Et 35 wird nix Hier mal nen Bild von oben bei 19x8,5 Et45 mit 225er pelle Wird alles ausreichend abgedeckt! **
sagt mal ich bin für nächste jahr am überlegen welche felgen ich für meinen variant kaufen soll. mir gefallen die originalen lugano super. die frage ist: die felgen haben folgende größe : 8J x 19 ET 41 LK. 5x112. ich wollte allerdings nichts an den kotflügeln ändern. würde das so passen mit 225er reifen?
ABE und Teilegutachten ist mir ja bekannt,aber Gutachten zur ABE? Kann mich mal bitte einer aufklären?
@Heinz; Das Gutachten zur ABE bedeutet; das du bestimmte Vorraussetzungen erfüllen müßt damit die ABE gültigkeit hat. Werden diese Auflagen nicht erfüllt, ist diese nichtig. z.b. Du hast die ein neues Fahrwerk gekauft das eine ABE hat, diese ABE ist jedoch nur gültig bei einer Serien Rad-/Reifenkombi und/oder so lange du nichts weiteres am Auto verändert hast. Hast du aber andere Felgen an deinem Auto, die nicht in dem Gutachten der ABE freigegeben sind, ist die ABE nicht mehr gültig und es ist quasi dann nur noch ein Teilegutachten nach §19 Stvzo und es muß eine Eintragung bei einer Prüfstelle erfolgen.
Halli hallo...ich nochmal...bald ist wieder winter...so wie es sich draußen anfühlt (und hier ist es mit 9ºC für mich arschkalt ) Ich habe ein angebot für winterkompletträder (7, 5x 17 zoll und et 32)...jetzt die frage aller fragen: passt das auf meinen variant oder gibts probleme??? Ich danke euch schon jetzt für eure hilfe!!! LG
Leute, wie sieht es mit 8,5x19 ET43 samt Eibach Sportline 34,5mm rundum aus? Reifen wären 225/35 R19 SP Wintersport 3D
Ich behaupte mal das wird nichts. Guck dir mal deine Talladegas an. Die haben ein halbes J weniger Breite und stehen zusätzlich noch 7 mm weiter rein wegen ET 50.
hallo.. kann ich 8,0J x 18H2, ET35 mit 225/35 ZR 18 87W ohne probleme eintragen lassen?? hauptsächlich geht es mir um die ET und die reifen
@ChrisR14; Nein leider nicht. Ist genauso wie klitsch89 geschrieben hatte. @recorder; Nein, geht nicht. Die ET wird da nicht funktionieren.
Könnte mir schon vorstellen, dass es passt. Siehe den Beitrag (1921) von N8tro. Da ist es ET45, und es scheint zu passen. Bei den original VW Felgen 7,5 mit ET51 passen mit Eibach Sportline 15mm Spurplatten pro Seite ohne Problem. Hatte sogar, hier im Forum, von Leuten gelesen, die 20er Platten pro Seite fahren, also ET31.
Dann guck dir dagegen mal die hier an. Auch ET 45 mit 8,5J Breite und das ohne Tieferlegung. Dabei käme ich dann wieder ins Grübeln Komisch, wie unterschiedlich das scheinbar alles ausfällt
Hallo, hätte da mal ne Frage, und zwar bin ich auf der Suche nach 18" Felgen fürn Winter. Hätt jetzt auch welche gefunden und zwar die Wheelworld WH18 in 8 x 18 ET45 mit 225/40. Jetzt steht da im Gutachten als Auflage das man vorne und hinten die Radhäuser ziehen muss. Kann das sein? Ich fahre den GTI Edition 35 mit 30mm tieferlegung. Das sollte doch eigentlich ohne irgendwelche Veränderungen locker passen?
Das ist Quatsch. Steht in dem Gutachten meiner Modul Wheels MD 6 auch drin (auch 8x18 ET45). Fahre das Ganze sogar noch etwas tiefer als du (ca. 45 mm). Eintragung war trotzdem ohne Probleme möglich. Selbst die Schraube konnte drin bleiben.
Es ist genauso wie klitsch89 geschrieben hat. Bei der Kombi brauchst du nichts verändern. Bist du dir sicher das die Auflagen für die Kombi 8Jx18 ist? Denn bei der Kombi 8,5Jx18 wäre dies der Fall.
Hab gerade nochmal ins Gutachten geguckt. Folgendes gilt laut Gutachten für den Golf 6 bei 8J und ET 45: "Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte und 50 Grad hinter der Radmitte herzustellen..." Gleiches gilt für Achse 2. Ist aber wie gesagt Blödsinn. Sowas steht zwar in fast jedem Gutachten drin ist aber häufig nicht nötig. Und bei 8J ET 45 schonmal gar nicht!!
Hallo, ich hoffe mir kann jemand helfen: Habe seit kurzem ein Golf VI Variant 1.4TSi 118kw. Habe von einem Bekannten die Meribel-Winterräder (6x17 ET48.5, 205/50 93H). Ich war davon ausgegangen, dass ich diese auf meinen Golf fahren darf (sind ja von einem Golf V GTI). Im Fahrzeugschein steht ja nur 205/50 R17 93V (ohne Felgengröße), im CoC-Papier kann ich aber die Größe nicht finden. Laut der Reifentabelle Michael Neuhaus ist die Kombination für den Golf VI zugelassen. Ich habe auch eine englische Version vom Ratgeber Reifen, wo die Größe für 118er TSI Kombi auch aufgelistet ist. Weiß jemand, ob ich sie fahren darf, oder, sofern nötig, eine Eintragung problemlos möglich wäre?
Danke für die Info, aber: Kannst du dies bitte begründen? Eine Eintragung ist notwendig? Vorhin habe ich einen Zubehörkatalog für den Golf VI Variant entdeckt, indem sogar dieses Rad gelistet war.