kfzteile24 - Autoteile, Reifen und Zubehör Du brauchst die mit der höheren Achslast, das ist dann die 29008-4.
Hallo Ich habe zwar den ganzen Fred gelesen , vermisse aber einen Hinweis darauf ob bei z.b. Serien 17ern mit 225 Bereifung gebördelt oder geweitet werden muß . Davon hängt bei mir die Auswahl der Eibachkit´s ab (30/30 oder 45/35) . Hoffe da kann jemand was zu posten .
Wichtig wären die Maße deiner Felge. Also Einpresstiefe und Breite (J). Dann kann dir sicher geholfen werden
Also bei H&R gibt´s ne ABE dazu. Diese ist auch auf deren Homepage zum Download verfügbar und dort stehen alle erlaubten Felgen- und Reifengrößen drin. Serienbereifung passt aber alles auf jeden Fall.
nein! bei der serienbereifung brauchst du bei beiden federn typen nichts zu bördeln oder des gleichen. das passt so. bei der felgenbreite kann es nur 7 J sein, wie es sie bei vw gibt. die ET ist bei vw so gut wie immer 54 außer bei den ,,BLADE´´ da sind es 49. da er ja geschrieben hat, das es serienbereifung ist.
Guten Morgen liebe Leute , Da ich noch immer kaum ein Stück weiter bin was meine Tieferlegung betrifft stelle noch lieber nochmal ein paar Fragen. Erstmal ein paar Fakten (Golf 6 - 80 PS, Serienfahrwerk, 8,5x17 Zoll ET50 Felgen, 225/45er Bereifung) Welche Federn würdet ihr mir empfehlen? - Tendiere zu den Eibach Prokit, habe aber gelesen das gerade bei dem 80PS Modell ein Hängearsch entsteht - Würde gern so viel Komfort wie möglich beibehalten Muss bei meiner 8,5J evtl. etwas am Radkasten bearbeitet werden? - würde ich gern vermeiden
Ich würde dir die Eibach 45/35 empfehlen wenn du den "Hängearsch" vermeiden willst. Mit deinen 8.5x17 gibt es keine Probleme da die ET50 ja recht hoch ist. Nur vorn die Schrauben raus und Lasche rum und fertig. :thumbup:
Er soll aber Alltags-, Wintertauglich bleiben. Und 45 sind mir vorne eindeutig zu viel was man so von Bildern sieht.
Gibt es eigentlich immernoch die Möglichkeit mit anderen Federtellern die Höhe an der VA zu beeinflussen?
Ich kann die eibach 45/35 empfehlen, kaum Komfortverlust und absolut perfekte Optik mit 18er Felgen ! Hatte am Anfang auch Bedenken das er zu tief kommt , bin aber froh das ich mir doch die 45/35 geholt habe ! Perfekte Optik und alltagstauglich !
Aus diesem Grund will ich auch die H&R meiden. Komfort soll schon noch vorhanden bleiben. Mir wird wohl keine andere Alternative als Eibach 30/30 und einem Hängearsch bleiben, oder ein Gewinde muss her. :/ Oder gibts sonst noch alternativen?
Was ihr immer mit eurem Komfort habt... Ich fahre die H&R und kann mich über mangelnden Komfort nicht beklagen. Klar ist das Fahrverhalten etwas straffer. Aber das man jetzt eine brettharte Hüppelkiste hat, kann ich ganz und garnicht sagen. Immernoch sehr komfortabel.
Ich denke das Empfinden ist subjektiv. Nicht umsonst raten geschätzt 75% der User von H&R ab bzw. sind extrem unzufrieden und wechseln letztendlich auf Eibach, daher wird schon etwas dran sein. Ich hab bisher nicht negatives von Eibach gehört und gelesen. Mag mich aber gern eines besseren belehren.
Kann natürlich auch sein, das das beim Variant nochmal anders ist. Möchte ich nicht abstreiten. Aber mit Eibach machst Du sicherlich auch nichts falsch. Ist immerhin ein namhafter Hersteller und nicht umsonst wird wohl oftmals dazu geraten.
Dann freue ich mich zu den 25% zufriedenen Usern zu gehören. Imho gibt es keinen Grund auf Eibach zu wechseln und schon gar nicht wegen des angeblich schlechteren Komforts. Ganz im Gegenteil habe ich bei meinem letzten Wagen sogar eine gebrochene Feder an der HA gehabt nach nur einem Jahr und vielleicht 10.000 km. Dabei handelte es sich um die Eibach Sportline Federn. (45/35) Ist sicherlich nen Einzelfall gewesen und nicht auf Eibach im Allgemeinen zu beziehen aber zeigt auch das es auch bei Federn von Eibach zu Problemen kommen kann. Übrigens konnte ich persönlich keinen Unterschied zwischen den Eibach damals und den H&R heute feststellen bezüglich des Komforts.
Gibt es hier im Forum jemanden der günstig an neue Eibach Federn kommt? Bzw. mit wieviel muss ich rechnen? Denke zwischen dem Sportline und ProKit wird sich preislich nicht soviel tun wenn man Google glauben schenken darf. Bin noch unentschlossen ob ich Federn verbauen soll, momentan liegt er schon relativ hoch (maximum in meinen Augen, höher sollte er definitv nicht mehr sein) mit dem Serienfahrwerk und den Original 17" Porto Felgen.
@fusselkoordinator: Bei deinem leichten 1.4er mit 80PS werden es mit den Eibach Sportline Federn nur effektive 35-40/30-35mm werden, du musst dir also keine Sorgen machen zu tief zu kommen und wirst dich immer noch problemlos unter dein Auto legen können Von H&R Federn würde ich auch die Finger lassen, a) sind diese sehr hart abgestimmt, b) nicht setzfest und produzieren c) leider des öfteren einen optischen Hängehintern, weswegen wir diese nach 3 unzufriedenen Kunden aus dem Programm genommen haben (also für den Golf V und Golf VI)
Meine H&R haben sich nach nun 10 Monaten und ca. 12.000km weder gesetzt noch habe ich einen "Hängearsch" bekommen. :thumbup: Kann man also nicht einfach verallgemeinern.