Ja, definitiv (mit der Tiefe der Pro-Kit wirst du auf Dauer niemals zufrieden sein und wieso 2x Geld ausgeben, wenn es auch reicht gleich beim ersten Mal das richtige zu kaufen)
Ganz meiner Meinung, daher auch die ganzen Fragen. Die sportline sind aber eintragungspflichtig oder?
Macht es optisch keinen Unterschied ob ich Sport oder Seriendämpfer verbaut habe? Hab mir mal die passenden in der Bucht gesucht und dort sich andere angaben für die Tiefe beim GTI sowie GTD angegeben. Wenn sie keinen Einfluss haben ist die Tiefe optimal.
gasdruckdämpfer drückem ca 1 cm hoch. habe vorne golf v dämpfer B4 für sportfahrwerk verbaut. diese haben eine kräftige druckstufe. hinten gti dämpfer die haben keine merkliche druckstufe. hängearsch!!! vom fahren ein gedicht aber vielzu hart. hinten wieder normale dämpfer eingebaut und fährt super.
Man, ich bin echt am hin- und herschwanken zwischen dem Eibach ProKit oder den Sportline Federn. Tendiere eigentlich eher zum ProKit, da es für mich optisch nicht ganz so tief sein sollte, sondern einfach ein angenehmes tief welches die Optik abrundet. Jetzt liegt der Golf mit dem Serienfahrwerk ja schon ziemilch weit oben und das schaut bei meinen originalen 17" Felgen eher bescheiden aus! Schwierig... aus den Bildern im anderen Thread werd ich auch nicht schlauer!
also mir reichts auch mit dem Prokit ok; der GTD ist auch Sackschwer https://dl.dropboxusercontent.com/u/18867942/Foren/G6pro_ikea.jpg
Was hat denn der GTD für Achslasten bzw. Gesamtgewicht? @goal328: Uns trennen leider immer noch ca 65km...
Jetzt muss ich nochmal eine saublöde Frage stellen... Ich fahre einen Golf VI 1.6 TDI Schaltgetriebe, dieser hat laut Fahrzeugschein folgende Achslasten: VA: 1040kg HA: 880kg In der Eibach Typenliste steht das die E10-85-022-01-22 (Pro Kit) die passenden sind. Allerdings steht dabei VA 1010kg. Bei den E10-85-022-02-22 (Pro Kit) heißt es nur für den 1.6 TDI mit DSG. Allerdings mit einer VA von 1120kg. Von der Achslast also passend, allerdings hab ich ja kein DSG! Siehe hier die Typenliste: http://passthrough.fw-notify.net/do...eibach.com/files/download/Typenliste_2013.pdf (Seite 102) Was sind denn nun die richtigen für meinen Golf? Steh gerade auf dem Schlauch, wer schupft mich runter?
@KingOfBlingBling: Bei 1040kg VA-Last brauchst du natürlich die Federn mit der Nummer E10-85-022-02-22 da die mit der Nummer E10-85-022-01-22 wie du schon selbst bemerkt hast nur für Golf VI bis 1010kg VA-Last zugelassen sind. Und welche Ausstattung dein Wagen hat spielt dabei überhaupt keine Rolle, es wird rein bei den max. zulässigen Achslasten der VA (7.1 im Fahrzeugschein) unterschieden.
@Corri_82: Ja eben, im Gutachten finde ich dazu auch nichts. Sondern eben nur in der Typenliste und in den Artikelbeschreibungen steht es so, auch im Online Katalog von Eibach. @AlexFFM: Kannst du mir die auch für den Sportline Preis besorgen? Ich möchte den Wagen eben nicht zu tief haben, eher dezent. In Form des originalen Sportfahrwerks, denke da komme ich mit diesen am ehesten hin. Ich weiß das du (Alex) den Leuten eher zu den Sportline rätst, aber mir scheint das fast zu tief auf den Bildern... PS: Das im Brief eine falsche VA Last eingetragen ist? Oder müsste das schon stimmen mit dem 1040kg beim 1.6 TDI Schalter?!
Bei dir im Brief ist alles richtig und nein, die Pro-Kit Federn kann ich dir nicht zum Preis der Sportline Federn anbieten, sorry.
1040kg kann schon hinkommen, mein GTI mit 2.0 TSI, Schalter und 2 Türer hat bissl mehr. DSG und 4 Türen machen das Auto schwer...
DSG hab ich ja nicht, aber ich glaub dann werden es die Pro Kits ... obwohl ich ihn eigentlich Serie lassen wollte! :/