Hallo allezusammen! Habe´nen Golf VI TSI 1.2-77KW. Habe noch ca. 3 Jahre Werkstattgarantie. Jetzt kommt die Frage: habe vor, Originalfedern Eibach VW 25-30 mm einzubauen. Kann es dabei Problemen mit der Garantie geben und welche? Müssen die unbedigt bei einem VW-PArtner eingebaut werden oder kann ich es selber erledigen? Müssen die auch eingetragen werden? Im Falle des "Erlöschens" eines bestimmten Bereichsder Garantie würde eventuell mehr Sinn machen, etwas preiswertere Alternatuve wie H&R 30-30mm, Eibach pro kit 30-30mm zu kaufen? Für eure Ratschläge, Hilfe und Ideen wäre ich euch sehr dankbar! Zu den Felgen habe ich auch eine Frage: müssen die Originalfelgen VW Detroit 18" 225 40 R18 eingetragen werden? Vielen Dank!
Moin Moin, Ich bin auf der suche nach dem für mich passenden Federnsatz. Bisher war die Kombi 35/25mm mein Favorit. Diese werden aber nur von Supersport angeboten. Passen allerdings wg. Achslast + Federbeinaufnahme nicht. :-( Nach weiterer Recherche überlege ich nun 40/30 von KAW oder 30/30 von Eibach zu nehmen. Man ließt hin und wieder was vom Hängearsch bei Eibach das verunsichert mich jetzt! Bzw. bei KAW 40 mm an der VA bin ich mir nicht sicher ob es nicht doch zu viel ist. Ich möchte es dezent und nicht übertrieben. Bin ja schon in der Ü30 Liga da wird man ruhiger - hat jemand noch nen Tipp für die Kombi 35/25 ggf. anderer Hersteller? - 40/30mm KAW mit Serienbereifung im Winter fahrbar? - Eibach wirklich mit Hängearsch? (Mein FZ 6er; 1.4 tsi, 90kw; Sommerbereifung: 225/40 18 zoll) Dank, Gruß TK
Eibach ProKit: Beim 90kw TSI: 1010kg VA gibts keinen hängearsch, bei 1020kg wohl, da das ein anderer Feder Satz ist.
Danke für dein Feedback. Denke ich werde mich Anfang der Woche für die Eibachs entscheiden...... Und hoffe das zum nächsten WE alles drin ist.
also muss nochmal was fragen wegen der ABE für das sportline kit. laut gutachten auf der seite ist ein teilegutachten und muss eingetragen werden. fürs pro kit gibt es eine ABE was da jetzt los?
das ist richtig die sportline müßen beim tüv eingetragen werden. die prokit haben eine abe die sich allerdings nur auf serien rad/reifen kombi bezieht. wenn du eine andere rad/reifen kombi hast, mußt du damit ebenfalls zum tüv und mußt dir den korrekten einbau bescheinigen lassen, aber es muß nichts in die fahrzeugpapiere eingetragen werden. du bekommst vom tüv eine sogenannte unbedenklichkeitsbescheinigung die du immer im fahrzeug mitführen mußt.
Korrektur: H&R 35mm, Eibach ProKit und Sportline werden ALLE mittlerweile mit ABE ausgeliefert und müssen NICHT beim TÜV bei Verwendung der Serienmäßigen Rad/Reifenkombinationen eingetragen werden! Kann ich sagen, weil ich all diese Fahrwerke in den letzten 3 Wochen schon in der Hand hatte.
wieso haben sie dann die abe´s noch nicht online? hast du seine abs da?wenn ja kannste sie mir vllt. schicken?
Sry, waren nicht meine Fahrwerke. Hab keine Kopien davon. Diese liegen aber wie gesagt allen neuen Fahrwerken bei. Ansonsten mal beim Hersteller anrufen.
dann bitte vielmals entschuldigung, wollte nichts falsches sagen. denn mein nachbar hatte diese, im september verbaut mit den oem vancouver felgen und er mußte die in die papiere eintragen müßen. wann wurde das denn geändert. ?
Hab mir jetzt endgültig die Eibach 30/30 ProKit eingebaut und der GTD ist rundum 18mm tiefer, der Komfort hat fast nicht gelitten, fahre allerdings im Moment noch die 225/45/17 Winterreifen, nächstes Wochenende kommen die 225/40/18 wieder drauf und da wird der Komfort noch etwas schlechter werden. Zum Einbau muss ich noch sagen dass ich links vorne die Antriebswelle am Getriebe gelöst hab sowie die 3 Schrauben unten am Achsschenkel sonst wäre das Federbein nicht rausgegangen, rechts vorne geht es ohne, da geht der Achsschenkel weit genug runter durch die lange Antriebswelle. An der Hinterachse war der Federtausch in 20min erledigt. An der Hinterachse muss man beachten dass man die Schrauben am Dämpfer unten und an der Achse im eingefederten Zustand festzieht da sonst die Gummilager verdreht werden und diese dann recht schnell kaputt gehen und es zu Geräuschen kommen kann. Am besten drückt man die Achse mit einem Getriebeheber hoch wenn das Fahrzeug auf der Hebebühne ist und zieht dann die Schrauben fest.
Stimmt das wirklich? Das man mit Serienbereifung bei den Sportline Federn nich beim TÜV vorfahren muss? Wäre cool, denn ich hätte die Federn gerne schon jetzt und die Felgen brauchen noch 1-2 Monate
Das ProKit mit Serienbereifung ist mit ABE, das Sportline ist mit TÜV-Gutachten also Eintragung auf jeden Fall fällig Siehe Beispiel GTD auf Eibach: Teilekatalog
Blätter mal ein paar Seiten zurück! Alle Eibach Federn haben eine ABE dabei. Der Online Katalog ist immer noch nicht aktuell. http://www.golf-6.com/showthread.php?p=242047