Tieferlegung mit Federn???

  1. AlexFFM

    AlexFFM Golf-Liebhaber
    Händler

    Registriert seit:
    9. Feb. 2010
    Beiträge:
    776
    Danksagungen:
    96
    Sie haben Post (bzw. eine PN)
     
    #601
  2. DerGolf6

    DerGolf6 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2011
    Beiträge:
    170
    Danksagungen:
    1
    hab die übrigens auch drin
     
    #602
  3. QuexXxLeR

    QuexXxLeR Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    10. Jan. 2011
    Beiträge:
    220
    Danksagungen:
    11
    Danke für die schnellen Antworten

    @AlexFFM
    Ich werds mir mal durch den Kopf gehen lassen, ich meld mich noch einmal bei dir ;-)
     
    #603
  4. Sephe

    Sephe Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    671
    Danksagungen:
    34
    Soo dann melde ich mich auch mal.

    Zur Zeit fahre ich einen G6 Style 122PS DSG 4Türer.
    Achslasten:
    VA: 1020kg
    HA: 880kg

    Verbaut ist das Seriensportfahrwerk, also:
    VA: 365 mm (Serie: 380mm)
    HA: 350 mm (Serien denke ich: 365mm)

    Mein Ziel:
    Möglichst komfortabel.
    VA: 345 mm
    HA: 345+ mm
    Also kein Hängearsch.


    -----------------

    Habe schon mit Eibach telefoniert:
    E20-85-014-01-22 - Link
    45-50mm, Achlast bis 1040kg -> Passt also, wird aber zu tief kommen

    E10-85-022-02-22 - Link
    30mm, Achlast bis 1120kg -> Zu hohe Achslast, also "Hängearsch" oder zu hart.

    Folgende Versionen gibt es von H&R:
    29008-1 - Link
    35mm Tieferlegung für Frontantrieb bis 1020kg Achslast

    29008-3 - Link
    35mm Tieferlegung für Frontantrieb bis 1020kg Achslast - inkl. verstärke HA Federn für erhöhte Zuladung

    -----------------

    Also was tun? Gibt's Erfahrungswerte für die H&R Federn? Kennt ihr noch Alternativen?
     
    #604
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2012
  5. Queen_Leela

    Queen_Leela Guest

    die 30 mm von eibach sind nie im leben hart. kenn keine anderen federn die so komfortabel sind. diesen sogannten hängearsch empfinde ich nicht wenn ich ehrlich bin aber das liegt wohl im auge des betrachters.
     
    #605
  6. Sephe

    Sephe Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    671
    Danksagungen:
    34
    Aber die sind für 100kg mehr Achslast vorne, d.h. der wird nicht so weit runterkommen. (Gibt 2 Versionen - 1010kg (meiner zu schwer) und 1120kg (meiner zu leicht))

    Gibt es hier nicht jemanden mit nem 1.4 TSI DSG 4-Türer der Federn verbaut hat und mal seine Maße posten könnte?
     
    #606
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2012
  7. Queen_Leela

    Queen_Leela Guest

    ich hab den minimotor bei mir ist der auch runter gekommen . der 122 ist doch schwerer oder nicht
     
    #607
  8. Sephe

    Sephe Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    671
    Danksagungen:
    34
    Guck mal bitte auf deine Achslast. Du solltest weniger als 1020kg im Schein stehen haben, damit hast du ne andere Variante drin. (7.1 im Schein, rechte Seite)

    Edit: Und du hast nen 3Türer....
     
    #608
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2012
  9. gRyPhOn

    gRyPhOn Geselle
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    418
    Danksagungen:
    0
    hab die 30/30 von eibach drin, aber finde die noch zu hoch. hatte am anfang angst das ich zu tief komme, aber mit denen.... nie im leben. im nachhinein hätte ich lieber die 45 version genommen.
     
    #609
  10. Queen_Leela

    Queen_Leela Guest

    ja ja ich hab dich schon verstanden . klar musst du ne andere variante nehmen allein schon wegen dem dsg sind das doch andere. meinte eher den vergleich meine federn gehen ja für mehrere motoren und meiner ist auch gut runter gekommen trotz kleinem motor. sprech doch mal alex an der is doch der fachmann der wird dich sicher gut beraten können.
     
    #610
  11. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Nimm einfach die Eibach Sportline, also 45/35mm.

    Es ist noch recht bequem und zu tief auf keinen Fall. Ich habe vorne 1040 und habe die 1040er Federn drin, also sollte ich die maximal mögliche Tiefe mit diesen Federn erreicht haben. Und trotzdem ist mir der Golf inzwischen nicht mehr tief genug.
     
    #611
  12. Sephe

    Sephe Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    671
    Danksagungen:
    34
    Ich bin in der Vergangenheit nen Golf 4 TDI gefahren mit 30cm Radmitte-Kotflügelkante. (Das sind knapp 10cm Tieferlegung, ohne Airride).
    Darauf habe ich keine Lust drauf.

    @Bahmut: Könntest du mal eben Radmitte zu Kotflügel messen?
     
    #612
  13. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Vorne 325mm und hinten 335mm. Also etwas tiefer als deine Wunschtiefe anscheinend.

    Wobei du eine etwas kleinere VA-Last hast und ich die Federn schon über 2 Jahre drin habe und diese sich inzwischen sehr gut gesetzt haben.

    Hier mal ein Foto von der Seite, wo die Federn neu drin waren:
     
    #613
  14. Sephe

    Sephe Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    671
    Danksagungen:
    34
    Ja eben, und 325 sind mir zu tief... :/ damit bist du übrigens 55 mm tiefer als Serie.
     
    #614
  15. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Cool, hatte mir schon gedacht, das der tiefer gekommen ist als angegeben, aber jetzt ist es auch bestätigt.

    Dann kann ich dir eigentlich nur die 35er H&R empfehlen. Mit dem 1.4 TSI wirst du sicher keinen Hängearsch kriegen, das gibt es wenn dann nur beim 1.4 Sauger in Kombination mit den 35er H&R, weil der zu leicht ist.

    Bin die Federn auch schon gefahren und hart finde ich die auch nicht und damit müsstest du auf deine Wunschtiefe kommen.

    Ansonsten bleiben ja nur noch die 30er Eibach Federn. Die sind sicher am bequemsten, aber sind auch optisch die "höchsten" Federn.

    Aber wie schon geschrieben, obwohl meiner so tief gekommen ist, würde ich den am liebstens noch tiefer legen, aber für ein Fahrwerk fehlt mir im Moment das Geld.
     
    #615
  16. Sephe

    Sephe Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    671
    Danksagungen:
    34
    Jemand Erfahrung mit den 35er H&R? Hängearsch? Härte?
    Hab gehört die sollen sehr hart sein im Vergleich zu Eibach.?!
     
    #616
  17. DomiBoy18

    DomiBoy18 Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. Apr. 2011
    Beiträge:
    987
    Danksagungen:
    2
    ist das dann allgemein so das man beim 1.4 tsi keinen hängearsch bekommt?
     
    #617
  18. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Wie schon gesagt, die 35er finde ich in Ordnung. Die 45/45er sind deutlich härter...wahrscheinlich sind eher diese gemeint.
     
    #618
  19. Sephe

    Sephe Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    671
    Danksagungen:
    34
    Niemand mit 35er H&R Federn hier im Board?
     
    #619
  20. Maetti91

    Maetti91 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    26. Sep. 2011
    Beiträge:
    330
    Danksagungen:
    3
    Hilfe.

    Fahre den 122 ps TSI und würde ihn gerne mit Federn Tieferlegen.

    Schwanke zwischen dem Eibach Pro Kit und den Eibach Sportline Federn...

    Hat jemand Erfahrungen damit?
    Ich kann mich halt einfach nicht entscheiden.
    Ich will nicht zu tief gehen, da ich im winter nur 16 Zoll fahre, aber ich habe auch Angst vor dem Hängearsch...

    30/30 zu wenig ?
    45/35 wie siehts da im Winter aus und sonst mit hohen Bordsteine usw? Alltagstauglich ?

    Will im Sommer bald 18"er fahren und die sollen halt nicht so verloren im Radkasten stehn

    Wozu würdet ihr mir raten ?
     
    #620

Diese Seite empfehlen