Tieferlegung mit Federn???

  1. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Mhh...was mache ich denn, wenn ich nicht wirklich viel tiefer gehen will, als das Sportfahrwerk von VW, aber dafür diesen "Hängearsch" ausbesser möchte? Also mit Hängearsch ist denke ich mal gemeint, das vorne zwischen Reifen und Radkasten mehr Platz ist, als hinten oder?

    Ist mir gestern wieder aufgefallen....sieht echt kacke aus....

    Die 45/35mm Eibach Sportline Federn klingen zwar sehr gut, aber das ist mir einfach zu viel. Ich muss mit dem Golf jeden Tag öfters rückwärts über einen Bordstein fahren, um in unsere Einfahrt zu kommen. Und das sollte ohne Probleme möglich sein, aber das wird mit den 45/35mm Federn wohl kaum möglich sein, oder?

    Was könnt ihr mir da empfehlen?
     


    #41
  2. surversilver

    surversilver Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    16. Dez. 2009
    Beiträge:
    554
    Danksagungen:
    0

    Hallo Bahamut,

    mess mal den Abstand zwischen Radnabe und Kotflügel an der VA & HA nach. Rein von den Daten sollte rauskommen, das vorne weniger Abstand ist als hinten.
    Allerdings kann die Optik täuschen, so das er wirklich optisch hängt.

    Wenn Du nicht tieferlegen willst, empfehle ich Dir mal folgendes: Pack mal auf die HA paar Spurplatten, dadurch kommt das Hinterrad weiter raus und schon wirkt das Heck optisch anders.

    Gruß surversilver
     
    #42
  3. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    Zum "Hängearsch" habe ich ja schonmal im Mängelthread geschrieben, das es eine optische Täuschung ist, da die Radkästen hinten weiter ausgeschnitten sind
     


    #43
  4. TSI118

    TSI118 Guest

    Ja, aber das Problem ist AUCH unter anderem, dass H&R Federn anbietet die, nur eine Achslast haben der 80PSler wiegt mehr als 100kg weniger auf der VA als der GTD oder GTI Das ist eine Menge und das sieht man auch

    Eibach arbeitet da schon raffinierter

    Wenn, dann würde ich aktuell selber nur die Eibachs nehmen, schon aus dem Grund, dass die dies anpassen...

    Ich stelle mir bildlich vor, wie sich H&R Federn verhalten im 80PSler und dann im z.B. GTD
     
    #44
  5. AlexFFM

    AlexFFM Golf-Liebhaber
    Händler

    Registriert seit:
    9. Feb. 2010
    Beiträge:
    776
    Danksagungen:
    96
    Bei einem Golf 6 mit Sportfahrwerk liefern die Eibach Sportline Federn eine 25/20mm Tieferlegung, sprich zusätzlich zu der schon vorhandenen 15mm von Werk aus und damit ist der Wagen noch uneingeschränkt nutzbar und die Seriendämpfer harmonieren damit wie gesagt auch noch 1A
     
    #45
  6. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Und diese optische Täuschung kann man doch sicher, durch andere Federn aufheben oder? Nur muss man ja nicht direkt 45/35mm Federn einbauen...

    Gibt doch bestimmt auch andere, oder nicht? Also 30/30mm gibt es soweit ich weiss auch von Eibach Pro Kit....

    Also müsste man ja nur, damit es so aussieht, als ob der gleiche Abstand vorne und hinten vorhanden ist, zB. 35/30mm Federn einbauen (falls es die gibt), oder liege ich da falsch?

    15-20mm tiefer als mein jetziges Fahrwerk, dürfte wahrscheinlich noch im Rahmen sein, so das der Wagen ohne Probleme alltagstauglich ist und sich noch recht sportlich fahren lässt.

    Da ich garkeine Ahnung vom Tieferlegen etc. habe, werden mir die Profis sicher gleich wiedersprechen.

    @surversilver Werde ich später mal machen, mal schauen was da für Abstände rauskommen.
     
    #46
  7. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    #47
  8. AlexFFM

    AlexFFM Golf-Liebhaber
    Händler

    Registriert seit:
    9. Feb. 2010
    Beiträge:
    776
    Danksagungen:
    96
    Es gibt zwar 30/30mm Eibach Pro-Kit Federn, aber wie sollen die ohne Keilform die optische Täuschung durch die vorne etwas höher ausgeschnittenen Kotflügel beseitigen?

    Und da liegt der Knackpunkt, es gibt keine 35/30mm Federn, sondern nur die 45/35mm Eibach Sportline Federn die bei Fahrzeugen die von Werk aus ein Sportfahrwerk besitzen und dadurch von Werk aus schon 15mm tiefer sind, eine zusätzliche Tiefe von 25/20mm bringen.

    Ja, das meine ich.

    Ich habe locker 100 Kunden die das Gegenteil beweisen können, beim Golf 6 mit Sportfahrwerk von Werk aus wurden aber auch straffere Sportsoßdämpfer verbaut, so dass du dir bei den zusätzlichen 25/20mm noch weniger Gedanken machen brauchst, das funktioniert 100% 1A.

    Und nur zur Info, der Händler den du da gefunden hast ist zu teuer
     
    #48
  9. plextator

    plextator Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.927
    Danksagungen:
    4
    Ich habe sie nun drin.

    Komme locker diese 30er Zone Hügel drüber. Bordstein auch kein Problem. Federung ist etwas härter aber nicht besonders viel mehr. Bin bis jetzt super zufrieden. Optisch sieht es auch sehr gut aus.

    Habe meine 8x 19" ET45 schon fix und fertig in der Garage liegen. Warte nur noch auf besseres Wetter.

    Am Wochenende gibt es dann vorher nachher Fotos mit Atlanta Winterreifen.
     
    #49
  10. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Danke für die zahlreichen Antworten!

    Ich wollte nur bei google mal nach einer Liste von möglichen Eibach Federn schauen, so bin ich an den Shop gekommen , aber wie du geschrieben hast, gibt es wirklich keine zB. 35/30mm Federn oder ähnliche.

    Bleibt wohl nur 45/35mm übrig, da die 30/30er nur tiefer legen werden, aber was den Radkasten angeht, trotzdem in Bezug auf die optische Täuschung keinen Unterschied machen werden.

    Dann muss ich mir das mit dieser Tiefe noch durch den Kopf gehen lassen...

    Drei letzte Fragen habe ich noch:

    Der Komfort wird sicher durch die Tieferlegung einiges drunter leiden, oder?

    Wie sieht es mit der Werksgarantie aus? Verfällt diese komplett, oder nur in Bezug auf die Federn?

    Und....wo am besten die Federn einbauen lassen? Soweit ich weiss, müssen noch ein paar Einstellungen vorgenommen werden (Spur?). VW Werkstatt wäre sicher eine Option, aber sicher teuer...
     
    #50
  11. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Auf Fotos würde ich mich freuen, vorallem mit den Atlantas, da diese erstmal bei mir im Sommer draufkommen und größere erst Später.
     


    #51
  12. plextator

    plextator Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.927
    Danksagungen:
    4
    Kein Problem. Am Samstag Abend hast Du hier Fotos zum Vergleich. Wenn ich Lust habe ziehe ich dann die 19"er auch mal drauf.
     
    #52
  13. TSI118

    TSI118 Guest

    Samstag? Bist du bekloppt? HEUTE, abmarsch BIlder machen
     


    #53
  14. plextator

    plextator Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.927
    Danksagungen:
    4


    Neeeee, das ist voll kalt und dunkel draussen. Am Wochenende gibt es schöne Bilder.


    Vielleicht schon Freitag
     
    #54
  15. TSI118

    TSI118 Guest

    Kalt ist es in der Antarktis Du Weichei Siehe zu
     
    #55
  16. U.Y.79

    U.Y.79 gesperrter User

    Registriert seit:
    20. Dez. 2009
    Beiträge:
    112
    Danksagungen:
    0
    HeHeHe Goil mia wolle alle jetzt die Bildaz guge
     
    #56
  17. surversilver

    surversilver Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    16. Dez. 2009
    Beiträge:
    554
    Danksagungen:
    0
    Da muß ich Dir widersprechen: H&R bietet die Federn für Achslasten bis 1020kg und ab 1021kg an

    Zum anderen stimmen die Herstelleangaben zur tatsächlichen Tieferlegung selten.

    So habe ich mit den 35/35 H&R eine schöne dezente Keilform bekommen.
    Dagegen ist der Golf vom Ufuk mit 40/30 KAW Vorne und Hinten gleich runtergekommen.

    Nichtsdestotrotzt würde ich, was Federn angeht, z.Z. nur die Eibachs empfehlen aber auch nur auf Grund dessen, weil die H&R ein Konstruktionsproblem haben (knarzen).
     
    #57
  18. TSI118

    TSI118 Guest

    Echt? Seit wann dies?
     
    #58
  19. surversilver

    surversilver Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    16. Dez. 2009
    Beiträge:
    554
    Danksagungen:
    0
    von Anfang an

    edit: seh gerade, die 45mm Version gibts nur in einer Variante...
    nur die 35mm gibts für verschiedene Achslasten!
     
    #59
    Zuletzt bearbeitet: 10. Feb. 2010
  20. GTI-ED35

    GTI-ED35 Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    1. Okt. 2009
    Beiträge:
    682
    Danksagungen:
    1
    Wieso sollten die Eibachs in 45/35 mit dem VW Sportfahrwerk denn nur 35/25mm tiefer kommen?

    Verstehe den Sinn nich ganz

    Muss ich die Eibach Federn für meinen Golf eintragen lassen, oder gibts ne volle ABE?

    Und generell, kann mir grad wer sagen, was die Eintragung der Felgen kostet? Festigkeitsgutachten gibts dabei
     
    #60
    Zuletzt bearbeitet: 10. Feb. 2010

Diese Seite empfehlen