Dann starte mal den allwissenden Google und suche nach "Reifengas zusammensetzung"um es dir vorweg zu nehme bekommst du bei Wiki dieses Ergebniss Reifengas ? Wikipedia Dort steht das Reifengas aus 85%-99% Stickstoff besteht Aber lese es durch und glänze mit deinem Fachwissen
Ist doch ganz klar mit Gas. Warum? Mit Gas bekommst du eine Reifen Garantie. Z.B Innerhalb 2 Jahren geht dein Reifen kaput. Hat er zum Zeitpunkt X noch 4mm, Neu 8mm, dann bekommst du beim Neukauf ein Teil des Wertes des 4mmm Reifen abgezogen. Z.B: 4mm Wert 100€ 8mm Neureifen 200€ Bezahlst dann für einen Neuen nicht 200€ sondern nur 100€
55 Euro für nen Dunlopreifen in der Dimension...das kann nur Reifen-direkt sein oder reifen.com......ach un zum Thema...fahre mit Luft....gebe das Geld lieber für was anderes aus....aber vielleicht lacht uns Beatfanatika bald aus...die ersten Tanken nehmen dafür jetzt Geld(Gulf) Ansonsten muß das jeder für sich selbst entscheiden....
Bist du Dir da sicher? Wer gibt denn diese Garantie? Dann kaufe ich aber die Garantie und kriege das Gas geschenkt.... unter dem Gesichtspunkt würde ich auch nicht nein sagen, sollte aber nicht mehr als 2-3€ pro Reifen kosten
*ironie an* Das Zeug ist super, würde ich auf jedenfall nehmen. 3€ mehr, dafür hält die Luft um ca. 3 Stunden länger als normal - ohne Loch, oder sonstiger Beschädigung natürlich. Sprich ich muss meinen Luftdruck nicht mehr alle 2 Wochen prüfen, sondern kann mir 2 Wochen und 3 Stunden Zeit lassen, was will man mehr *ironie aus* Aber Spaß beiseite, der "Mehrwert" dieser Reifenfüllung ist eigentlich gleich null. Es wird zwar immer schön angepriesen, aber eigentlich ist es aus meiner Sicht eher ein Risiko. Man verlässt sich eher auf den Druck im Reifen, ohne so oft zu kontrollieren. Hat man sich jetzt irgend etwas in den Reifen gefahren und verliert jedoch nur sehr langsam Druck - verlässt sich aber auf die super Füllung - dann kann es doch durchaus passieren, dass der jeweilige Fahrer den Druckverlust erst zu spät erkennt... Und die längere "Haltbarkeit" des Gases ist zwar messtechnisch vorhanden, bringt aber im Praxiseinsatz nur sehr wenig bis überhaupt nichts. Wo Druck herscht, will der Druck entweichen und das passiert immer dann, wenn sich die Möglichkeit ergibt, egal mit was der Reifen jetzt gefüllt ist. Die genannten Zahlen sind willkürlich gewählt, wenn jemanden die genauen Fakten interessieren, kann man dies mehrfach über eine Internet-Suchmaschine nachlesen.
Naja, die misst aber auch nicht wirklich den Luftdruck, sondern den Schlupf der Reifen und errechnet hier einen evtl. Unterschied, welcher auf zu niedrigen Druck zurückzuführen ist. Die Zuverlässigkeit dieses Systems kann ich leider nicht beurteilen...
Reifengas Hallo ich fahre seit Jahren Reifengas ist eine super Sache. Alleine das man nur jedes Halbesjahr mal den Luftdruck Prüfenbraucht. Gruß Martin
24 Monate ab Kaufdatum ist die Reifengarantie gültig. Sie haben Ersatzanspruch bei Reifenschäden durch Nägel oder andere spitze Gegenstände, bei Beschädigungen an Bordsteinkanten und bei Vandalismus. Der Diebstahl ist ausgenommen. Im Schadenfall erhält der Garantienehmer beim Erwerb eines identischen Ersatzreifens eine Gutschrift auf Basis der Restprofiltiefe des für den abgesicherten Reifen gezahlten Kaufpreises. Bei Reifenersatz wird der Zeitwert des zerstörten Reifens anhand der Profiltiefe ermittelt. Mit dem Erwerb des neuen Reifens erhalten Sie selbstverständlich wieder die Reifengarantie. Die Reifengarantie greift innerhalb Europas. Profiltiefeab 8 mm7-7,9mm 6-6,9mm 5-5,9mm 4-4,9mm 3-3,9mm Ersatzanspruch PKW Reifen 100%80% 60% 40% 20% 10%
Wenn du einen gleichmässigen druckverlust an allen vier rädern hast, was also normal ist, dann bringt der der Druckverlustwarner auch gar nichts, da er nur einen verlust eines reifens über drehzahlunterschied erkennen kann. Also ich mahce luft in die Reifen, wozu da extra geld ausgeben. Meinen Luftdruck prüfe ich normal nur einmal wenn ich die reifen drauf montiere. Mach halt gleich soviel rein, das es den ganzen Sommer oder Winter hält
Was ja mit dem SF6 (dem ursprünglichen Reifengas) gar nicht so daneben lag ... Heute aus Umweltgründen reinen Stickstoff anzubieten ist ausgemachte Beutelschneiderei. Ab morgen verkaufe ich hochreines F1-getestetes Wasser für die Scheibenwaschanlage, das viel besser ist und nur 10€ pro Liter kostet. Bei Reifengasfahrern gäbe es da sicherlich einen Absatzmarkt...
ich fahre auch luft sehe in dem gas auch keinen sinn. außerdem prüfe ich den luftdruck eh alle zwei wochen oder spätestens wenn ich an den ring fahr dann wird immer was abgelassen und nachher wieder reingehauen das is mit gas auch nich so einfach.
Reicht es denen denn nicht ein Vermögen mit den Snickers zu machen, wenn ich nachts nen kleinen Hunger habe? Reifengas ... so ein Blödsinn ... ich verkauf jetzt auch was, was keiner braucht, mache ne feine Homepage mit Pro Punkten und bau mir einen eigenen Markt um Nichts auf.
Ich habe mal Kuhfurz zur Auswahl hinzugefügt... Kommt aus China....Tolle dabei, dass man es riecht, wenn man einen Platten hat....zudem setzen sich die Bakterien dort fest, wo man ein Loch sich hineingefahren hat...Eine automatische "Vulkanisation" entsteht...man verliert jediglich ca. 0,5 bis 0,8 Bar, aber danach nichts mehr
Das wußte ich nicht das früher SF6 eingesetzt wurde (steht aber ausführlich im Link), also ich kenne es seit Jahren das Stickstoff eingefüllt wird... 50€ pro satz ist auch nicht ohne aber naja die kritische Temperatur von Schwefelhexafluoridliegt bei ca. 45°C dies würde bedeuten das du einen Druckverlust bei warme reifen bekommst durch die veränderung des aggregat zustandes
Dann dürfen die Kühe aber nicht dieses neue Futter benutzen, welches ihren Ausstoß geprüfter Weise verringert, oder gar diese moderne Bohrung an den Därmen haben .... Öko Wahn, arme Viechers ... und die Reifen machts auch nicht voll!