Hallo, habe mir im Mai neue Alufelgen Modul MD 6 Felgen 18'' und Dunlop Sport Maxx Reifen gekauft. Mittlerweile habe ich diese zum dritten Mal auswuchten lassen, dennoch habe ich das Problem, dass ab 80 Km/h das ganze Auto wirklich wackelt. Mir wurde gesagt, dass es auch an den Kunstoff-Zentrierringen liegen könnte und somit die Felge nicht bündig aufsitzt, obwohl ich meistens alle mit Hand gleichmäßig festgezogen habe, ist das möglich? oder könnten eine/mehrere der neuen Reifen einen Höhenschlag haben? Hoffe jemand kann mir helfen .
Könnte eine Sägezahnbildung in Frage kommen? Ich fahre auch Modul Wheels MD 6 in 18 Zoll mit Dunlop Sport Maxx. Mit den Zentrierringen habe ich keine Probleme. Aber die Reifen neigen zum Sägezahn und der verursacht ein lautes Geräusch und unschönes Fahrgefühl (Vibration). Das ist bei mir leider der Fall. http://www.golf-6.com/golf-vi/9226-extrem-lautes-abrollgeraeusch-saegezahn.html
Aber dies nach nicht einmal 6 Monaten? Das Geräusch bei einer Sägezahnbildung kenne ich. Bei mir wackelt richtig das Auto. Nicht das ein Reifen einen Höhenschlag hat, dass könnte das doch recht starkte wackeln des Autos verursachen.
Sägezahn ist ein brummen Wenn das Auto wackelt hat das was mit dem Antriebsstrang oder wie du schon sagtest Höhenschlag/Zentrierringen zu tun. Wenn die Felgen schon 3 mal ausgewuchtet wurden wie sah denn das Ergebnis auf der Wuchtmaschiene aus? Starke unwucht? Immer wieder woanders? Wenn du nicht ständig mit 40 nen Bordstein hochbretterst oder Ralley spielst sollte sich da nicht groß etwas verändern... Sägezahn hört man und tritt auch eher in niedrigeren Geschwindigkeiten auf Liebe Grüße, Kai
Hallo, ich habe einen Golf VI GTD und hätte zwei Fragen. Ich möchte die Felgengröße meiner Seattle beibehalten, aber trotzdem andere Felgen kaufen. Seattle für den Winter verwenden. 1. Welche Einpresstiefe geht maximal (oder Distanzscheiben) ohne was am Radkasten machen zu müssen wenn ich noch um 2-3cm tiefer legen will / original Seattle Felgen weiterfahren will? 2. Welches Fahrwerk (Federn oder Komplettfahrwerk) hat den Ruf am nähesten (Komfort) am original VW GTD Fahrwerk dran zu sein und trotzdem nochmal um 25-30mm tiefer zu legen? Ciao Vigo
1. Ich fahre ET 35 ohne Karosseriearbeiten. Das sieht aber bei kleineren Felgen und kleinerer Tieferlegung nach. ET 45 solltest Du sicherlich bei dieser Konfiguration nicht bis minimal unterschreiten. 2. Als FW würde ich dir Eibach oder Weitec (jetzt ja auch KW) empfehlen.
Hab billige Audi A6 Winterkomplerträder geschossen. Nicht sehr schön aber besser als Alu, jetzt geht es an die Einzelabnahme. Hab nun alles zusammen incl. Traglast. Mehr brauche ich nicht, oder? Achja 7*16 et 45. Dürfte ja keine Probleme geben... Hoffe ich!
Vw und Audi haben doch Kugelbund, oder? Ich denke auch nicht, dass da was sein sollte! Aber wie manche Et 35 eingetragen bekommen ist mir schleierhaft! Hab damals ein paar Benz Felgen mit Et 35 abgeschleppt, da hat mich der Prüfer fast vom Hof geprügelt!
Hi Leute, Ich bin erst seit Kurzem hier im Forum unterwegs und wollte nun auch mal fragen ob meine Vorstellungen umsetzbar sind. Meine Vorstellungen sind 225/40er Reifen mit 18 Zoll-Felgen. Mit Et 50 wird das ohne Weiteres passen oder? Damit das dann noch gut wirkt würde ich Ihn dann noch Federn verbauen. Ich hab da an 30mm gedacht. Würde das alles gut passen oder eher nicht? Danke schonmal für eine Antwort.
Was meint ihr zu dieser Felge? Schick? Ich würde sie mir gerne in 8,5x18 Zoll holen und hab ein gutes Angebot bekommen. Passen da meine 225/45 r18 drauf? Der Hersteller gibt ein Gutachten mit wo drin steht dass es passt. Muss ich es dann noch eintragen?
Welche Felge meinst du denn und welche ET haben diese? Du meinst aber sicher doch 225/40 R18!? Jetzt so vom lesen her, passen die 225er Reifen. Was für ein Gutachten gibt er dir mit ein TÜV Teilegutachten oder eine ABE? Bei einer ABE muß garnichts eingetragen werden so lange keine weiteren Umbauten vorhanden sind, die nicht in der ABE genehmigt stehen. Bei einem TÜV Teilegutachten, mußt du mit der Kombi zum TÜV um diese prüfen und eintragen zulassen.
Moin ihr Lieben, brächte mal euere Hilfe bei nem Projekt: FHZ ist en Golf 6 1.6 TDi R-Line mit Seriensportfahrwerk Ich möchte zur nächsten Saison folgende Rad/Fahrwerkkombination fahren: MAM A1 (8.0J ET 42) mit Uniroyal RainSport in 225 / 40 R 18 Federn sollen H&R mit ca. 40mm rein. Seriensportfedern sind ja 20mm oder? - Jetzt meine Frage(n) ist die Kombination möglich und schaut die nach was aus? - Steht bei genannten Kombination die Felge aus dem Gummi raus? Weil das gefällt mir Optisch absolut nicht Würde ggf ein Reifen mit Felgenschutz dieses Problem lösen bzw wie sinvoll ist ein solcher Schutz? Vielen Dank! Liebe Grüße Kai