hi steffan, ja ich habe mich für die 35 h&r federn entschieden!! doch was ich öfters gelesen habe das die h&r federn mit nem gummischlauch überzogen werden müssen!!!! deshalb auch comment
:thumbup: Gute Entscheidung. Habe ich nicht gemacht und es ist Ruhe, wie schon gesagt. Sollen die Geräusche von Anfang an da sein oder kommen die später?
ok habe ne VA last von 990kg das sind dann die selben federn mal gucken ob alles gut wird!!werde es wenn es klappt am WE einbauen lassen!!
So jetzt habe ich auch ein Foto für euch mit dem Eibach Prokit 30/30 ohne DSG aber mit AHK und vollwertigem Alu -Ersatzrad im Heck finde das sieht super aus aber die comfort line dämpfer sind zu weich. er schwingt etwas nach (unterdämpft)
Hi. Ich kenn mich mit der Materie überhaupt nicht aus und wollte bloß mal wissen was Ihr von den Federn aus dem Zubehör haltet. Vielleicht hat die auch jemand hier verbaut und mag mal einen Kommentar dazu abgeben Tieferlegungssatz Federn (Golf VI) Original | Tieferlegungssätze | Fahrwerk & Achse | VW Golf 6 (5K) | ahw-shop | Original VW & Audi Ersatzteile
die wollte ich auch, aber ein händler meinte, die seien nicht mehr lieferbar - da gab's halt eibach...
Die Federn sind identisch mit den Eibach Pro-Kit Federn (30/30) die hier einige auch verbaut haben. Qualität ist wohl Top. Ich persönlich hab z.B. welche von H&R (35/35) verbaut da ich es etwas "sportlicher" bzw. tiefer mag, aber ich nicht diese Keilform der Eibach Sportline (45-50/35) haben wollte. Gruß Steffen Hier noch ein Foto von meiner Variante:
Es wird immer noch verallgemeinert, dass man mit den Sportline eine Keilform hätte. Das stimmt nicht, auch nicht wenn Eibach 45/35 angibt. Sehr viele, wenn nicht sogar alle, haben vorn und hinten einen Radmitte-Radlauf Abstand von ca.340mm! Das ist keine Keilform!
Seh ich anders. Alle die ich mir angeschaut hab hatten nen Keil; wie sehr ist zweitrangig. Im Umkehrschluss müssten ja demnach die meisten, wenn nicht sogar alle (um mal deine Formulierung zu nutzen) Pro-Kits hinten hängen da bestimmt die gleichen Materialden verwendet wurden. Ist aber nicht der Fall. Genauso wenig hängen meine H&R (35mm). VA 33,4 + HA 34,8 hört sich nach Keil an, is aber Keiner. Siehe Foto. Gruß Steffen
Eibach Sportline 45/35 VA 33,4 HA 33,5 Also optisch ist es vielleicht nen ganz minimaler Keil... Aber dafür sind die Abstände im Radkasten vorn und hinten fast identisch... Und das ist wohl das wichtigste...
Das sind ganz normale 30/30mm Eibach Pro-Kit Federn die du bei mir auch bekommst und das zu einem um einiges günstigeren Preis als dem im AHW-Shop Bei Interesse einfach per PN bei mir melden
Info Habe von H&R ne email erhalten!!!! Hallo Herr Ak, vielen Dank für Ihre Email. Die VA-Federn aus diesem Sportfedersatz sind linear aufgebaut, so daß kein Kontakt der Windungen zueinander auftreten kann. Mit freundlichen Grüßen / Best regards * Jürgen* S o m m e r h o f f * Verkauf / Technik Sales / Technical Department
Schade das ich damals keine Fotos gemacht habe, sonst könnte ich jetzt das Gegenteil aufzeigen (also das sich bei Belastung sehr wohl Windungen berühren). Ist aber auch egal, wer zufrieden mit den Federn ist kann und soll es auch gerne bleiben, ich persönlich habe kein Problem mit diesen wegen dem Geräusch, sondern weil wir einige Kunden bei uns hatten die mit diesen leider einen Hängehintern erhalten haben (also einen Wagen der optisch hinten tiefer wirkte als vorne).
Ein Kumpel von mir meinte, dass man diese Federn nicht eintragen lassen muss, weil sie eine VW-Teilenummer haben. Ist das korrekt oder liegt er falsch?
Eintragung ist bei Eibach(das sind die VW Federn auch!) sowieso nicht Pflicht, sondern die Abnahme und das Mitführen der Bescheinigung von der Abnahme. Auf der HP von Eibach das Gutachten runterladen und nachlesen.