Gut zu wissen,ich möchte mir 8x18 ET44 mit 215/45 oder 40 drunter machen. TÜV meinte es wird evtl gehen..Aber er is sich nicht sicher.
Wird passen. Ich fahre auch Sportlines und 8x18. Zwar ET 45, dafür aber 225er. Verändert werden musste nichts. Ist so abgenommen worden. EDIT: Sehe gerade, dass es die gleiche Kombination ist wie bei Sv Andy. Damit ist mein Beitrag überflüssig ...Sorry
Naja hab ja am Freitag nachm eintragen den lieben Herren vom TÜV gefragt. Dann hat er bisschen im Kopf rumgerechnet und gemeint ja der is schon ganz schön weit runter gekommen,könnte gehen aber wird eng....Er meinte unter ET45 würde er nicht gehen..Hat sich umgdreht und is gegangen^^
Wie siehts eigentlich hiermit aus: Habe Eibach 35/45mm Federn drin, kann ich hinten eine Spurverbreiterung nehmen von 15mm je Seite? Habe die Serienfelgen Porto 17Zoll drauf. Gruß
Hey Leute, habe vor 2 Wochen meine H&R Federn (30-35 mm) in meinen Golf VI Variant (1,6 TDI) eingebaut. Zur Zeit warte ich darauf das meine Felgen geliefert werden. Habe mir 8,5 x 19" ET 45 bestellt, mit Reifen 225/35 R19. Habe ein bisschen Bammel das ich die nicht unter bekomme. Hat jemand von euch schon die selben Demensionen verbaut und damit Probleme gehabt? Oder hat alles so gepasst? Ich weiß mittlerweile das ET 45 bei 8,5 J recht grenzwertig ist. Aber vielleicht kann mir jemand von euch ja was positives sage. Vielen Dank im Voraus für euer Feedback. MfG dispo99
Ich hab die Frage gestern im Rad/reifen Thread gestellt und glaube dort falsch gelandet zu sein, darum stell ich dich Frage nochmal hier in der Hoffnung auf Abhilfe: Ich fahre auf meinem Golf 8,5x17 mit ET50. Eintragung war grenzwertig, da die Räder wohl einen ziemlich geringen Abstand zum Federbein haben. Da ich in naher Zukunft aber auch etwas tiefer gehen will stellt sich mir die Frage welche passen würde ohne etwas bearbeiten zu müssen. Habt ihr ne idee? Könnte das Eibach ProKit mit 30/30 passen? Möchte so wenig Komfortverlust wie möglich verspüren. _________________
mit dem prokit 30/30 wird das problemlos gehen. da haste auch den geringsten komfortverlust, der aber so minimal ist das er nicht der rede wert ist.
laut meheren reifenrechnern nicht. wird so passen. nur wenn du noch tiefer gehen möchtest kann es probleme geben, wo die kotflügel bearbeitet werden müßen.
Ok das klingt schon mal gut. Was darf mich das ganze denn Kosten? Inkl. federn, Einbau, Achsvermessung? Für meinen 3er Golf musste ich damals inkl. Gewindefahrwerk ca. 300€ löhnen.
die preise variieren sehr, zumindest bei mir. bei atu wollten sie für einbau, achsvermessung und tüv 473,90 € haben, bei pitstop waren es 418,90 € und am besten war firststop mit 371,49 €. bei allen preisen zzgl. der federn/fahrwerk. frage mal am besten bei ein paar firmen in deiner nähe nach. die unterschiede können zimlich groß sein. kann dir aber sagen lass es NICHT bei vw machen, der preis da ist schon ne sauerei, die wollten 789,14 € haben und da kammen die kosten für die federn noch oben drauf. die preise für tüv und der achsvermessung sind dagen fast festpreise. tüv= ca. 50,- € und für achsvermessung= ca 40,- €
Ok ich werd mich mal schlau machen. Hab es damals in meiner stammwerkstatt machen lassen. Mag sein das ich es zu nem Schnäppchenpreis bekommen hab. Ich hatte damals nur 100 für den Einbau bezahlt welcher schon 3 Stunden gedauert hat und dann noch TÜV + Vermessung. Waren dann knapp 200 zzgl. Fahrwerk
Also ATU kannste vergessen, wenn Du die Federn nciht auch bei denen kaufst. War letztens auch da und wollte nachfragen. Mitgebrachtes Material dürfen sie wohl nicht einbauen. Frag am besten mal bei ein paar kleineren freien Werkstätten an. Ist meisstens deutlich billiger.
Habe am Wochenden meine VW Eibach Federn eingebaut bekommen. Bin soweit ca. 200km gefahren. Bin total begeistert vom Komfort. Es handelt sich um 25-30mm Tieferlegung. Nun muss ich Federn + Vancouver Felgen eintragen! Was brauche ich für die Eintragung der Felgen?? Muss was beachtet werden bei Spureinstellung bzgl. der VW Vancouver Felgen?? Würde mich um jede hilfreiche Information freuen.
Natürlich sind auch die hinteren Federn eingebaut worden. Die VW Eibach Federn sind nämlich blau. Ich denke die Federn setzen sich noch. Muss man mal abwarten.
Teilegutachten der Felgen, ABE der Federn, bzw. Teilegutachten, Nachweis das eine Achsvermessung durch geführt wurde. Und es könnte eventuell sein das du deine HA auf -1*45" verstellen lassen musst. Da werde ich aber noch einmal genauer nach schauen. Bei meinen Detroit Felgen war das so und die haben die gleich Größe wie die Vancouver. Ich melde mich aber diesbezüglich nochmal.