T eurer S chrott I nklusive

  1. PlusGolfVI

    PlusGolfVI Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    25. Jan. 2011
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    6
    Das hätte sich VW mal schön sparen können.
    Die bei VW hätten einfach mal ein bisschen mehr in die Qualität anstatt nur in die Quantität investiert, dann wäre es gar nicht so weit gekommen.
    Der Imageverlust für VW ist sehr groß, und darüber hinaus wird es auch sehr teuer für VW.(hoffentlich richtig teuer)
    Mich haben die als Kunden jedenfalls für immer verloren, ok ich bin nur einer, aber ich denke mir werden noch viele folgen.

    @ oktan
    Das die Steuerkette bei deinem TSI hält glaubst du, ich jedenfalls nicht.
    VW konnte bis zum heutigen Tage keinen haltbaren Steuerkettentrieb konstruieren.
    Die Geschichte mit dem nicht haltbaren Steuerkettentrieb verfolgt VW schon Jahrzehnte.
    Denk nur mal an die ollen V(R)6.
     
    #101
  2. oktan

    oktan Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    14. Jan. 2012
    Beiträge:
    301
    Danksagungen:
    10
    Mein ehemaliger Golf 5 , TSI, hatte auch keine Probleme mit der Steuerkette.
     
    #102
  3. Luzertof

    Luzertof Frischling
    Member

    Registriert seit:
    5. Okt. 2011
    Beiträge:
    55
    Danksagungen:
    0
    Habe das heute mal ausprobiert: Ab ca. 1500U/min war der Druck im Rücken sowohl im 2. als auch im 3. Gang zu spüren, wobei ich keinen Vollgastest machen konnte.

    Natürlich kein Vergleich zum BMW-Diesel, ob andere (frühere) VW TSI besser gehen, kann ich auch nicht beurteilen.

    Für mich ist das Fazit jedenfalls: Ich bin zufrieden.
     
    #103
  4. OldNo7

    OldNo7 Guest

    nach mehr als 23.000 km kann ich mich immer noch nicht beklagen,
    mein Golf läuft
     
    #104
  5. EnerGieCX

    EnerGieCX Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    2
    Danksagungen:
    0
    also das klingt hier alles so, als wären die GTI's "nur" vom Steuerkettenproblem betroffen, das klingt ja schon mal ganz in Ordnung. vom 1.4er Twin liest man hier wenig, hat der auch so viele Probleme? Habe da was von der Magnetkupplung des Kompressors sowie der WaPu gelesen, sowie von vielen Motorschäden. der GTI also die "Stressfreiere" Wahl?
     
    #105
  6. MarcTSI

    MarcTSI Beginner

    Registriert seit:
    7. Juli 2010
    Beiträge:
    26
    Danksagungen:
    0
    Andere Marke ist die stressfreiere Wahl... Auch wenn Mazda und Honda teilweise veraltete Motoren anbieten, halten diese wenigstens. Klar haben die Japaner auch Probleme, aber wenn man bei Mazda in eine Zusatzkonservierung investiert sollten die schlimmsten Sorgen gegessen sein. Ich bin jeden falls durch mit "deutscher Wertarbeit"
     
    #106
  7. oktan

    oktan Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    14. Jan. 2012
    Beiträge:
    301
    Danksagungen:
    10

    Das sollte man nicht verallgemeinern. Die deutschen Hersteller haben weltweit einen guten Ruf, sicher nicht umsonst. Zwischen meinem Golf 5 und Golf 6 fuhr ich 6 Monate (Neufahrzeug) einen japanischen SUV, den ich dann entnervt und mit beträchtlichem Verlust wieder verkaufte. Meine Golfs (beide TSI) waren bis jetzt nur zur Wartung in der Wekstatt.
     
    #107
  8. schnieps

    schnieps Frischling
    Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2012
    Beiträge:
    53
    Danksagungen:
    0
    Naja, andere Hersteller haben aber sehr gut aufgeholt find ich! Also ein Benziner von VW würde ich mir nicht kaufen ....
     
    #108
  9. MarcTSI

    MarcTSI Beginner

    Registriert seit:
    7. Juli 2010
    Beiträge:
    26
    Danksagungen:
    0
    Der japanische SUV war aber doch bestimmt ein Nissan
     
    #109
  10. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Es muss schon Vollgas sein. Ich habe bis jetzt geschätze 18-20 1.2TSI ausgelesen, alle haben im 3.Gang erst bei 1800U/min den vollen Ladedruck....


    Was diesen Zeitungsartikel bezüglich Steuerketten angeht stimmt diese Aussage "Modelljahre 2006-2010" niemals! Immer schön die, die gerade eben noch in der Garantiezeit sind aussen vorweg lassen.
    Die Steuerkette des 1.2TSI wurde erst ab Mitte 2011 geändert. Das heisst, selbst 2012er können betroffen sein. Meiner ist MJ2011, Steuerkette rasselte. Genau wie der von Tonno1904 und sn92 die ich als MJ2011 gerade im Kopf habe. Und der einer Bekannten, ebenfalls MJ2011, wo ich die Kette ebenfalls selber ersetzt habe.
    Unfassbar wie die Presse wieder angeschmiert wird.
     
    #110
  11. Dominic

    Dominic Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    5. Jan. 2012
    Beiträge:
    129
    Danksagungen:
    0
    Bin mal gespannt wann ich hier vom ersten lese das seine Steuerkette im Arsch ist ab 01.2012....Nicht zu verwechseln mit dem BJ 2012 xD....
    Kp um die Änderung überhaupt was gebracht hat...
     
    #111
  12. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Bei mir kam die neue Steuerkette bereits bei 8700km rein. Aktuell 21tkm und noch kein Rasseln.
     
    #112
  13. MarcTSI

    MarcTSI Beginner

    Registriert seit:
    7. Juli 2010
    Beiträge:
    26
    Danksagungen:
    0
    Bei mir kam bei 12200 eine neue Kette rein. Aktuell bei 34000 eine der wenigen problemlosen Stellen...

    Wie sieht es eigentlich bei euren tsi mit Ölverbrauch aus?
     
    #113
  14. Marius

    Marius Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2011
    Beiträge:
    150
    Danksagungen:
    6
    so nachdem es immer schlimmer wird bin ich schon am überlegen ob ich meinen verkaufe!
    1.4 TSI CAXA 122 PS...
    Turbolader neu, Nockenwellenversteller wird mittwoch gemacht, da er rasselt wie sonst was!
    Ölverbrauch ist gut bei mir, kein Problem!
    Wo meiner ein Problem hat ist die Kühlflüssigkeit! Musste mir schon ne eigene Flasche G12 plus kaufen!
     
    #114
  15. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Zylinderkopfdichtung?!
     
    #115
  16. Marius

    Marius Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2011
    Beiträge:
    150
    Danksagungen:
    6
    werde ich mal mit angeben am Mittwoch!
    Was mich auch richtig aufregt ist diese komische Katheizung beim starten! Die Leute fragen mich schon immer ob der Auspuff/Motor kaputt wäre...

    Achja irgendwas wurde bei mir an der zündanlage auch schon gemacht, wegen roter Ablagerungen an den zündkerzen! VW hat neuentwickelte Zündkerzen wurde mir gesagt
     
    #116
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2012
  17. Ulysses

    Ulysses Geselle
    Member

    Registriert seit:
    27. Sep. 2011
    Beiträge:
    408
    Danksagungen:
    77
    Zündkerzen und Zündspule sind bei meinem ebenfalls einmal komplett durch, zudem die Hochdruckpumpe der Einspritzung.

    http://www.golf-6.com/werkstatt/11300-4x-zuendspule-1x-k-pumpe-defekt.html

    Seit dem her hab ich Ruhe - das Auto läuft seit über 10.000km wie es sollte, keinerlei Probleme mehr und "mein" Serviceleiter ist wieder entspannt wenn ich auf den Hof rolle.

    Toi, Toi, Toi!
     
    #117
  18. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Sag mal Erc,

    mir haben sie ja damals sage und schreibe 5x die Software verändert und ich hatte nach der Zeit das Gefühl dass da weniger kommt, was natürlich seitens der Werkstatt nicht nachzuvollziehen war.
    Hast du schonmal kastrierte 1.4 90KW in den Fingern gehabt?
     
    #118
  19. sicki66

    sicki66 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    24. Juni 2012
    Beiträge:
    7
    Danksagungen:
    0
    Hallo ans Forum,habe schon oft hier mitgelesen und mich jetzt angemeldet. Hier mein "Leidensweg"mit meinem 1.4 TSI 122 PS, zugelassen 09.11 jetzt 9100 Km gefahren(gelitten). Es ging los nach 1500 Km, auf der Autobahn Richtung Kurzurlaub, gingen auf einmal alle Bremskontrolllampen an, 300Km später und mit Angstschweiß auf der Stirn, die Diagnose beim Urlaubs-VW-Autohaus, ABS-Steuerteil defekt, toll. Kurze Zeit später begann meine Tür zu knarrzen, kann ja passieren dachte ich, ab zu VW, "ja kann passieren Tür nachstellen".14 Tage später knarrzt das schon wieder, gibt ja INet, was liest man da, bekanntes Problem nur nicht bei VW. Das ging dann im 14 Tagerythmus so weiter.Habe dann einen Beschwerdebrief an VW geschickt, weil ich in meinem Autohaus schon ausgelacht wurde, ihre Aussage es gebe kein Türproblem und in Foren würde ja nur misst geschrieben.Der Beschwerdebrief kam dann beantwortet von meinem Autohaus?????????? zurück, mit der Aussage: Bei ihrem Modell gibt es kein Türproblem und man sehe nicht ein mein Auto, auf Kosten von VW durch zu reparieren ?!?!Beim letzten Besuch wurden dann die Gummis eingesprüht, jetzt ist mein Weisser überall schwarz und klebt und die Türen knarrzen schon wieder. Jetzt bei 9000Km, klingt er im Stand und bei niedertourigem Fahren wie ein Diesel, kurz Kupplung antippen und es ist weg. Ausrücklager toll, ab zu VW, Werkstattmeister reingesetzt, Aussage unbekanntes undefinierbares Geräusch, hätte er noch nie gehört!?????!Termin erst in 3 Wochen, dann einen Tag stehenlassen, ob sie was finden. Hab die Sch....jetzt voll, mache mir einen Anwaltstermin, mal sehen was geht, will ihn nicht mehr.
    Gruß Thomas
     
    #119
  20. Banshee

    Banshee Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Sep. 2010
    Beiträge:
    340
    Danksagungen:
    5
    Hallo Sicki,

    hast du die Möglichkeit einen anderen aufzusuchen?

    Und lass die jeden Garantieauftrag schriftlich aushändigen, damit dein Rechtsanwalt Beweise vorbingen kann, dass du auch wirklich was bemängelt hast.

    Zum Thema Türdichtungen: Ging mir auch auf den Zeiger, einstellen hilft nur kurzfristig. Irgendwann hat die Werkstatt einen wasser- und waschfesten Trockenschmierstoff auf die Filzdichtungen aufgetragen. Seitdem ist Ruhe. Man sieht zwar einen weißen Schleier an den Dichtungen aber nur wenn die Türen geöffnet sind. Das ist mir immer noch lieber als das Geknacke. Kleidung wird bei Kontakt nicht dreckig. Allerdings habe ich mich gefragt, warum die das nicht sofort gemacht haben, hat 2 Minuten gedauert für beide Türen inkl. Weg über den Hof zum Auto und zurück
     
    #120

Diese Seite empfehlen