit:
    20. Jan. 2013
    Beiträge:
    41
    Danksagungen:
    3
    so neue erfahrungs berichte,

    8,5 x 20 et 48 felgen passen aber mit 235/30 20 schleift es!!!!!!!!!!!! vo/hi

    vorne lasche weg geschnitten, innen Kotflügel ca 5 breit komplett weg geschnitten so wie mit dem Heißluft Fön bearbeitet und kanten vorsichtig um gebördelt, aber schleift immer noch irgendwo.

    hinten muss ich heute noch vom innen Kotflügel was weg schneiden

    das ganze in Verbindung mit einem H&R GW max. erlaubte stelle runter gedreht

    ist bisschen viel Arbeit
     
    #1614
  15. Sephe

    Sephe Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    671
    Danksagungen:
    34
    Warum packst du auch ne 235 pelle auf ne 8,5er Felge? Mach 225 oder 215 drauf, dann wirst du das Schleifen verhindern können.

    Ich hab 8,5x19 ET48 mit 225/35 drauf, Lasche angelegt und keine Probleme. OK. Bin auch nicht so tief, aber nen schmalerer Reifen hilft extrem
     
    #1615
  16. weibchen

    weibchen Beginner

    Registriert seit:
    20. Jan. 2013
    Beiträge:
    41
    Danksagungen:
    3
    Hätte ich ja gerne aber dder steht im gutachten und wegen der traglast musste ich den holen
     
    #1616
  17. Sephe

    Sephe Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    671
    Danksagungen:
    34
    Bist du dir sicher? Um welche Felgen und welche Achslasten in der Zulassungsbescheinigung gehts denn?
     
    #1617
  18. weibchen

    weibchen Beginner

    Registriert seit:
    20. Jan. 2013
    Beiträge:
    41
    Danksagungen:
    3
    Brock b24 und ich muss die 88 traglast haben bei den reifen
     
    #1618
  19. Sephe

    Sephe Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    671
    Danksagungen:
    34
    Welches Achslasten stehen in deinem Fzgschein? Sicher das du ET48 hast? Finde die Felge nur als ET42 Version in 8,5x20. (http://docs.reifen.com/gutachten/brock/b24/00153635.pdf)

    Wird wohl auf ne Einzelabnahme herauslaufen.

    Andere Reifen lassen sich montieren und auch damit eintragen:

    Vorderachlast (8.1 im Fzg schein) nehmen und halbieren:
    Reifen Index Tragkraft
    ^^da gucken und den Reifenindex nehmen.

    Beispiel: Du hast ne VA-Achlast von 980kg / 2 = 490kg pro Rad -> Traglast 84 wäre ausreichend.

    Dann Vergleichsgutachten suchen, dass der ausgesuchte Reifen auf einer Felge mit ähnlichen/gleichen Dimensionen gefahren werden darf oder dem Reifenhersteller nach einer Reifenfreigabe fragen.

    Damit dann zum TÜV und nach §21 eintragen lassen. Kostet so ca 100€
     
    #1619
    Zuletzt bearbeitet: 6. Apr. 2013
  20. weibchen

    weibchen Beginner

    Registriert seit:
    20. Jan. 2013
    Beiträge:
    41
    Danksagungen:
    3
    Danke für die info
    Kenn mich aber aus
    Hab 1050 achslast
    Ja das sind et 48 u d zwar die für den audi deswegen
    Grüße
     
    #1620
    Zuletzt bearbeitet: 6. Apr. 2013

Diese Seite empfehlen