Sehe ich das richtig? Proline ca 30mm tiefer, eher komfortabel Sportline ca 45mm tiefer, eher sportlich/straff Sehe ich das richtig?
Wenn Du 40/40 hattest und vorne die Domlager durch waren, wieso gehst du jetzt auf 45/35? Die durchgeschlagenen Dämpfer haste jetzt drin gelassen? Und nen Hängearsch gibt's bei den Eibach mit 5 Leuten in der Kiste vielleicht auch, da Dein Motor ja nicht wirklich was wiegt...
ich tendier ganz stark zum pro-kit (was ja dem Original-Tieferlegungsfedern von VW Zubehör entspricht) wird zwar nicht viel runter kommen, aber dem GTD etwas das hochbeinige nehmen Komfort liegt halt doch vor Tiefe bei mir
@mediaslave: Also die Domlager sind noch nicht kaputt, er meinte nur, dass die sicherheitshalber getauscht werden sollten, weil die stark belastet wurden. Der Mechaniker selbst hat mir die eibach vorgeschlagen, weil er gute Erfahrungen damit gemacht hat und die Werkstatt ständig gute Angebote von eibach im Haus hat. Die Dämpfer sind noch in Ordnung, man hat lediglich gesehen, dass sie wohl den endanschlag erreicht haben. Er hat die Dämpfer geprüft und diese sind völlig in Ordnung. Meine Entscheidung für die Eibach Federn lag hauptsächlich daran, dass das Heck zumindest ein bisschen höher kommt. Auf den Bildern vom Golf 6 mit 80ps und den eibach Federn sieht es auch völlig anders aus wie bei mir. Mein Heck ist auch tiefer als die Front.
Domlager kaputt... Ist klar.... Wer die kaputt bekommt faehrt schlimmer auto als ich... Und glaube es gibt hier keinen....
Wie gesagt, die sind wahrscheinlich auch nicht kaputt, das Problem ist nur dass, das die Federn entweder zu kurz waren oder die Vorspannung fehlte. Sprich Auto schlägt beim einfedern voll durch und das KANN Auswirkungen auf die Domlager haben. Ich gebe ja nur weiter was er mir gesagt hat
Die werden auch nicht kaputt,die sollte man nur auseinander nehmen und mehr Fett reinmachen,weil da fast nix drin ist!
Weisst du ueberhaupf was Vorspannung ist? Glaub bei der Aussage kaum... Naja. Egal... Prinzipiell KAW halt.... Wer scheisse kauft der kauft 2x....Vorspannung hatten die jedenfalls schon, garantiere ich dir... Was der Fehler ist kann ich dir sagen. Entweder schlechte Materialqualitaet so dass die Federn nach einigen km sich gesetzt haben (hoert man sehr haeufig von den KAW) und die Festigkeit nicht gegeben ist. Oder die Federn waren allgemein zu weich. Durchsschlagen hatte ich mit dem h&r monotube aber auch. Da waren die federn definitiv zu weich aber nicht zu kurz oder schlechtes Material... Solchen Teilen sollte man prinzipiell das gutachten entziehen.... Und grade sowas sollte bei Federn nicht sein!
Eibach Federn Bei mir sind Eibach Sportline drin.Normale Comfortline Dämpfer.Bei der Eintragung hat der Tüv Prüfer gesagt als komplette Vorderachse oben war.Vorspannzng sehr gering,hat sie aber eingetragen.Nach ca. 20000km kamen auch Geräusche von den Domlagern beim Lenken im Stand.Laut VW Domlager defekt kommt von Tieferlegung keine Garantie.Hab sie ausgebaut neu gefettet und alles war gut Gruß Rainer
@tsi155: Also 1. bin ich kein KFZ Mechaniker, sondern Maschinenbaustudent der Ahnung von vielem hat, nur nicht von allem am Auto 2. Die Federn haben ja logischerweise ne Eigenspannung und wie du schon sagtest, die Materialqualität könnte wirklich das Problem sein, allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass das Material nach der kurzen Zeit schon ermüdet. Wie lange hat man denn bei Federn einen Anspruch auf Garantie? Auch 2 Jahre oder wie? Nochmal kommt mir nicht so nen Schrott ins Auto. Morgen kommen die Eibach rein und dann mal schauen wie es aussieht Es werden auch gleich die Anschlagpuffer hinten getauscht, weil der linke komischerweise schon fast nicht mehr vorhanden ist. Bei Mardern beliebt?
Hat zufällig jemand Eibach Sportline Federn in seinem GTD verbaut (optimalerweise mit DSG)? Dann wäre ein Bild mal nett. Weiß nicht ob mir das nicht zu tief wird und ich lieber zum Pro Kit greifen sollte. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob meine Felgen bei den Sportlines noch passen würden. 8J ET45 mit 225er Reifen. Einer ne Ahnung oder Erfahrung mit gleichen Maßen?
Die Hab ich auch im Auge, bzw mit knapp ET50.... Habe hier im Forum (und auch in diesem Thread) sehr oft gelesen, dass es passen wird. Da du beim GTD ein Sportfahrwerk hast (15mm tiefer als das Standardfahrwerk), wirst du ja nicht um z.B. 35mm bei den Eibach runterkommen, sondern in dem Fall nur um 20mm im Vergleich zum jetzigen Sportfahrwerk.
So die Sportline sind drin, das Fahrgefühl ist schon direkt nen anderes. Die Federn müssen sich ja erst noch setzen, ich bin aber schon positiv überrascht und der Fahrcomfort ist auch schon viel besser als mit den KAW. Eine Frage habe ich noch. Ich habe vor 2 Jahren die anderen Federn mit meinen Alus zusammen eintragen lassen. Jetzt wurden die neuen Federn auf den Winterrädern eingetragen. Muss ich die Alus neu eintragen lassen oder bleibt jetzt alles so wie es ist?
Klar,du musst die in jeder Rad/Reifen Kombination eintragen lassen.Ich hab auch 2 Eintragungen zusammen mit den Federn,einmal 18" Räder und einmal 19".Setzen werden die sich nicht mehr,eine Feder soll sich auch gar nicht setzen.Bei mir hat sich zum Beispiel nix gesetzt.Die Anschlagpuffer gehen vom Wasser und dem Dreck kaputt.Das Zeug löst sich mit der Zeit einfach aus.Ausserdem bekommt es ja hin und wieder nen Schlag ab .
Nicht persoenlich nehmen was ich schrieb, du gibst ja nur weiter, glaube dir doch. Gute Wahl, nun ist dasschlechte Geschichte eibach ist Eibach.... Garantie hast du sicherlich, nur leider bringt es da nix, da du esnichtnachweisen kannst. Einzige moeglichkeit waere gewesen zum tuev zu fahren und di Fesern an sich zu beanstanden, dass die ausgestellten Gutachten fehlerhaft sind. Alles machbar, da ich in solch aehnlicherSituation mit nem Gewinde zu kaempfen hatte vor ca 1Jahr Viel Spassmit den Eibachs und frage hier lieber anstatt dumme Antworten von moechtegernwisseneden Haendlern bzw Werkstaetten zu bekommen
Also ich bin absolut zufrieden mit den Eibach-Federn. Die Optik ist echt um einiges besser als mit den KAW und das trotz Winterschlappen Jetzt ist erstmal Ruhe Nur den Stress mit dem Beanstanden der alten Federn mache ich mir nicht ^^
Theoretisch nicht. Aber Felgenbreite und Einpresstiefe spielen natürlich noch eine Rolle würde ich jetzt mal behaupten.