Tieferlegung mit Federn???

  1. Queen_Leela

    Queen_Leela Guest

    guck dir doch mal ein paar fotos an . hier gibts doch genug die die federn drin haben . dazu gibts auch genug threads zum nachlesen.
     
    #621
  2. AlexFFM

    AlexFFM Golf-Liebhaber
    Händler

    Registriert seit:
    9. Feb. 2010
    Beiträge:
    776
    Danksagungen:
    96
    Ich würde zu den Eibach Sportline Federn greifen, die sind immer noch voll alltagstauglich und verbauen wir im der Saison bis zu 4 Kundenfahrzeugen am Tag, sprich ich weiß wovon ich rede
     
    #622
  3. dirty

    dirty Guest

    Mal eine Frage wegen Tieferlegung.

    2 Beispiele:

    1. Ich kaufe mir die Eibach Federn Pro Kit und lasse sie von einen Bekannten einbauen und bei einer KFZ Werkstatt vermessen und einstellen und dann eintragen.

    2. Ich kaufe mir die von VW, wo ja die selben sind und lasse sie gleich beim Händler einbauen, vermessen und eintragen.

    Jetzt mal nicht über den Preis nachgedacht, der ist natürlich bei VW höher. Wäre es für irgendwelche Garantiefälle in dem die Federn irgendwie eingezogen sind, besser wenn es bei VW gemacht wird? Oder spielt das keine Rolle?

    Wie sind da die Erfahrungen?
     
    #623
  4. Sephe

    Sephe Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    671
    Danksagungen:
    34
    Türlich ists besser wenn VW das macht.

    Wenn du die Federn bei ner anderen Werkstatt einbauen lässt, musst du bei Fahrwerksproblemen natürlich auf den Zurückgreifen.

    Die VW Garantie auf das Fahrwerk entfällt dann..

    Also ich werde jetzt H&R Federn mit 35mm Tieferlegung bei mir verbauen. Teilenummer: 29008-6 (35mm, bis 1020kg Achslast). Und falls nen Hängearsch kommt, kommen die verstärkten HA-Federn rein oder nen 10-15mm Höherlegungssatz an der HA.

    Von Eibach gibt's für meinen nur 30mm bis 1120kg Achlast (d.h. meiner kommt nicht weit genug runter, da nur 1020kg) -> Sind also effektiv dann nur 20-25mm und das 45-50mm Kit bis 1040kg Achlast wird meinen wahrscheinlich auch auf 45mm tieferlegen.

    Mein Problem: 45-50mm sind mir zu viel, 20-25mm zu wenig (d.h. nur 5-10mm tiefer als jetzt, da VW Sportfahrwerk). Deswegen wird's jetzt das H&R Set für 35mm bei 1020kg.
     
    #624
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2012
  5. glatze33

    glatze33 Guest

    Gar keine Federn, habe mich nur schwarz geärgert, habe immer nach dem ich meine Fahrzeuge tiefer hatte ein Sportfahrwerk danach eingebaut. Ist immer besser und die paar Euros mehr,,Mann" spart sich dann das wiederholte ausbauen der Federn. K u.W oder sogar KONI sind nicht schlecht. Gruß Jörg
     
    #625
  6. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Für ein vernünftiges Sport- oder Gewindefahrwerk muss man schon etwas mehr als "die paar Euros mehr" zahlen.

    Und wenn man es nicht wirklich braucht bzw. die Optik an erster Stelle steht, ist es völlig unnötig.
     
    #626
  7. Timberwulf

    Timberwulf Beginner

    Registriert seit:
    13. Juli 2010
    Beiträge:
    32
    Danksagungen:
    0
    Kann ich nur bestätigen.
    Habe auch die 45er Eibach verbaut.
    Der Komfort ist geblieben evtl. etwas straffer und die Optik passt und das war für mich das entscheidende.
    Aus dem alter mit Koni gelb und hart bin ich raus.
     
    #627
  8. glatze33

    glatze33 Guest

    Das Fahrverhalten ist doch ganz anders, die Abstimung geht gar nicht. Die Combi. macht es. Es gibt Sportfarw. nicht nicht so teuer sind, müssen ja nicht die sein ,die voll einstellbar sind. ,,Mann" fährt ja kein Rennen. Muß jeder selber wissen. Ich mach so ein Mist nicht mehr !!!!!! Gruß Jörg Ach ja Koni gibt es auch in rot u. anderen Combi. nicht wie damals!
     
    #628
  9. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Genau, man fährt ja keine Rennen. Deswegen frage ich mich, was so schlecht an dem Fahrverhalten von Federn + VW Stoßdämpfer sein soll?

    Im Vergleich zu Serienfedern ist es immernoch ein sehr sehr großer und sportlicher unterschied, vorallem wenn man die tieferen Federn wie die Eibach Sportline oder 45er H&R nimmt.

    Und natürlich stimmt es, das man mit einem aufeinander abgestimmten Fahrwerk ein besseres Fahrverhalten hat. Aber "für die Straße" sind Federn auch nicht schlecht und für viele Fahrer völlig ausreichend.
     
    #629
  10. glatze33

    glatze33 Guest

    Genau, deshalb soll jeder selbst entscheiden, für den einen reicht das aus, für den anderen nicht. Aber warum muß man ein Auto tiefer legen bei den Straßen? Die werden nicht besser! Gruß Jörg
     
    #630
  11. gRyPhOn

    gRyPhOn Geselle
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    418
    Danksagungen:
    0
    Ich finde, man kann sich so viele Autos anschauen wie man will uM irgendwelche Eindrücke zu bekommen, aber es ist immer ein persönliches gefühl, ob es im Enddefekt zu hart, zu tief, zu hoch usw ist.
    Ich hatte auch am Anfang Angst das er zu tief kommt und hab mich für schließlich für die 30/30 Eibachs endschieden. Mitlerweile würde ich mich auch für die 45 er Variante entscheiden, bzw wenn ich das Geld hätte zu einem Gewinde einfach wegen der Perfomance.
    @Bahamut: ich glaube 99% der Auto fahrer braucht keine Gewindefahrwerk, da es einfach nur auf der Rennstrecke das zeigt was es wirklich kann und im normalen Straßenverkehr lassen die Geschwindigkeitsbegrenzung es gar nicht zu es auszureitzen und so die unterschiede zwischen 150€ Federn und 1200€ Fahrwerk zu merken.
    Naja wo ei man mit Federn natürlich nicht runterkommt wie mit Federn, das ist wirklich der einzige große Vorteil.

    Ich finde man muss einfach die Erfahrung selbst sammeln was Federn und Fahrwerk angeht und im schlimmsten Falls setzt man halt mal 200€ in den Sand aber es gibt schlimmeres
     
    #631
  12. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Oder man kauft sich einfach zu den Eibach Federn die Bilstein B8 Stoßdämper, falls man mit dem Fahrverhalten nicht zufrieden ist.

    Die werden ja jetzt zusammen als das B12 Pro-Kit oder Sportline Fahrwerk verkauft und sollen angeblich aufeinander abgestimmt sein. Aber das sind wohl einfach nur die Bilstein B8 Dämpfer.
     
    #632
  13. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Die Kombi hab ich seit kurzem drin.Ich finds mit Winterreifen schon um einiges besser.Bin gespannt wenn ich die Sommerreifen drauf hab wie es dann ist
     
    #633
  14. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Hast du direkt beides im Set gekauft oder hattest du die Federn schon drin und hast die Stoßdämpfer später gekauft?

    Irgendwann werde ich mir bestimmt auch neue Stoßdämpfer kaufen, nur weiss ich nicht, ob es schlau ist, für Federn die schon mehrere Jahre alt sind, neue Stoßdämpfer zu kaufen, bzw. nicht direkt beides neu oder halt im Set zu kaufen?

    Was genau hat sich denn am Fahrverhalten geändert?
     
    #634
  15. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Ich hatte schon Federn drin.Schau mal bei mir im Thread,da hab ich das alles schon geschrieben.Bin grad zu faul und geh jetzt ins bett
     
    #635
  16. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Ist kein Problem, wusste nicht, das du es schon gesposted hast. Werde ich mir mal durchlesen.
     
    #636
  17. Blueicestorm

    Blueicestorm Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    9. Feb. 2010
    Beiträge:
    1.286
    Danksagungen:
    3
    Ein fröhliches Hallo in die Runde

    Bei mir soll nun nach 2 Jahren "Offroadfahrwerk" etwas tiefer werden. Um das realisieren zu können brauche ich euren fachmännischen Rat.
    Es geht um ein Golf 6 (welch Wunder) mit 1.4 Tsi Motor in der 122 PS Ausführung.

    Mein Problem ist das ich mit den Felgen schon sehr weit raus stehe aussem Radkasten. Die Felgen habe folgende Maße : 19" 8,5 ET40 mit 225 x 35 Reifen vorne, 19"8,5 ET40 + 5mm Spurplatten pro Seite mit 225 x 35 Reifen hinten.
    Momentan schleift es ganz selten an der Hinterachse. Allerdings nur wenn 3 Mann drin sitzen und man zügig durch ne Kurve fährt.

    Die 45 / 35er Tieferlegung von Eibach hab ich schonmal für mich gestrichen... Da denke ich einfach mal das passt nicht.

    Im Moment liebäugel ich mit ner H&R Tieferlegung die so ca 30mm - 35mm runter kommt.

    Nun meine Fragen dazu.

    -Passt das mit ner 30er Tieferlegung ?
    -Werden Federwegsbegrenzer nötig sein ?
    -Wo bekomme ich die Federn günstig ?
    -Kennt jemand ne Werkstatt die sowas in und um Essen (NRW) günstig
    einbaut ?
    -Wie siehts mit TÜV aus?
    -Was wird es round about kosten?


    So das wars erst mal. Ich hoffe es gibt hier ein paar Leute die mir helfen können.

    Grüße Christoph

    Tante Edit: So siehts momentan aus ...



     
    #637
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2012
  18. Shadowman

    Shadowman Beginner

    Registriert seit:
    19. Juli 2010
    Beiträge:
    28
    Danksagungen:
    0
    Kann dir nur zustimmen! Habe die Kombi auch letzte Woche einbauen lassen und finde es einfach nur genial. 45/35 Tieferlegung reicht mir völlig aus, man kann deutlich aggressiver fahren und hat trotzdem noch genügend Restkomfort. Kann ich nur empfehlen das Set (ist natürlich schon etwas preisintensiver als nur Federn)
     
    #638
  19. frogga

    frogga Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    26. Mai 2011
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich würde meinen Golf VI jetzt im Frühjahr auch gerne was sportlicher machen.
    Habe den 1.4er 122PS Style mit den Seattle Felgen 7.0x17H2 ET54 Reifen 225/45/R17.
    Ich habe auch Interesse an den Eibach 45/35 Federn.
    Kann mir einer sagen, wieviel Spurverbreiterung ich dann nach Vorne + Hinten machen kann? Vorne 1cm, hinten 2cm? Ohne das er aufsetzte oder schürwelt?
    Ggf. hat Jeand evtl. genau davon auch schon ein Foto?
    Vielen Dank.
     
    #639
  20. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Ich bin die Portos mit den gleichen Abmessungen und Eibach Sportline gefahren und habe Spurplatten aus Optikgründen nicht für nötig gehalten. Sah echt super aus. Bedenke auch, dass sich Spurplatten meist negativ auf die Fahreigenschaften auswirken und die Radlager leiden.
     
    #640

Diese Seite empfehlen