Spielen denn die Dämpfer überhaupt eine Rolle, was die Tiefe angeht? Also sind es dann zB. im Sportfahrwerk kürzere Dämpfer, oder nur welche, die härter eingestellt sind?
Das weiß selbst ich nicht Selbst zwischen TDI/GTI/GTD und Benziner gibts Unterschiede in den Dämfpern Sportfahrwerksdämpfer kommen jedenfalls von Sachs....
Servas, so was sagen denn die Leutz die ihren Wagen nun tiefer haben, kommt ihr noch ins Parkhaus, Tiefgarage oder z.b. die Huggels bei MC Donald??? Alle reden nur darüber wie tief der gehen könnte aber nicht wie es hinterher auf der Straße und im Alltag passt! Ich habe einen 2,0TDI und habe seit 4 Wochen 8x19 et45 225/35 drauf und es sieht schon geil aus nun möchte ich noch die Eibach Sportsline 45/35 rein machen! Leider muss ich noch was warten da mein Golf jetzt erstmal beim steht denn es gibt leute die beim ausparken nicht auf den Verkehr achten und gerade als ich vorbeifuhr mir vorne in meinen Golf knallte Habe mit meiner Felge seinem Golf 4 die Stoßstange rasiert und nun ist meine Lenkung hin Naja jetzt kann mein direkt die Federn mit einbauen!! Bin mal auf das Gutachen von der Dekra gespannt! LG FLo
Ich liege wg meiner Frontschürze nur auf wenn ich einen steilen Abhang runterfahre. Mit hubbels in der Stadt habe ich keine Probleme.
Mein 6er GTI is noch nicht tiefer hatte aber vorher nen 3er GTI mit 60/40 Keilfahrwerk und der war brutal tief und man musste schon wissen wie man zu fahren hat... Das war ein Gerät... Mag vielleicht ned so brutal tief klingen, aber unsere Winter sind hart und schneereich im bay. Wald und selbst da bin ich gefahren! Man muss halt über viele Stellen schräg drüber fahren und Tiefgarage etc. geht dann nicht mehr. Hab selten aufgesetzt, hatte unten ja auch die Gummi-GTI-Spoilerlippe, die hat das verkraftet Jaa, tiefer fahren is Gewöhnungssache, aber es geht super! Man sollte halt andere ned immer fahren lassen, vor allem Eltern, denn die sind das ja meist ned gewohnt und da kanns dann Ärger geben... (is mir jetzt aber nicht passiert) Mein neuer 6er GTI kommt auch tiefer, aber er wird bei weitem ned so tief werden wie der 3er damals...
Moin Jungs, habe da mal eine Frage - wie ist es überhaupt mit der Garantie wenn ich die Eibach Federn einbaue ? Erlischt diese oder wie sieht das aus ? Denn keiner redet davon
Es gibt viele, die sagen das die Garantie für den Fahrwerksbereich dann futsch ist. Aber mein meinte, das stimmt nicht. Außer natürlich man hat den Wagen soo tief runtergeschraubt und deswegen geht irgendwas kaputt. Aber mit Federn bleibt die Garantie erhalten. Es gibt sogar welche, bei denen trotz Federn noch die Dämpfer auf Garantie gewechselt worden sind. Naja, solange nur maximal die Garantie für die Dämpfer weg ist, ist mir das egal.
Kann ich hinten mit 8x18 ET35 bei den Eibach 45/35er Federn Probleme bekommen? Vorne hab ich ET45,da sollte es leicht gehen.
Hallo, habe auch wieder mal eine Frage.... Ich werde/möchte an meinem Golf VI Felgen in 8,5Jx19" Zoll ET45 mit Reifen in der Größe 225/35R19 plus die Eibach Sportline Federn VA45-50mm HA30-35mm montieren lassen.... Bevor dies nun passiert, wie sieht es denn eigentlich bei euch (falls ihr auch diese Kombi montiert habt) mit Parkhäuser oder Tiefgaragen aus? Bleibt ihr mit eurer Tieferlegung irgendwo hängen oder kommt/setzt ihr unten irgendwo auf? Wo habt ihr euer Fahrzeug tieferlegen lassen bzw. was hat der Einbau inkl. der Eintragung gekostet (Preis für die Montage angeben und für die Eintragung extra)? Muss man für jede Eintragung (Felgen & Reifen & Tiefelegung) extra bezahlen, oder zählt das als eine Eintragung im Paket. Danke und Gruß Christos
Hab genau die Kombi drin/drauf. Hab im Alltag nirgendswo Probleme. Kannst ganz normal überall drüber fahren, nur Bordsteine meide ich natürlich, wegen dem niedrigen Querschnitt der Reifen. Eintragung hat mich 38€ für beides zusammen gekostet. Einbau hab ich selber gemacht, ca. 1 Stunde Arbeit.
Beim KÜS bezahlt man für jeder Änderung einzeln....wie das beim TÜV ist, weiss ich leider nicht. @Subspecies Denke auf der HA dürfte es keine Probleme mit ET35 geben. Ich habe ET40 hinten und werde mir auch die Eibach Sportline Federn einbauen lassen, glaube an den 5mm wird es bei dir nicht scheitern.
Also Leute! 8x18 ET45 mit 25/20 Eibach Federn passt beim GTI optimal, kein Schleifen, die Schraube vorn kann drinbleiben und er fährt sich einfach nur geil! Fotos sind im Showtread! Bilder wurden kurz nach dem Einbau gemacht, Federn werden sich also wohl noch ein klein wenig setzen. Die Eibach sind wirklich eine gute Wahl, zumal sie selbst bei meinem Ausbau im koferraum keinen Negativkeil machen, hab nen Sub und ne Endstufe verbaut, mit Platten, nicht GFK, was den Hintern schon etwas schwerer macht. Aber trotzdem, da hängt hinten NIX!
federn also bei mir will man für Federn , einbau , Messung , TÜV zusammen 500 euro ! ist das angemessen ? lg Ben
ich würde in der Werkstatt meines Vertrauens incl. Eibachs 45/30, Einbau und Vermessung 260.-€ bezahlen. TÜV kommt noch dazu. Also ich denk 500.-€ sind zu teuer. Such lieber noch ein bissl
Dann ist das aber ein sehr günstiger Preis. Die Federn alleine kosten schon zB. beim Alex mit Forumsrabatt ca. 140€. Für den EInbau nehmen die meisten 150-200€. Achsvermessung kostet bei ATU 59€ und die Eintragung 30-50€. Wenn man überall den niedrigsten Preis nimmt, ist man schon fast bei 400€. Nur mal zum Vergleich: VW nimmt alleine für den Einbau mind. 500€.
Find ich auch zu teuer... Für bis ca. 350,-€uro inkl. Federn & Einbau plus Vermessung und inkl. TÜV wäre es ok...
bei meinem kosten die Eibachs 129.-€, der Einbau 80.-€ und die Spur 50.-€. Mit 80.-€ Einbau kommt man selbst privat nicht weg. Ich habe das sogar schriftlich als Angebot, weil ich noch am Überlegen bin. Werde mir als "Dankeschön" auch dort meine Felgen kaufen.