Hab seit gestern vorn die Dunlop SP Sport Maxx drauf, hinten weiterhin die Bridgestone Turanza ER300 Ecopia. Einfach aus dem Grund dass ich die Dunlop mal testen wollte, vielleicht wechsel ich doch nochmal und dann hab ich nur 2 Reifen über. Ausserdem ist Grip an der HA kein Problem, da tuns die Turanza auch. Schaun wir mal, zur Not kommen halt Potenza drauf...
Nach dem Debakel mit der Sägezahnbildung an den Dunlop Sport Maxx werd ich den Nokian ZG 2 draufmachen und hoffen dass er wirklich so leise ist. Nokian empfiehlt auch nach 8-10 tsd km die Reifen Vorder/Hinterachse zu tauschen was der Sägezahnbildung vorbeugen sollte
Mit dem Nokian besteht keine so große Gefahr von Sägezahnbildung weil das nicht so ein doofes Profil ist wie bei vielen anderen Reifen.Und ja er ist sehr leise..Viel Spass damit.Ich kauf mir keinen anderen Reifen mehr.
Sorry, aber von einem Reifen hängt mein Leben und dass vieler anderer Menschen ab, gerade noch wenn ich "sportlich" im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs bin. Von daher ist der "Look" vom Reifenprofil absolute Nebensache. Update vom Dunlop SP Sport Maxx in 225/45/17: Ich hab bis heute noch nicht den passenden Luftdruck gefunden, vielleicht geht da ja noch was, aber ansich find ich den Reifen OK, mehr aber auch nicht. Wenn er auf Temperatur ist klebt er schon gut, aber mehrere Leute die ich hab probefahren lassen meinte das ginge noch weit besser. Mir wurde der Bridgestone Potenza RE070 ans Herz gelegt, sobald der Dunlop runtergefahren ist werd ich die draufziehen.
Also ich hab meine Nokians schon seit knapp 5tkm drauf und ich bin immernoch begeistert. Die Dinger fahren sowas von agil und lassen sich auch ne Zeit lang sehr sportlich bewegen. Ich hatte bisher noch keinen so guten Reifen gefahren wie dieser, selbst im Nassen kleben die Dinger in den Kurven, wo andere schon abfliegen. Vom Verschleiß hoffe ich noch, dass die länger halten wie meine alten Hankooks, die bei 12tk am ende waren, aber mehr wie 15-17tkm werde ich mit denen warscheinlich auch nicht schaffen, aber ich bewege die schon öfters sportlich, da bei und Kurven ohne Ende sind. Und bisher habe ich auch noch keine Anzeichen von Sägezahn
Hab nun hinten die Nokian drauf, ein Unterschied wie Tag und Nacht, die machen überhaupt keine Geräusche und keine Vibrationen die vorher sogar im Handbremshebel zu spüren waren Kommen dann demnächst vorne auch drauf und ich werd mich dann wohl an die Empfehlung halten sie ca. alle 5-10 tkm von hinten nach vorne zu tauschen um dem leidigen Sägezähnen vorzubeugen
auch wenn mich jetzt viele steinigen werden.... ich werd mir wieder den nangkang ultrasport ns-2 draufziehen, is zwar ein billigreifen, konnte aber bisher net klagen, ob trocken oder bei nässe. aber diesmal in 215/35 und net 225/35
Lass die Leute doch ruhig quatschen. Vor 4-5 Jahren hatte ich Hankook V12 und S1 Reifen drauf. Gab immer irgendwelche dummen Sprüche. Vonwegen "Billigreifen" oder "Chinamüll". Kurze Zeit später waren alle heiss auf die Hankooks, auch in Tests ständig unter den Top3.
Nankang und Hankook sind wie Dacia und Bentley.....schon damals war Hankook kein billigheimer........
Also Hankook kann man echt nicht mit Nankang vergleichen.Es mag ja sein das NanKang irgendwann sogar richtig gut sein werden.Aber momentan absoluter Schrott bei Nässe.Bin mal ein Auto gefahren mit Nankang bei Regen.Nie wieder!
Ich hab mir auch grad die Hankook S1Evo2 in 19" geholt und bin begeistert. Laufruhig und keinerlei Probleme auch nicht bei Nässe. :thumbup:
Dafür war Hankook damals nicht so bekannt wie heute, daher auch die Sprüche. Von Federal gibt es auch einen "billigen" Reifen. Frag doch mal rum wieviele Federal kennen und was die eigentlich noch für Reifen herstellen.
Hatte den Nangkang NS-2 auf meinem Audi Coupe 2.8 Fronti in 215/40 R18 also schlecht war er im trockenen nicht, aber bei Nässe mit dem Drehmoment des 2.8er völlig überfordert...
Ich fahre jetzt in der 2. Saison den Fulda Carat Exelero in 215/45/ZR17 und ich bin absolut begeistert von dem Reifen. Absolut perfekter Grip bei trockener und nasser Straße und vom Abrollgeräusch her wirklich erste Sahne. Dazu muss man auch noch sagen, dass er vom Verschleiß her bis jetzt besser hält als mein voriger Dunlop SP Sportmaxx. Auch im Vergleich würde ich den Fulda wieder vorziehen. War zu der Zeit nen Super Preis und es wurde einem nicht zu viel versprochen. Würde den auf jeden Fall wieder kaufen.
Fulda Hallo Ich habe die Fulda in 225/40/18 gefahren und sie bekamen schnell Sägezahn und schlechter Grip im nassen.Ich war total unzufrieden bin auf Conti umgestiegen und bin begeistert Gruß Rainer
Also mit dem Fulda hatten wir noch nie gute Erfahrungen,daher verkaufen wir den seit einigen Jahren schon nicht mehr.Aber man weiss nie,auch die können sich verbessern.Sind vor allem deswegen negativ aufgefallen weil sie sich schnell abfahren.Letzte Woche hatten wir nen Kunden dem wir 2010 zwei Dunlop Sport Maxx verkauft hatten und nach 2 Jahren und nur 10000km hatten die nur noch 3mm.Das Auto is ein Seat Ibiza mit nem 1,4er Motor und der Kunde is kein Raser.Dunlop kannst anscheinend auch vergessen.Der hat jetz Hankook drauf.