Rad/Reifenkombi WAS IST MÖGLICH!

  1. Sephe

    Sephe Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    671
    Danksagungen:
    34
    ET38 auf der VA mit 40mm Tieferlegung? Ich sag mal... no way oder blinder Prüfer...
     
    #1741
  2. RattamaNatter

    RattamaNatter Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2013
    Beiträge:
    321
    Danksagungen:
    42
    OK dann vergessen wir das mal ganz schnell wieder. 7X17 ET46 mit 215/45R17 sollte ja ohne Probleme passen, richtig?

    (Sorry für die für manche vielleicht "dämliche Fragerei". Aber bin diesbezüglich noch Frischling)
     
    #1742
  3. Golfer96

    Golfer96 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    26. März 2012
    Beiträge:
    82
    Danksagungen:
    4
    Mal eine Frage zum felgengutachten.
    Bei mir steht unter anderem bei den auflagen folgender Text.
    Heißt das, das ich bördeln MUSS? Oder kann ich es auch probieren beim Tüv.also die Felge steht auf jeden Fall nicht weiter raus.
    Sind 8,5x 19 felgen et 47 mit 215/35 reifen.

    K1a Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte herzustel- len. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.
     
    #1743
  4. Marko GTI 35

    Marko GTI 35 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2013
    Beiträge:
    230
    Danksagungen:
    5
    Kann man auf die original 18" Watkins Glen Felgen auch schmalere Reifen ziehen ? Original sind es 225/40, wollte 215 oder 205, jemand Erfahrungen damit ?

    mfg
    Marko
     
    #1744
  5. enzo_32

    enzo_32 Beginner

    Registriert seit:
    9. Apr. 2013
    Beiträge:
    36
    Danksagungen:
    5
    @Golfer96: Bördeln reicht da nicht, würde ich sagen. Dabei legt man ja nur die innere Kante an um freigängigkeit zu erreichen. Hier gehts um die Abdeckung, also alles weiten oder Verbreiterungen ankleben ;-)
     
    #1745
  6. marsec

    marsec Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    15. Feb. 2011
    Beiträge:
    718
    Danksagungen:
    31
    Zumindest 215 sollte kein Problem sein!
    Habe auf meinen original 18" Detroit's 215er Winterrreifen. Passt!
     
    #1746
  7. Leixe

    Leixe Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2012
    Beiträge:
    158
    Danksagungen:
    28
    @ golfer96 ,das selbe stand auch in meinem Gutachten,der TÜV Prüfer hatte aber gesagt das man das von Fall zu Fall entscheiden.
    Und das obwohl bei meinen Felgen das Maximum ET 35 ist und er hat mir trotzdem die ET 31 an der HA eingetragen.
    Also lass dich nicht verrückt machen ;-)
     
    #1747
  8. Marko GTI 35

    Marko GTI 35 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2013
    Beiträge:
    230
    Danksagungen:
    5
    Die Detroit haben ja die gleiche Breite. Und was 215/40 dann ? Winterreifen sind doch meist dann höher vom Querschnitt... Warum fährt man Detroits im Winter
     
    #1748
  9. RattamaNatter

    RattamaNatter Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2013
    Beiträge:
    321
    Danksagungen:
    42
    Na weil man´s KANN!!!
     
    #1749
  10. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    detroits und watkins haben die selben maße 7,5x18. bei einer kombi von 215/40 gibt es so kein problem. wie es allerdings bei 205er reifen aussieht, das weiß ich nicht. denke aber eher nicht.
     
    #1750
  11. RattamaNatter

    RattamaNatter Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2013
    Beiträge:
    321
    Danksagungen:
    42
    #1751
  12. marsec

    marsec Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    15. Feb. 2011
    Beiträge:
    718
    Danksagungen:
    31
    Glaube schon, dass die Glen's und die Detroit's die gleiche Breite haben (7,5). Ja bei meinen WR sind es 215/40.
    Detroit im Winter? Ganz einfach. Habe nun für den Sommer, die 19" OZ, und da ich meine ehemaligen super hässlichen mini 16" Winterfelgen nicht mehr sehen konnte, bot es sich an die Detroit's (welche ich immer noch top finde), für den Winter zu nehmen.
     
    #1752
  13. Dresden-GTD

    Dresden-GTD Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    13. Nov. 2012
    Beiträge:
    89
    Danksagungen:
    5
    Bei mir auf Arbeit steht zZt ein R mit 20" OZ Felgen.
     
    #1753
  14. Infinity86

    Infinity86 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2011
    Beiträge:
    591
    Danksagungen:
    3
    Mal ne Frage war heut beim TÜV Federn ( Eibach Sportline ) eintragen lassen.
    Hab den netten Herren gefragt ob ich 8x18 ET44 fahren kann.
    Er meinte das er unter ET45 nicht gehen würde,und dann is er gegangen.

    Geht das nun oder nicht?
     
    #1754
  15. Golfer96

    Golfer96 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    26. März 2012
    Beiträge:
    82
    Danksagungen:
    4
    Also ich habe heute meine Carmani Felgen mit Sportline Federn eintragen lassen.
    Habe zwar 8,5x19 Zoll Felgen und ET 47. Und der TÜV Mensch meinte, das es schon arg an der Grenze ist mit der Einpresstiefe, weil sie schon leicht rausgucken.
    Habe nicht gebördelt oder der dergleichen, aber schleifen tut auch nichts.

    Aber dadurch das du ne 8er breite Felge hast, könnte es wieder gehen.
    Mein Tüver hat auch selber gesagt, dass es oft Ansichtssache ist.
     
    #1755
  16. fusselkoordinator

    fusselkoordinator ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2012
    Beiträge:
    1.118
    Danksagungen:
    62
    Fahre selbst 8,5x17 mit ET50 und der TÜVer meinte wie bei dir das es grenzwertig sei, ist aber alles abgenommen worden.
     
    #1756
  17. RattamaNatter

    RattamaNatter Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2013
    Beiträge:
    321
    Danksagungen:
    42
    So. Ich habe nun Felgen und auch Federn. Beides mit ABE. Felgen haben eine VW-Standardgröße (7x17 ET46). Die Frage ist jetzt aber, sind die ABE´s auch in Kombination noch gültig? Müsste ja eigentlich, oder? Wenn ich Original VW-Felgen in der Größe fahren würde, passt´s ja auch.
     
    #1757
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2013
  18. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    bei dieser kombination gelten die abe´s nicht mehr. da du keine originale vw felgen fährst, fällt die abe von den eibach federn weg. so das du diese kombi eintragen lassen mußt.
     
    #1758
  19. RattamaNatter

    RattamaNatter Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2013
    Beiträge:
    321
    Danksagungen:
    42
    Ja gut aber sollte dann ja keine Probleme geben beim Tüff. Wie lang hat man eigentlich Zeit in Sachen Eintragung? Das man es möglichst schnell machen lassen sollte ist klar. Aber gibt´s da eine Art Frist für?
     
    #1759
  20. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    wirst damit keine probleme bekommen. wird sehr schnell gehen, da beide ja zugelassen sind. es wird darauf geachtet, ob alles zusammen passt und ob die verkehrssicherheit gegeben ist. so lange wie das gegeben ist brauchste dir garkeine sorgen machen. wegen der eintragung hatte ich bei mir letztes jahr ebenfalls beim tüv/dekra nachgefragt. dieser sagte mir ,,normalerweise´´ umgehend nach einbau der besagten teile, allerdings kannste ja wenn du z.b. beim tüv durchgefallen bist, dann haste ja vier wochen zeit, in diesem zeitraum wird so keine probleme damit bekommen. würde es aber aller spätestens in diesem zeitraum machen, um dir nacher zeit und geld zu sparen.
     
    #1760

Diese Seite empfehlen