Ich besitze ja die 30mm Federn von H&R Habe jetzt knapp 10.000 runter. Sichtbar haben sich die Federn nicht gesetzt und in der Höhe ist er auch komplett gleichmäßig vorne und hinten. Nur im Winter bei diesem mega Schnee ist er eindeutig zu tief. Im Sommer aber perfekt.
Mh...wenn 30mm schon zu tief sind, werden die 45/35mm Federn sich sicher noch schlechter eignen. Hatte ich aber schon öfters gelesen, wegen der Tiefe in Bezug auf Schnee...
Im normalfall geht es. aber man muss ja auch immer damit rechnen das der winterdienst nicht so schnell ist ich bin froh das ich bei dem wetter das auto in der garage lassen kann
Bin heute in Iserlohn im Saturn Parkhaus gewesen. Und was muss ich sagen auf einer Ebene beim rausfahren hat doch tatsächlich die Spoilerlippe aufgesetzt. Nur auf einer Ebene, muss also am PH liegen nicht an den 35mm Tiefgang.
Dies hab ich in einem Parkhaus in Köln ohne Tieferlegung....liegt aber am Bau-Ingenieur und nicht am Golf
Ist echt eine schwierige Entscheidung, vorallem weil nicht nur ich den Wagen fahre. Wenn ich den tiefer legen lassen, werden sicher solche Probleme entstehen und dann habe ich den Salat mit meinem Vater. :X Zu der Werksgarantie hat noch keiner was gesagt, wie sieht es damit aus, wenn man den Wagen tiefer legt?
Nur die Teile die direkt damit in Verbindung stehen entfallen aus der Garanteie..........drunter auch die Antriebswelle die schweine viel Geld kostet... Hatte ein Kumpel von mir, 9n tiefergelegt, Antriebswellen aufgrund zu tiefer Einstellung nach lächerlichen ca. 55000km defekt gewesen....hat geknackst und Öl war fleissig am laufen....
Hehe...danke, irgendwie spricht bei mir fast alles gegen eine Tieferlegung. Werde ich wohl noch fast 4 Jahre warten, falls ich den Golf dann noch fahren sollte und dann erst solche Sachen wie Tieferlegung und Chiptuning etc. machen. :X
Hast du nicht geschrieben dein Golf VI ist von Werk aus mit einem original VW Sportfahrwerk ausgestattet? Falls ja, werden die Eibach Federn wie gesagt eine zuzätzliche Tieferlegung von 25/20mm und nicht 45/35mm erzeugen, dies nur noch einmal zur Info. Diese verfällt auf alle Teile die mit den Federn in Zusammenhang stehen, so z.B. die Stoßdämpfer. Ich hatte bisher aber noch keinen einzigen Kunden, bei dem innerhalb der ersten 2 Jahre etwas im Fahrwerksbereich kaputt gegangen ist, dementsprechend ist dieser Punkt eigentlich zu vernachlässigen. Bei uns kostet der Einbau inkl. Achsvermessung 240,98€ inkl. Mwst., keine Ahnung für welchen Preis das bei euch freie Werkstätten machen, aber VW ist da generell um einiges teurer. Die 45/35mm Federn legen einen Golf VI ohne VW Sportfahrwerk um ca. 45/35mm tiefer (meistens 40/35mm) und einen Golf VI mit VW Sportfahrwerk halt nur noch zusätzliche 25/20mm tiefer, ist doch ganz logisch, da dieser ja gegenüber einem Seriengolf schon 15mm tiefer ist. Den Eibach Sportline Federn liegt ein TÜV-Teilegutachten für eine problemlose und kostengünstige Eintragung (etwas über 38€) bei und durch den Preis von 137,86€ inkl. Versand innerhalb Deutschlands (zumindest bei mir) kommst du damit sehr günstig davon. Mit einem reinen Festigkeitsgutachten ist das ein Pokerspiel, sprich kommt auf den Prüfer an und welchen Aufwand er der Sache bei misst, denn dementsprechend teuer wird die Eintragung (fängt mit sehr viel Glück bei 70-80€ an, kann aber problemlos auch über 150€ gehen, je nachdem um welche Felge es sich handelt, ob diese eine KBA Nummer besitzen etc. ACHTUNG, dieser User hier redet von den 30mm H&R Federn für den Golf VI GTI, die diesen um weitere 25-30mm zusätzlich zu den schon vorhandenen 15mm tiefer legt. Sprich, der Golf VI GTI kommt mit den 30mm H&R Federn ca. so tief wie ein Golf VI ohne Sportfahrwerk mit den 45/35mm Eibach Sportline Federn bzw. ein Golf VI GTI mit Sportfahrwerke und den Eibach Sportline Federn (die diesen dann auch um weitere 25/20mm tieferlegen). Also noch einmal kurz zur Erklärung, damit hier nicht alles DURCHEINANDER gewürfelt wird. VW Golf VI ohne VW Sportfahrwerk mit Eibach Sportline Federn = ca. 40/35mm tiefer! VW Golf VI mit 15mm VW Sportfahrwerk mit Eibach Sportline Federn = ca. 40/35mm tiefer, da 15mm von Werk + 25/20mm Eibach Federn = 40/35mm ergibt! Bei H&R gibt es für den Golf VI (ohne GTI) 35mm und 45-50mm Federn, beide erzeugen ca. die angegeben Tieferlegung MINUS 5-10mm (je nach Motorisierung). Für den Golf VI GTI gibt es dann noch 30mm H&R Federn, die den Golf VI GTI mit Sportfahrwerk um weitere 25mm tieferlegen (also zusätzlich zu den schon vorhandenen 15mm von Werk aus) und so auf eine Tieferlegung gegenüber einem Golf VI ohne VW Sportfahrwerk von ca. 40/40mm kommen. Und ja, auch wenn die H&R Federn 30mm heißen, kommen diese wie die Eibach Sportline Federn in der Regel nur 25mm tiefer.
Verliert er dann wirklich die Garantie beim Tieferlegen? Meiner hatte es schon beim Kauf drinne, da gehe ich einfach mal von aus das bei mir die Garantie trotzdem greifen wird, falls was sein sollte...
Danke @ Alex, aber ich denke das ist mir zu riskant mit der Garantie (obwohl ich sehr heiß auf die 45/35mm Eibach Federn geworden bin). Muss ja nicht unbedingt an den Federn liegen, das was passiert. Wenn aber wegen den Federn die Garantie weg ist, und dann irgendwas da unten kaputt geht (aus anderen Gründen), kann man halt zahlen. Denke da werde ich mind. die zwei Jahren warten müssen, obwohl wir 4 Jahre Garantie haben.
Mensch Bahamut, mach es Es wird nichts passieren werden....ich hatte trotz größerer Tieferlegung von meinem alten 9n in ca. 80000km keinerlei Probleme.... Beim Kollegen lag es am Gewindefahrwerk Der AlexFFM verkauft haufenweise davon und soweit ich weiß kam noch keiner zuück und hat sich beschwert Wenn er sagt es ist ohne Probleme machbar, dann ist es wirklich so Schaue doch mal an wie viele Leute die Kisten tieferlegen und keine Probleme existieren
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, all meine Fragen zu beantworten Hast du ne Homepage oder so? Würde dann natürlich die Eibfachfedern gerne bei dir bestellen, wenn du die so günstig bekommst
Hehe....es geht mir ja nicht direkt um die Federn. Durch die Federn geht die Garantie ja am Fahrwerksbereich flöten. Aber wenn jetzt mal etwas anderes da passiert, bei VW ist ja anscheinend alles möglich, muss man zahlen. Es müssen ja nichtmal Stoßdämpfer sein, die sind ja noch vom Preis her im Rahmen. Oder ist es vlt so, das es NUR keine Garantie mehr gibt, wenn der Fehler durch die Federn verursacht wurde, aber wenn die Fehlerquelle was anderes ist, gibt es trotzdem Garantie? Dann wäre es natürlich was anderes...
Ich riskier das Bahamut. Lasse mir jetzt auch im März neue Federn einbauen. Wenn du ein schlechtes Gefühl dabei hast, mach es nicht. Wobei ich nicht glaube das irgendwas passiert.
Ich habe noch nie bei einem Fahrzeug Probleme mit dem Fahrwerk gehabt. Bin heute eine ca. 100 km lange Strecke gefahren. Mein Beifahrer (fährt Golf 6 Highline 1.8 160 Ps) sagte auch, dass man es kaum merken würde dass er tiefer ist. Optisch sieht man es, und es sieht schon geil aus. Sieht nur etwas bescheiden aus mit den 16" Atlantas. Mal schauen wie es so in 3 Wochen mit dem Wetter aussieht. Will endlich die 19" Felgen drauf machen. Ich kann die Federn bis jetzt uneingeschränkt empfehlen.
Ich habe für TÜV(Felgen/Federn), Einbau, Achsvermessung, Federn, Auto gewaschen/gesaugt 420 Euro bezahlt. Finde dass das ein guter und fairer Kurs ist.