Ach so ein Schwabe... wir haben Freunde in Heidenheim an der Brenz...ist ja bei dir um die Ecke... schon lustig euer Dialekt...ich nicke immer nur wenn die erzählen, aber verstanden hab ich meist gar nichts...
Diese Schleifgeräusche habe ich auch bei den ersten 2 Bremsungen aber danach verschwinden diese. Vielleicht liegt es auch dadran, das ich während der Fahrt eher spät bremse also die Bremse etwas mehr belaste? Was mich aber nebenbei wunderte beim GTI...an der Hinterachse hat der nichtmal innenbelüftete Bremsscheiben....das wunderte mich doch etwas...aber egal ist nur nebenbei bemerkt.
Naja, ich glaube es ist ja auch so, das Vorne ca. 70%, Hinten nur ca. 30% Bremswirkung sind. Da reichen hinten wohl die einfachen Scheiben aus.
Witzigerweise überbremsen viele der heutigen Fahrzeuge von hinten...wir hatten da bei einigen Fahrversuchen auf Rennstrecken mal so ein paar nette "Überraschungen" als auf einmal das Heck sehr unruhig wurde. Aber dennoch....ich kenne das von der Leistungsklasse nicht. Bei BMW haste schon ab ca.140 PS die innenbelüfteten Scheiben hinten...vielleicht mitunter ein Grund warum der GTI im Bremstest zwar gut bremst aber nicht auf Dauer gut bremst.
Wie ich gestern früh von meiner Freundin nach Hause gefahren bin, ist mir zusätzlich zum dem Schleifen der hinteren Bremsen etwas sehr merkwürdiges aufgefallen! Ich hatte ausnahmsweise mal nicht die Musik an, und wie ich vom Parkplatz fahre hört es sich an als wären lauter kleine Steinchen in der Bremsanlage. Also der Parkplatz ist betoniert kein Schotter oder so. Ist euch das auch schon mal aufgefallen? Nach ca einem Kilometer war das Geräusch weg!
Hallo, also bei mir Quitscht nichts, aber vielleicht ist in manchen Bremssystemen ab Werk irgendwo Luft drin, denn dann lösen die Bremsen auch nicht richtig, da die Luft wirkt wie eine Feder und dadurch die Beläge immer an die Scheibe drücken. Vielleicht hilft es in dem Fall einfach die Bremsanlage zu entlüften, bzw. die Bremsflüsigkeit zu wechseln. Desweiteren wurde hier mehrfach berichtet Kupferpaste zu verwenden, bei Fahrzeugen mit ABS sollte man grundsätzlich keine Kupferpaste mehr verwenden, da die Metallanteile in der Paste die ABS Sensoren stören kann. Vielmehr sollte man Keramikpaste oder Plasilube verwenden. Gruß otti
Vielleicht hilft dir mein Thread ja weiter, da ich das schleifende Geräusch von der Hinterachse kennen. http://www.golf-6.com/werkstatt/2281-geraeuschentwicklung-bei-kalten-bremsen.html Und hier die Lösung zu der ich damals gekommen bin (und die auch geholfen hat) MfG Haiduk
meine rechte hintere Bremse quietscht total, auch wenn ich langsam in ne Kurve fahre dann quietischt die....Die Woche wird die auseinander genommen und gefettet
so, mir reicht es...heute bei VW gewesen, gibt eine TPI.....Der Mensch kümmert sich drum und ruft mich an und bestellt dann Sachen, WENN es für mich zutrifft... Schnauze voll...total nervig...nun beim Anfahren sogar bis ca 25kmh permanent am queitschen/schleifen! Neue Beläge, Scheiben und Träger für die VA kommen dann rein
so, in 2 Wochen kommt eine neue Bremsanlage hinein.... Mein VW Händler tauscht diese auf Gewährleistung aus Gott sei dank...
soo...heute bei VW gewesen...........neuer Träger und Beläge quietscht nichts mehr, aber das beste ist: der Wagen bremst so gut wie noch niemals zuvor!!!!!!!!!!! Ich habe mich beim ersten abbremsen regelrecht erschrocken
hehe...nene, war definitiv ein materialfehler von VW..... Bremst nun echt sagenhaft runter der Wagen, besser als jeder andere Wagen den ich bisher gefahren habe mehr als zufrieden...wüsste gerne was ich vorher für nen mist drinnen hatte........nun merke ich die bremse auch bei über 200kmh, was vorher nicht so zu spüren war...
Mhh..... meinst du, soll ich vlt auch mal zu VW gehen? Weil ich bin irgendwie mit den Bremsen nicht so zufrieden. Manchmal habe ich sogar in der Stadt das Gefühl, als ob der nicht richtig bremsen würde und ich dem Wagen vorne fast auffahre, obwohl ich die Bremse schon ganz gut reindrücke. Bei unserem alten 190D der 22 Jahre alt war, waren die Bremsen sogar direkter..... Und auf der Autobahn ist es noch schlimmer......hatte doch fast diesen Unfall gebaut, weil die Bremsen nicht stark genug gebremst haben. Reifen haben perfekt gehalten, waren ja nagelneu, aber irgendwie die Bremsen nicht. Weiss nicht, ob ich mich täusche, oder ob es wirklich so ist.... Wobei ich nach 10.000km und fast 7 Monaten von VW bestimmt keine Garantie auf die Bremsen erwarten kann, oder?
Hallo, ich habe dieses schleifen auch, allerdings an der Hinterachse. Wenn man langsam runter bremst, wie z.B. an der Ampel oder beim Rückwärtsfahren. Was hat denn VW bei euch gemacht? Bei mir weigern sie sich die Bremsen auszutauschen. WOB möchte gerne, das ein Bremsprotokoll abearbeitet wird. In diesen Protokoll steht drinnen, das die Bremsen bei einer Geschwindigkeit von 100km/h auf 50km/h heruntergebremst werden müssen usw. Dadurch werden die Bremsen irgendwie gereinigt. Naja, ob das was bringt? Es bringt noch nicht mal was, wenn man die Handbremse anzieht.... Habe erst 4500km auf dem Tacho... Finde schon frech, das sie die Bremsen nicht so tauschen, obwohl man dieses Geräusch wirklich war nimmt
Kann was bringen - je nachdem was ist. Hab bei meiner Freundin auch schon "freigebremst". Bremsen waren am schleifen und hatten an einer Stelle einen leichten Schlag. Beläge und Scheiben waren ansonsten tip top. Bin dann auf freier Landstraße öfter satt in die Eisen und hab meiner Freundin gesagt sie soll jetzt erstmal später und dafür fester auf die Bremse wenn es z.B. auf eine rote Ampel zu geht. Hat geholfen, der leichte Schlag wurde weggerubbelt und schleifen tut ebenfalls nichts mehr. Wenn es bei dir auch mit so einfachen Maßnahmen klappt, ist das doch super. Auch wenn der Wagen frisch ist muss ja nicht immer gleich eine Materialschlacht begonnen werden.
Hallo, laut der Aussage meines Händlers werden die Bremsen nur bis zu einem halben Jahr,oder 10 000 Km auf Garantie gewechselt !!! Bremse ist ein Verscheißteil,daher nur 6 Monate oder 10 000 Km Hat mich viel Zeit und Nerven gekostet,bis VW endlich neue Bremsscheiben und Klötze spendiert hat !!! Nach nicht mal 2 Monaten hörten sich die neuen Bremsscheiben schlimmer an,als die ersten,die gewechselt wurden !!! Aussage von VW: Die Bremse funktioniert,was will ich eigentlich ?? Ich habe mich jetzt an dieses (Scheiß) Geräusch gewöhnt,nein das stimmt nicht,ich hasse dieses Geräusch !!! Aber ich habe einfach die Lust verloren,meine Freizeit in einer VW-Werkstatt zu verbringen und gegen Wände zu reden Meine Fazit: " Wertigkeit neu erleben "
Mein Auto ist fast 5 Monate alt und hat gerade 4500km gelaufen. Das VW so Unkulant ist und jede Menge Test machen will verstehe ich nicht. Ich kann nicht immer in meiner Freizeit in die VW Werkstatt fahren und mein Auto dort abgeben und dann sehen wie ich zur Arbeit komme. Die sollten einfach mal die Scheiben und Belege tauschen und dann ist das Problem sicherlich weg. Der Wagen war jetzt 2 mal in der Werkstatt für insgesamt 16 Stunden. Mehr als die Belege angeguckt und an den Scheiben einen Grad entfernt haben sie nicht.... und das in 16 Stunden. Mir wurde ja von der Werkstatt noch erzählt, das sie den Wagen länger brauchen und das ein Mitarbeiter den Wagen wohl privat mit nachhause nehmen muss um die Tests durchzuführen. Anders wird es wohl nichts werden. Man kann ja schlecht in der Stadt mit 100km/h fahren. Das geht nur auf der Autobahn. Und auf der Autobahn kann man sicherlich nicht so spontan von 100km/h auf 50km/h usw abbremsen. Sicherlich irgendwo auf einen Kuhdorf aber nicht hier in Hamburg. Naja, er spricht jetzt Montag mit seinem Chef und dann mal sehnen. Sonst wird die Werkstatt gewechselt. Ich gebe sicherlich nicht meinen Wagen für Private fahrten frei..... Am besten ist noch, wenn er dann seine 2 Kinder seine Frau und seinen Hund mitfahren lässt..... Und dann schön zum Einkaufen bei Lidl und zack die erste Beule drinnen und später sagen..... Nööö das war schon.... ne, ist klar..... naja, mal schauen.
Hallo Leute, kurze Frage: habt ihr auch ein ganz leichtes Schleifen der Bremsen auf der HA? Das schleifen entsteht wenn ihr langsam an die Ampel oder langsam Rückwärts fahrt. Ist ein leichtes schleifen. Draußen hört man eigentlich nichts.... nur innen im Fahrzeug