Tieferlegung mit Federn???

  1. Mel

    Mel Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    9. Apr. 2010
    Beiträge:
    327
    Danksagungen:
    0
    Als ich mich entscheiden musste bekam ich folgende Info:
    Die kleinen ( 80 und 102PS ) sind auf Grund des Motorengewichtes etwas leichter und können deshallb die 45mm gut vertragen, ohne dass es exrem tief wird.
     
    #261
  2. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Also würde ich wohl mit den 45er Federn etwas tiefer gehen, als du. :X

    @TSI Habe da was falsch verstanden, der 80PS Sauger hat ein Leergewicht von 1217kg.

    Der 1.6TDI hat 1314kg.

     
    #262
  3. TSI118

    TSI118 Guest

    Also werden es 29008-1 Federn sein....bis 1020kg VA-Last, oder?

    Also würde er bei dir 0,5 - 1cm tiefer kommen, also optimal
     
    #263
  4. butcher666666

    butcher666666 Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    477
    Danksagungen:
    16
    die würde dir aber niemand eintragen
     
    #264
  5. butcher666666

    butcher666666 Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    477
    Danksagungen:
    16

    Daten laut dem Datenblatt:
    Eigengewicht: 1142kg
    Höchst zulässige Achslast 920 / 880

    wie 1cm hinbekommen ?
    Federteller oder Domlager wie damals beim Golf 3 gibts ja nicht mehr. nur die vorderen nochmal zu tauschen gegen zb die 45er von H&R steht kostentechnisch nicht dafür.
    was mich eher stört ist das er links (also fahrerseite) hinten etwas tiefer ist als rechts so 2mm ca
     
    #265
  6. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Ja, das glaube ich aber auch. ^^

    Ne, bei mir steht bei Zul. VA-Last 1040kg. Also müsste ich die über 1020kg nehmen, weil ich knapp darüber liege.

    Würde es den Effekt dann wieder aufheben, das der vorne etwas tiefer kommt?
     
    #266
  7. TSI118

    TSI118 Guest

    Kenne den Härtegrad nicht, aber dürftest bisschen tgiefer kommen als butcher.....

    1142kg Leergewicht??? Lt VW 1217kg
     
    #267
  8. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Mal schauen, schlechter als jetzt kann er ja nicht aussehen.

    Ja, hatte vorhin auch 1217kg beim 80PS Motor gelesen.
     
    #268
  9. butcher666666

    butcher666666 Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    477
    Danksagungen:
    16
    irrt ihr euch da jetzt nicht ?
    ich meine es gibt ja extra die "härteren" federn weil er schwerer ist ! dh im endeffekt ist es wieder das gleiche !

    schweres auto - höherer härtegrad
    leichtes auto - niedrigerer härtegrad

    ich denke man muss so rechnen:
    die federn gehen BIS 1020kg
    dh sie werden beim 80ps und beim 122ps verbaut
    der 122 ist schwerer als der 80er . dh der 122er wird tiefer

    ich hab mit den 80PS den leichtesten wagen für die federn BIS 1020kg !
    du hast den leichtesten wagen für die federn AB 1020kg

    dh sie werden gleich tief kommen oder ?
     
    #269
  10. butcher666666

    butcher666666 Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    477
    Danksagungen:
    16
    warum sollte ich euch mit dem gewicht anlügen
    hier ein foto von meinem datenblatt !
    ich denke das gewicht vairiert je nach ausstattung, dh nicht nur der motor ist entscheidend. denkt zb an den unterschied ob man ein reserverad mitführt oder nicht



    Uploaded with ImageShack.us
     
    #270
  11. xMarcello

    xMarcello Frischling
    Member

    Registriert seit:
    21. Apr. 2010
    Beiträge:
    66
    Danksagungen:
    0
    Uff,

    ich dachte nicht das es so schwer wird sich zu entscheiden
    Habe auch einen 80 PSler und wollte ihn ja tieferlegen - aber er sollte nicht zuu tief werden damit man ihn auch noch im alltag gut gebrauchen kann, sprich - gewisse Straßen umfahren müssen wegen Schlaglöcher/Huckel etc.

    Deshalb nun die Frage - Eibachs oder H&R ?
    Achja und noch eine Frage, kann ich die Federn einfach so einbauen lassen ? Ohne änderung der Dämpfer etc - denn mein Mechaniker der diese einbauen will wusste es nicht !

    danke schonmal im vorraus
     
    #271
  12. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Der schwerste wäre wohl der 2.0TDI mit 140PS, mit 1090kg. Also auch nicht gerade viel mehr als meiner mit 1040kg.

    Aber was mich eher wundert, das der GTD nur 1050kg VA-Last hat. Dachte die 2.0TDIs sind fast die gleichen Motoren....

    Der GTI hat genau die gleiche VA-Last wie ich und mit den 35er H&R sieht der ganz gut aus.

    Aber ich denke man kann da auf den Fotos bei so minimalen Unterschieden eh nichts sagen.

    Wenn meiner wenigstens so tief kommt wie deiner, dann bin ich zu frieden.

    Wenn der wegen der Last vorne etwas tiefer kommt, ist es halt noch besser.
     
    #272
  13. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Wir sagen doch nicht, das du lügst.

    Ich sage nur das, was im VW-Konfigurator steht. ^^
     
    #273
  14. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Es heißt ja eigentlich aber auch "Leergewicht". Darunter verstehe ich, das Gewicht ohne Sonderausstattung, Reserverad etc.
     
    #274
  15. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Ja, kannst du machen.

    Dann bleiben für dich wohl nur die H&R 35/35mm oder die Eibach 30/30mm.

    Ich würde eher die 35er H&R nehmen, weil mir die 30er Eibachs irgendwie nicht gefallen.
     
    #275
  16. butcher666666

    butcher666666 Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    477
    Danksagungen:
    16
    vielleicht ist beim deutschen Golf wieder mal was anderes als beim Österreichischen



    was sagt ihr eigentlich zur ungleichen tiefe hinten ? wieviel toleranz gibt es ?
     
    #276
  17. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Man müsste aber auch erstmal klären, ob der wirklich hinten tiefer ist, oder ob es nur diese optische Täuschung ist, weil die Radkästen verschieden groß sind.

    Am besten sollte man den Abstand vom mittleren Radkastenrand zur Mitte der Rades messen und VA mit HA vergleichen. Dann bist du dir sicher, ob er tiefer ist, oder nicht.

    Weil mein Golf mit dem VW Sportfahrwerk wird hinten auch schon etwas tiefer, obwohl der es eigentlich nicht ist. Es liegt an den Radkästen.

    Das Thema hatten wir in diesem Thread, ganz vorne auch schon.

    Das wäre auch ein Grund, warum ich Federn mit einer Keilform haben wollte. Damit schon alleine diese Sache ausgeglichen wird.
     
    #277
  18. Tesi

    Tesi Beginner

    Registriert seit:
    10. März 2010
    Beiträge:
    41
    Danksagungen:
    0
    Also ich habe ja den 122 PS TSI und habe die 35mm H&R verbaut mit einer Achslast bis 1020 kg und bin absolut zufrieden. Das Auto hat auch eine leichte Keilform, zumindest wirkt es so.
     
    #278
  19. butcher666666

    butcher666666 Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    477
    Danksagungen:
    16
    ich meinte hinten links ist er 2-3mm tiefer als hinten rechts
     
    #279
  20. butcher666666

    butcher666666 Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    477
    Danksagungen:
    16
    was hast du für ein eigengewicht laut datenblatt

    @ Bahamut
    es heißt Eigengewicht - nicht Leergewicht
    und bei Eigengewicht ist alles dabei was verbaut ist
     
    #280

Diese Seite empfehlen