Also meiner hat jetzt 35 federn h&r ist somit laut gutachten 40 tiefer vorne 30 spurverbreiterung und hinten 40
Mal ne Frage am Rande. Läßt sich ungefähr sagen um wieviel die 45/35mm Eibach bzw. H&R Federn die Lebensdauer der originalen VW-Sportstoßdämpfer verkürzen?
is doch egal,100tkm werden die schon halten,danach es es eh zu empfehlen neue reinzumachen..Ich machs jedenfalls so.
Komisch, ich hab meine schon seit 180.000 Km drin und kenne einige BMW Fahrer (E36) die mit über 300.000 Km noch mit Ihren Erststossdämpfern fahren. Hab die Frage auch mal an Eibach gestellt. Mal sehen was die dazu sagen.
ja das ist mir schon klar..der verschleiß bei den dämpfern ist aber schleichend,also das merkt man meistens garnicht. ich red ja nur von mir,ich wechsel die alle 100tkm...so teuer sind die nicht..arbeit kann ich selber machen..also was solls.
Soo mein Baby hat nun auch die Eibach Sportline Federn drin - aber iwie bin ich ein bissl entäuscht. Das Fahrgefühl ist hammer, schön in den Kurven und auch relativ hart nur optisch habe ich nicht sooviel gesehen ;(....naja Bilder werden folgen
Hi, so mir glüht dir birne nach 30 seiten lesen und sehe nur noch 35, 45 eibach H&R ... werde mir demnächst oder auch erst im frühjahr federn einbauen lasse. nur mein problem ist es, das ich zu viele unterschiede zwischen den gleichen federn sehe..sprich im showroom und sonst wo sehen manche 35 federn tiefer aus als 45er ferdern oder 25er tiefer als 35er. oder die einen 35er sehen viel tiefer aus als die gleichen 35er federn. ich will nicht so ultratief, so das die reifen noch nicht im radkasten verschwinden. hab nen 2.0l TDI mit 140PS mit sportfahrwerk (wie ich gelesen hab ziemlich schwer im gegensatz zu anderen G6) sehe ich das richtig das ich genauso tief kommen könnte mit 35er federn wie ein tsi mit 80ps der 45er federn drin hat? will mir dann noch zum frühjahr 19" bbs ch holen. hab leider keine ahnung welche breite ich nehemen soll bzw einpresstiefe. wie ich so gelesen hab is 8,5 und et45 das gängiste maß wo es auch am wenigsten probleme gibt oder? wirkt sich die breite von 8 oder 8,5 auf die räder aus? muss ich also bei 8 225 nehmen und bei 8,5 235 reifenbreite?? schon mal vielen danke für tipps und antworten
da bin dann wohl net der einzigste der angst hat das der dann zu tief kommt. wohn aufm lande und die straßen sind net immer so der hammer und ich wohn aufm berg und unten am berg is so ne bekloppte kuhle das wasser vom regen net auf die straße laüft. also ein geschwindigkeitshübbel nur in negativform
du kommt MAXIMAL 45mm tief, also maximal auf Radmitte / Bördelkante um 335 - 340mm!!! Kannst ja messen gehen Da du nen TDI hast bekommst du eh härtere Federn
ok danke werde ich morgen ma nachmessen. also die 335-340mm sind das MAXIMALE von felgenmitte bis unterkante?eher noch mehr...
brauchst dir keine sorgen machen,die 45mm sind definitiv nicht zu tief..das is genau richtig! ich bin bis jetz noch nie mit der stoßstange aufgesetzt..nooo worries mate!
ich meine eher mehr als die 335-340 oder genau dazwischen irgendwas? aber habe nachgemessen und so aufn ersten blick is es ok. aber hab schon winterreifen drauf, die 19" werden dann noch bissi größer sein so weit ich weiß...
Ich war am WE im Kino, musste dort in das Parkaus. In der Ausfahrt bin ich dann aufgesetzt, denke ich zumindest, da es plötzlich ein "scharrendes" Geräusch gab. Die Leute die an mir vorbeigingen haben auch alle gelacht... Nun bin ich ja grad mal 30mm tiefer - fällt also eigentlich auch nicht so auf. Was geht dabei kaputt? Nur Plastik? Verzieht sich da irgendwie was in der Schürze? Wäre dankbar für eine Beruhigung. Fahre schon immer vorsichtig über Hindernisse und in Parkhäusern. Aber da war der Winkel wohl sehr bescheiden - zudem hab ich auch andere tiefergelegte gesehen, aber leider nicht an der Stelle. Langsamer drüberfahren? Danke für eure Hilfe.
Also ich denke, da Deiner nur 30 tiefer ist (meiner ist 45 tiefer), wird es nur dieser komische gerade nach unten stehender Unterspoiler sein der geschrappt hat. Das habe ich auch wenn ich in die Garage (Tiefgarage, da gehts schön steil bergab) fahre. Jetzt mit der R_Stoßstange ist es noch schlimmer, da schrappt er unter der Schürze. Da sie so ca. 2 cm tiefer ist. Und noch tiefer das Eisen
Hallo, Entschuldigt wenn ich das Thema rausbuddel aber ich hab mir nun alle Seiten durchgelesen und bin mir immer noch nicht sicher. Ich würde gern meinen Golf mit Federn tiefer legen, Gewindefahrwerk würde ich jetzt mal als letzte Lösung nehmen. Allerdings fahre ich auf dem normalen Serienfahrwerk einen 1.4TSI mit 152PS(u.122). Also ein recht leichtes Motörchen. Felgen hab ich ET45/18" drauf und nun sieht es etwas komisch aus Die Frage ist nun was ich am besten für Federn drauf bastel. Hatte ja erst an 50er gedacht, aber wie ich gelsen habe würde er da ggf. durchschlagen. Also ist die Frage: Eibach 30/30 Eibach 35/50 H&R 35/35 Vogtland 35/35 ... Ich habe keine Ahnung wie das dann letztlich wirkt. Wichtig ist mir vor allem das er weder vorne noch hinten "hängt" Könnt ihr mir weiterhelfen? Schön wären auch Bilder damit ich mir was zusammen reimen kann.
Eibach federn 45/30 wobei ich zu einem fahrwerk greifen würde # http://www.golf-6.com/fahrwerk-felgen/6328-zeigt-her-eure-rad-reifen-fahrwerkskombi-auf-bildern.html
Weiß jemand, ob der org. Tieferlegungssatz von VW Zubehör Tieferlegungssatz Federn (Golf 6) | Tieferlegungssätze | Fahrwerk & Achse | VW Golf 6 (5K) | ahw-shop | Original VW & Audi Ersatzteile der gleiche ist wie das Eibach pro-kit 30mm die Originalen sind ja auch von Eibach. wenn es die Gleichen sind würde ich eher zum pro-kit greifen, wegen des Preises.