Hab bei 40er Querschnittsreifen jetzt von 2,45 auf 2,6 Bar erhöht und verbrauche jetzt etwa nen halben Liter weniger. Kleinvieh macht ja auch Mist...
Werde jetzt von 2,5bar auf 2,6 erhöhen, damit die Reifen etwas "härter" sind. Ist immer so knapp mit den Felgen am Bordstein....
Ich hatte von den 2,0 bar auf 2,5 bar erhöht. Einen Tag später ging die Reifendruckwarnleuchte an. Bin jetzt runter auf 2,2 bar und die Leuchte leuchtet nicht mehr. Sind denn 0,5 bar wirklich zu viel für die Reifenkontrolleuchte? Eigentlich Im beladenen Zustand soll ich 2,3bar drauf haben. Nu gut.
Die Leuchte leuchtet doch nur, wenn sich der aktuelle Druck zu sehr vom kalibirierten unterscheidet oder täusch ich mich? Den aktuellen Druck kann man durch längeres gedrückt halten des Kontroll-Leucht-Knopfs einstellen
Das heißt ich geh wieder auf die 2,5 und "kalibrier" dann einfach die Leuchte? Wäre ja zu einfach... Sprich der passive ABS Sensor misst auch ein "zu rundes" Rad mit zuviel Druck? Dachte der misst den Durchmesser und ermittelt so eine negative Abweichung vom Idealdurchmesser. Ich werd das mal auf einen Versuch ankommen lassen. Schön wäre ja noch wenn man sehen könnte bei welchem reifen der Sensor angesprungen ist...
@Bärfried - Welche Reifen haste denn drauf? Von 2,0 auf 2,5 ist schon drastisch. Aber niemand hat nen Luftdruck von 2.0 drauf, es sei denn du hast 14"/15" oder sowas.
also mir war doch so als wenn sich der Druck proportional zum Volumen im Gefäß ändert. Will sagen, kleinere Kammer=größerer Druck Wenn nich, auch egal. Hab jedenfalls noch niemanden auf seinen Polo nen Druck von 2,9 raufmachen sehn, sry^^
2.0 Bar sind auch bei 15 Zoll zu wenig ich hab auf unserem 2. Wagen (Polo 9N3) 195/55R15 drauf, nach der letzten Inspektion hat die Werkstatt natürlich auf Tankdeckeldruck(V 2,2 / H 1,9 Bar) luft abgesenkt, das Fahrgefühl war beschissen und der Verbrauch auf der Standardstrecke war ca. 0,3l höher. Jetzt wieder 2,5 Bar und das Ding fährt wie gewohnt ... Ich hab auf dem Golf mit den 225 auf 17 2,8 Bar reingemacht. Und die Reifenkontrolle misst garantiert nicht den Durchmesser, wie denn auch. Die misst einfach nur eine Drehzahlabweichung von einem der Räder zu den anderen über die ABS Sensoren, deswegen ist das ja auch so "billig".
Gestern als ich gerade zur Arbeit losgefahren bin, hat sich meine Reifenkontrollleuchte gemeldet. Bin ausgestiegen und habe einfach nachgeschaut, ob da was ist, aber konnte nichts feststellen. Habe dann heute den Reifendruck überprüft bzw. nachgepumpt und bin mir da unsicher, was die Anzeige angeht. Ich habe alle auf 2,6bar eingestellt. Vorher wurde immer 2,7bar angezeigt, aber davor wurde noch ein Betrag angezeigt. Welche von diesen jetzt der ist, der bei mir drin war, weiss ich nicht. Bei einem Reifen wurde zB. 0,8bar angezeigt und bei einem anderen 1bar. Aber das kann nicht sein oder? Zumindest war ich gestern noch auf der Autobahn unterwegs....hätte doch bestimmt was gemerkt? Also denke ich, das überall 2,7bar drin war, oder (obwohl ich 2,5bar vorher eingestellt hatte ). Naja, das Wetter ist ja auch wärmer als beim letzten mal.... Also war das ein Fehlarlarm von der Reifenkontrolle, oder da ist wirklich irgendwas....